10.02.2013 Aufrufe

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

Dezember - Februar 08 [PDF, 522 KB] - Gemeinde Hausen am Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

� Lehrstellen<br />

Gleich zwei neue Gesichter ab Herbst 20<strong>08</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

freuen sich, dass im Herbst 20<strong>08</strong> gleich zwei junge<br />

Leute eine kaufmännische Verwaltungsausbildung<br />

beginnen werden. Einerseits wird das Sporttalent<br />

Mario C<strong>am</strong>enzind aus <strong>Hausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Albis</strong> nach Abschluss<br />

des 10. Schuljahrs<br />

die kaufmännische Ausbildung<br />

mit Profil E starten.<br />

Der erfolgreiche und<br />

<strong>am</strong>bitiöse Kunstturner<br />

wird eine spezielle Ausbildung<br />

durchlaufen, welche<br />

anstelle von drei neu<br />

vier Lehrjahre beinhaltet.<br />

Die Berufsschule wird<br />

Mario C<strong>am</strong>enzind im Kanton Zug absolvieren, einer<br />

speziellen Schule für Spitzensportler.<br />

Weiter freuen wir uns auf Vera Schmuki aus Affoltern<br />

<strong>am</strong> <strong>Albis</strong>, welche - nach<br />

erfolgreichem Abschluss der<br />

Sekundarschule A - ebenfalls<br />

im kommenden Herbst<br />

die kaufmännische Ausbildung<br />

mit Profil M beginnen<br />

wird. Profil M bedeutet<br />

"erweiterte Grundbildung<br />

mit Berufsmatura", die anspruchsvollstekaufmännische<br />

Ausbildung. Dabei<br />

durchlaufen die Lernenden<br />

die erweiterte Grundbildung in Kombination mit<br />

den Anforderungen der kaufmännischen Berufsmaturität.<br />

Die Fachbereiche umfassen auch Mathematik<br />

sowie Geschichte und Staatslehre. Die Fremdsprachen<br />

werden meistens mit internationalen<br />

Sprachdiplomen abgeschlossen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

begrüssen die beiden neuen Gesichter bereits heute<br />

herzlich im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Felix Oberhänsli, <strong>Gemeinde</strong>schreiber<br />

Impressum:<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Andrea Reichenbach-Stierli, <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Hausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Albis</strong><br />

� 044 764 80 21, Fax 044 764 80 29,<br />

E-Mail: andrea.reichenbach@hausen.zh.ch<br />

Der Huuser-Spiegel erscheint 4x jährlich<br />

<strong>am</strong> 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. <strong>Dezember</strong><br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31. Januar 20<strong>08</strong><br />

HUUSER-SPIEGEL<br />

Mitteilungen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

� Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Mo - Mi 8.00 - 11.30 / 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Do 8.00 - 11.30 / 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr 7.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)<br />

� 13 Jahre Huusimärt – eine beliebte Tradition<br />

Ideale Wetterbedingungen haben dazu beigetragen,<br />

dass der 13. Huusimärt beachtlich viele Besucher<br />

angelockt hat. An rund 25 Ständen bestand die<br />

Möglichkeit, ein reichhaltiges Angebot – von<br />

selbstgemachten Köstlichkeiten über Schmuck und<br />

Crèmes bis hin zu gebrauchten Spielsachen – zu<br />

bestaunen und Einkäufe zu tätigen.<br />

Zwischenmenschliches ist seit je ein wichtiger Bestandteil<br />

des Huusimärts. So konnte man sich in der<br />

Festwirtschaft des Jodlerclubs angeregt unterhalten<br />

und sich gemeins<strong>am</strong> kulinarisch verwöhnen lassen.<br />

Die jüngeren Besucher k<strong>am</strong>en beim Büchsenschiessen<br />

der Jungjodler oder beim Ponyreiten des KiTi-<br />

Hofes zum Zug. Am Stand der Feuerwehr konnten<br />

Interessierte den umfangreichen Fahrzeugpark bestaunen.<br />

Auf eindrückliche Weise wurde vorgeführt,<br />

wie verschiedene Arten von Feuern gelöscht<br />

oder eben nicht gelöscht werden sollten. - Der Huusimärt<br />

bietet einiges für die ganze F<strong>am</strong>ilie. Ein<br />

herzliches Dankeschön gilt den Besuchern und vor<br />

allem den zahlreichen und treuen Helfern. Wir freuen<br />

uns auf rege Teilnahme <strong>am</strong> 14. Huusimärt!<br />

Nächster Huusimärt: 13. September 20<strong>08</strong><br />

� Neuzuzügeranlass<br />

* * *<br />

Während den Festtagen und bleibt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

vom 22.12.2007 bis und mit 2.01.20<strong>08</strong><br />

geschlossen.<br />

Auskunft bei Todesfällen erteilt Tel. 044 764 80 20<br />

(Telefonbeantworter)<br />

Notpässe sind während den Festtagen direkt bei<br />

der Notpassstelle <strong>am</strong> Flughafen Kloten zu beantragen.<br />

Barbara Wiss,<br />

Umweltkommission<br />

Erneut grosse Teilnahme <strong>am</strong> Neuzuzügeranlass<br />

Im Zweijahresrhythmus begrüsst der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

jeweils im Rahmen eines ausgiebigen Brunchs die<br />

Neuzuzüger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Albis</strong>. Mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!