10.02.2013 Aufrufe

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

egleichen zu müssen.<br />

1. Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Die erste Generalvers<strong>am</strong>mlung hat <strong>am</strong> 19. November<br />

2007 stattgefunden. Die für die Gründung der<br />

Genossenschaft verantwortliche Spurgruppe wurde<br />

abgelöst durch einen aus 5 Mitgliedern bestehenden<br />

Vorstand. Der anschliessende Vortrag von Frau<br />

Simone Gatti, Fachfrau für Alterswohnen, stiess bei<br />

allen Anwesenden auf grosses Interesse.<br />

Bedürfnisabklärung<br />

Der nach dem Fachvortrag abgegebene Fragebogen<br />

soll detaillierte Bedürfnisse und Wünsche der zukünftigen<br />

Bewohner aufzeigen. Das Resultat der<br />

Umfrage wird massgebend Einfluss auf das weitere<br />

Vorgehen haben. Der Vorstand wird die Mitglieder<br />

und Gönner entsprechend informieren.<br />

Wie kann ich Mitglied oder Gönner werden?<br />

Sind auch Sie interessiert an altersgerechtem<br />

Wohnraum und noch nicht Mitglied oder Gönner<br />

der Genossenschaft Wohnen im Alter? Bei unserer<br />

Aktuarin, Frau Margrit Braun, GWA HAUSEN<br />

AM ALBIS, Postfach 16, 8915 <strong>Hausen</strong> a.A. können<br />

Sie ein Anmeldeformular anfordern oder dieses<br />

unter www.gwa-hausen.ch herunterladen.<br />

� Theatergruppe Ober<strong>am</strong>t<br />

HUUSER-SPIEGEL<br />

Mitteilungen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

GWA HAUSEN AM ALBIS<br />

Die Theatergruppe Ober<strong>am</strong>t (TGO) wurde <strong>am</strong> 18.<br />

Januar 2007 im Restaurant Adler in Kappel <strong>am</strong><br />

<strong>Albis</strong> gegründet. Ein grosser Teil ihrer Mitglieder<br />

sind ehemalige Theaterspieler des Gemischten<br />

Chors Kappel und der Landjugendgruppe Amt. Die<br />

TGO ist Mitglied im Regionalverband Amateurtheater<br />

Zürich-Glarus und somit auch im Zentralverband<br />

Schweizer Volkstheater.<br />

Das Ziel der TGO ist es, im Ober<strong>am</strong>t spannende,<br />

unterhalts<strong>am</strong>e und abwechslungsreiche Theateraufführungen<br />

zu bieten. Mit tatkräftiger Unterstützung<br />

des nicht mehr aktiven Gemischten Chors Kappel<br />

konnten dessen traditionelle Kränzlidaten Anfangs<br />

Januar übernommen werden. Somit bleiben die<br />

beliebten Theateraufführungen im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Kappel allen Theaterfans erhalten!<br />

Weitere Aktivitäten innerhalb des Vereins sind<br />

Theaterhöcks, Theaterreise, der Besuch auswärtiger<br />

Theateraufführungen und vieles mehr. Übrigens:<br />

Weitere Mitglieder, ob alt oder jung, Frau oder<br />

Mann, sind bei uns jederzeit willkommen.<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter:<br />

info@tgober<strong>am</strong>t.ch / www.tgober<strong>am</strong>t.ch<br />

Aktuelles Stück<br />

„Dä Güggel-Chrieg“ von Ulla Kling<br />

(Dialektbearbeitung: Irene Mutter)<br />

Das Landleben könnte so schön sein, wenn nicht<br />

jede Nacht um Mitternacht Nachbars Hahn krähen<br />

würde. Anna Moosbrugger hat die Nase voll und<br />

verklagt Hedi Klopfer wegen nächtlicher Ruhestörung.<br />

Hedi Klopfer kämpft nicht nur um ihren<br />

Hahn, sondern auch um ihre drei Mädchen. Sie ahnt<br />

nicht, dass sich die älteren zwei Töchter jede Nacht<br />

mit ihren Liebsten treffen und dank dem Hahn immer<br />

pünktlich in ihren Betten liegen. Marilie, die<br />

Jüngste, würde der Mutter so gerne von den nächtlichen<br />

Ausflügen ihrer Schwestern erzählen, was<br />

diese jedoch tunlichst verhindern. Durch Anna<br />

Moosbrugger’s Gerichtsbeschluss kommt Tierpsychologe<br />

Kneifer auf den Hof. Er soll die Intelligenz<br />

von Kolumbus überprüfen und jetzt gehen die Turbulenzen<br />

erst richtig los.<br />

Aufführungen jeweils im <strong>Gemeinde</strong>saal Kappel:<br />

Sa, 5. Januar 20<strong>08</strong>, 20.00 Uhr<br />

Mi, 9. Januar 20<strong>08</strong>, 20.00 Uhr<br />

Sa, 12. Janaur 20<strong>08</strong>, 20.00 Uhr<br />

Reservation unter: www.tgober<strong>am</strong>t.ch<br />

René Trinkler<br />

� Kultur im Dorf<br />

Theaterkabarett Birkenmeier Vogt<br />

“Schillernd oder wie das Leben so spielt“<br />

S<strong>am</strong>stag, 05. Januar 20<strong>08</strong><br />

ab 19.30 Uhr: Apéro an der Kulturbar<br />

20.15 Uhr: Vorstellungsbeginn<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal Weid, <strong>Hausen</strong> a.A.<br />

Birkenmeier/Vogt/Birkenmeier zeigen als «Try<br />

out» das neue Stück «Schillernd», oder vielmehr<br />

das, was davon bereits sichtbar ist. Sie sind dabei<br />

und gefragt. Im anschliessenden Austausch sind<br />

Birkenmeier/Vogt/Birkenmeier ganz Ohr…<br />

«Schillernd» ist eine totale Qualitätsverunsicherung.<br />

Was ist los mit der Lugik und Trugik? Während<br />

dieser Aufträumarbeiten wird heraufgespielt,<br />

was uns aufs Sauglatteis führte, es wir aufgewimmelt<br />

statt abgewimmelt. Einfahrt des Durchzugs<br />

heisst lüften. Kurz, Sie sind ganz im Gegenteil,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!