10.02.2013 Aufrufe

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Berichte<br />

In fast keinem Haushalt fehlt heutzutage eine Transportbox, sei es<br />

ein Soft-Kennel o<strong>der</strong> eine Plastik-Transportbox, um Hund und Katze<br />

sicher transportieren zu können. Und das ist gut so, denn nach § 23<br />

<strong>der</strong> Straßenverkehrsordnung ist <strong>der</strong> Fahrer eines Fahrzeuges da<strong>für</strong> verantwortlich,<br />

dass die Verkehrssicherheit durch die Ladung – und dazu<br />

zählen auch Tiere – nicht beeinträchtigt wird. Bei einem Unfall kann<br />

ein ungesichertes Tier durch den Fahrgastraum geschleu<strong>der</strong>t werden<br />

und nicht nur selbst verletzt werden, son<strong>der</strong>n durch sein Eigengewicht<br />

auch Fahrer und Beifahrer erheblichen Schaden zufügen.<br />

Allerdings dient die Transportbox gerade bei Hunden verstärkt auch<br />

an<strong>der</strong>en Zwecken. Gerade <strong>für</strong> junge Hunde o<strong>der</strong> neu in die Familie gekommene<br />

Tiere, die das das „Alleinebleiben“ lernen sollen, werden diese<br />

Boxen oft genutzt. Bei <strong>der</strong> Nutzung gibt es laut <strong>der</strong> Hundetrainerin<br />

Perdita Lübbe einiges zu beachten: „Man sollte den Aufenthalt eines<br />

Welpen bzw. Hundes in <strong>der</strong> Transportbox Stück <strong>für</strong> Stück und langsam<br />

steigern, also zunächst nur kurze zeitliche Aufenthalte vorsehen. Man<br />

erleichtert dem Hund die Gewöhnung an die Transportbox, wenn er entwe<strong>der</strong><br />

einen Kauknochen o<strong>der</strong> aber ein Spielzeug in <strong>der</strong> Box liegen hat.“<br />

Der Kennel sollte jedoch nicht dazu dienen, einen Hund den ganzen Tag<br />

zu „verwahren“, son<strong>der</strong>n sollte nur <strong>für</strong> kurze zeitliche Aufenthalte bereit<br />

stehen. Nach <strong>der</strong> Eingewöhnungsphase sollte es <strong>für</strong> den Junghund<br />

dann eine normale Situation sein, sich im Kennel aufzuhalten. Bei manchen<br />

Hunden ist es sogar gar nicht mehr nötig, diesen zu verschließen,<br />

da sie sich auch bei geöffneter Tür in ihrer „Höhle“ wohl und zufrieden<br />

fühlen und selber auch einmal „Ruhe“ vor ihren Besitzer haben.<br />

Grundsätzlich sollte man keinen Hund länger als täglich 6 Stunden<br />

alleine und auf gar keinen Fall länger als 2 Stunden in einer Box eingeschlossen<br />

lassen, rät Lübbe. Tasso<br />

Buchbesprechung<br />

Holger Schnitgerhans<br />

Lena schläft<br />

Allgemeine Berichte<br />

Aus dem Leben eines<br />

kleinen Hundes<br />

Mit einem Menschen<br />

kann man sich sehr einsam<br />

fühlen. Mit einem<br />

Hund nie.<br />

Lena – das ist eine kleiner<br />

Jack-Russell-<strong>Terrier</strong>,<br />

<strong>der</strong> den Journalisten Holger<br />

Schnitgerhans viel<br />

über das Leben gelehrt<br />

hat. Wie wichtig Respekt<br />

ist, <strong>zum</strong> Beispiel, und<br />

Vertrauen natürlich,.<br />

Kaum im Haus hat die<br />

Hunde-Dame schnell die<br />

Herzen aller erobert und<br />

ist aus dem gemeinsamen<br />

Alltag nicht mehr<br />

wegzudenken. Das sehr<br />

persönliche Porträt einer<br />

beson<strong>der</strong>en Freundschaft<br />

– mit wun<strong>der</strong>baren<br />

Einsichten über das ganz eigene Verhältnis von Hund und<br />

Mensch.<br />

ISBN 978-3-86612-290-1<br />

Werben auch Sie Mitglie<strong>der</strong> <strong>für</strong> den <strong>Klub</strong> <strong>für</strong> <strong>Terrier</strong> e.V.<br />

Es winken attraktive Preise wie z. B.:<br />

– ½ Jahresbeitrag von Euro 20 <strong>für</strong> 5-7 geworbene Mitglie<strong>der</strong><br />

– 1 Jahresbeitrag von Euro 40 <strong>für</strong> 8-30 geworbene Mitglie<strong>der</strong><br />

– Euro 150 <strong>für</strong> den 1. Platz im laufenden Jahr<br />

– Euro 70 <strong>für</strong> den 2. Platz im laufenden Jahr<br />

– Euro 50 <strong>für</strong> den 3. Platz im laufenden Jahr<br />

Hier ist die Anzahl <strong>der</strong> geworbenen Mitglie<strong>der</strong> maßgebend.<br />

Ehrungen <strong>für</strong> die Gesamtzahl <strong>der</strong> geworbenen Mitglie<strong>der</strong> über alle<br />

Jahre:<br />

– Bronzener <strong>Terrier</strong>kopf 12 Mitglie<strong>der</strong><br />

– Silberner <strong>Terrier</strong>kopf 25 Mitglie<strong>der</strong><br />

– Goldener <strong>Terrier</strong>kopf 50 Mitglie<strong>der</strong><br />

– <strong>Terrier</strong>kopf mit Goldkranz 100 Mitglie<strong>der</strong><br />

Sind diese Preise es nicht wert, ein neues Mitglied <strong>für</strong> den KfT e.V. zu<br />

werden? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!!!<br />

Team <strong>der</strong> GS<br />

Oktober 2012 | 33<br />

<strong>der</strong> <strong>Terrier</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!