10.02.2013 Aufrufe

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der<br />

regionaLen<br />

Jugendarbeit<br />

mädchenmedienproJeKt „Schönheit“ –<br />

eine Kooperation Von mädchenarbeit und<br />

medienfachberatung<br />

„ABENtEuEr NEuE MEDIEN“ – uNtEr DIESEM tItEL StELLtEN WIr IN DEN<br />

SCHLAGLICHtErN 2007/08 DIE MEDIENFACHBErAtErIN Für DEN BEzIrK<br />

OBErBAyErN, MICHAELA SCHACHtNEr, VOr.<br />

Seit März 2007 stärkt und fördert<br />

die Medienpädagogin im<br />

Auftrag des Bezirksjugendrings<br />

die aktive rolle von Kindern und<br />

Jugendlichen im umgang mit<br />

„neuen“ Medien wie Internet,<br />

Handy und Fernsehen.<br />

Lena Schuster, Mädchenbeauftragte<br />

im Jugendzentrum Gleis 1<br />

des KJr, nutzte das Angebot<br />

medienpädagogischer Fachberatung<br />

und initiierte zusammen<br />

mit Michaela Schachtner ein<br />

Mädchenmedienprojekt zum<br />

thema Schönheit. „Die Idee für<br />

das Modellprojekt ist bei uns im<br />

KJr-Fachgremium für Mädchen<br />

entstanden“, sagt Lena Schuster,<br />

„Mädchen definieren sich<br />

aufgrund tradierter rollenbilder<br />

stark über äußerlichkeiten. Die<br />

Medien spiegeln den Mädchen,<br />

z. B. durch tV Casting-Shows<br />

wie „Germany’s Next topmodel“,<br />

ein bestimmtes Schönheitsideal<br />

vor. Die mediale<br />

Glitzerwelt produziert dabei<br />

viel Schein, der die Mädchen<br />

auch blendet. Das ziel unseres<br />

Projekts bestand deshalb darin,<br />

das Schönheitsspektrum der<br />

teilnehmenden Mädchen zu<br />

erweitern, das gängige Schön-<br />

26<br />

heitsideal zu hinterfragen, inszenierte<br />

Schönheit zu erkennen<br />

und Schönheitsbilder anderer<br />

Kulturen zu entdecken.“<br />

Die beiden Sozialpädagoginnen<br />

verwirklichten ihre Projektidee<br />

in einem zweitägigen Seminar,<br />

das am 5./6. November 2008 mit<br />

11 Mädchen im Bildungszentrum<br />

Burg Schwaneck stattfand. Kreativaktionen,<br />

Spiele und Spaß<br />

standen während des Seminars<br />

im Vordergrund. Ein Dokumentarfilm<br />

zeigte den Mädchen<br />

schließlich wie Fotos entstehen,<br />

die täglich in Lifestylemagazinen<br />

abgebildet werden: „Der<br />

Film veranschaulicht die ganze<br />

Produktion, vom Fotoshooting<br />

bis zur digitalen Bearbeitung der<br />

Fotos am PC“, erklärt Michaela<br />

Schachtner, „Augenvergrößerung,<br />

Nasenverkleinerung und<br />

Halsstreckung sind heute gängige<br />

Mittel, um eine natürliches<br />

Mädchen in ein Hochglanzmodel<br />

zu verwandeln“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!