10.02.2013 Aufrufe

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

Schlaglichter - Kreisjugendring München Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ericht<br />

deS VorStandS<br />

Liebe LeSerinnen und LeSer,<br />

DEr VOrStAND DES KrEISJuGENDrING MüNCHEN-LAND ISt SEIt<br />

DEr FrüHJAHrSVOLLVErSAMMLuNG 2008 WIEDEr VOLLStäNDIG<br />

BESEtzt. WIr FrEuEN uNS SEHr, LISA KONrAD (BDKJ) uND HEINz<br />

HAGENMAIEr (EJM) ALS NEuE MItGLIEDEr IM KJr-VOrStAND zu<br />

BEGrüßEN.<br />

1. wahlen<br />

Der Vorstand des KJr widmete<br />

sich anlässlich der bayerischen<br />

Kommunal- und <strong>Land</strong>tagswahlen<br />

im Jahr 2008 verstärkt der<br />

jugendpolitischen Interessenvertretung.<br />

Nachdem sich an der <strong>Land</strong>tagswahl<br />

2003 nur 35,7% der<br />

18-24-Jährigen beteiligten, hat<br />

der <strong>Kreisjugendring</strong> die Erst- und<br />

JungwählerInnen im <strong>Land</strong>kreis<br />

<strong>München</strong> mit dem Motto: „Aufraffen,<br />

Auftauchen, Aufkreuzen“<br />

zu einer starken Beteiligung an<br />

der <strong>Land</strong>tagswahl 2008 aufgerufen.<br />

Leider hat sich an der<br />

schwachen Partizipation der 18-<br />

24-Jährigen im Jahr 2008 nichts<br />

geändert: 60% von ihnen verzichteten<br />

auf eine Stimmabgabe.<br />

Besonders erschreckend sind<br />

die Ergebnisse zur Wählerschaft<br />

der Parteien nach Altersgruppen.<br />

Denn, von 100 gültigen Stimmen<br />

für die jeweiligen Parteien stammen<br />

im Fall der NPD landesweit<br />

18,0 Stimmen von den 18-24-<br />

Jährigen. Die demokratischen<br />

Parteien bewegen sich bei 5,6<br />

bis 9,7 Stimmen! (Diese Angaben<br />

basieren auf den zahlen des<br />

Bayerischen <strong>Land</strong>esamtes für<br />

Statistik und Datenverarbeitung).<br />

Das Wahlverhalten der jungen<br />

Menschen in Bayern ist zeichen<br />

08<br />

und Ausdruck einer großen<br />

Verunsicherung. Ihnen fehlt<br />

das Vertrauen in die Problemlösungskraft<br />

der Politik. Viele<br />

Kinder und Jugendliche haben<br />

Angst vor der zukunft. und das<br />

nicht erst seit der aktuellen<br />

Finanzkrise mit ihren unkalkulierbaren<br />

Folgen auf Wirtschaft<br />

und Arbeit.<br />

2. Kinderarmut<br />

In Deutschland leben weit über<br />

drei Millionen Kinder in Armut.<br />

Wie viele davon im <strong>Land</strong>kreis<br />

<strong>München</strong> betroffen sind, wissen<br />

wir nicht. Wir wissen es nicht,<br />

weil es im <strong>Land</strong>kreis <strong>München</strong><br />

anders als für die Stadt <strong>München</strong><br />

bis dato keinen Armutsbericht<br />

gibt.<br />

zur Vollversammlung am<br />

22. November 2008 hatten wir<br />

einen Experten zum thema<br />

Kinderarmut eingeladen. Herr<br />

Dr. Dr. Gerhard Beisenherz vom<br />

Deutschen Jugendinstitut (DJI)<br />

in <strong>München</strong> präsentierte Ergebnisse<br />

des DJI-Kinderpanels über<br />

die Auswirkungen von Armut<br />

auf Kinder und Jugendliche.<br />

Dem Fachvortrag folgte eine<br />

Einladung an unsere Mitgliedsverbände<br />

für den 6. Februar<br />

2009 zur teilnahme an einem<br />

offenen Gesprächsabend im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!