10.02.2013 Aufrufe

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juniorhandling<br />

Ein Tag mit <strong>der</strong> KfT-Jugend<br />

Mit Freude komme ich <strong>der</strong> Bitte nach, ein paar<br />

Zeilen über das Training und das Jahresfinale<br />

im Juniorhandling zu schreiben.<br />

Ein paar Zeilen?!- mal sehen, ob ich damit<br />

hinkomme. Ich werde mich bremsen müssen,<br />

denn obwohl ich schon viele Trainings in<br />

VDH-Mitgliedsvereinen gegeben und auch oft<br />

schon den Wettbewerb des Juniorhandlings<br />

bewertet habe, war <strong>der</strong> Tag in Bensheim ein<br />

ganz beson<strong>der</strong>er.<br />

Beim Training am Vormittag saßen alle Teilnehmer<br />

erst einmal gemütlich auf <strong>der</strong> Empore<br />

<strong>der</strong> Halle beisammen. Wir waren nah am<br />

Geschehen und hatten gleichzeitig viel Ruhe<br />

und wenig Ablenkung. Nach einer Vorstellungsrunde<br />

begannen wir mit dem Theorieteil.<br />

Ein „Frontalunterricht“ war nicht nötig, ganz<br />

im Gegenteil. Im gemeinsamen Gespräch haben<br />

wir alle wichtigen Punkte erarbeitet. Alle<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen haben sich toll eingebracht.<br />

So wurde u.a. behandelt, wie <strong>der</strong><br />

Hund auf das Juniorhandling vorbereitet werden<br />

sollte, welche Leine gewählt und auf welche<br />

Art sie gehalten werden muss. Wir haben<br />

zusammengetragen, worauf man bei <strong>der</strong> eigenen<br />

Gar<strong>der</strong>obe Wert legen sollte. Funktionell<br />

soll sie sein, nicht vom Hund ablenken, da es<br />

darum geht, sein Tier bestmöglich in Szene zu<br />

setzen und nicht sich selbst.<br />

Dass Fair Play ein ganz großes und wichtiges<br />

Thema ist, wurde früh thematisiert. Man sollte<br />

z.B. kein Futter im Ring verlieren, nicht zu<br />

dicht auflaufen, Mitbewerber auf mögliche<br />

Fehler z.B. beim Einlaufen in den Ring hinweisen<br />

und besser Platzierten gratulieren.<br />

Nach <strong>der</strong> Theorie konnten wir uns alle zusammen<br />

beim Mittagessen stärken. Anschließend<br />

ging es an die praktischen Übungen. Die KfT-<br />

Jugend zeigte einen tollen Trainingsstand, so<br />

dass alle Figuren und das Stellen <strong>der</strong> Hunde<br />

sowie das Zähne zeigen nicht mehr all zu sehr<br />

geübt, son<strong>der</strong>n eher schon perfektioniert werden<br />

konnten.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s begeistert war ich von <strong>der</strong><br />

jüngsten Teilnehmerin Charlott aus Bayern,<br />

die sehr aufmerksam alles in sich aufsog und<br />

nach einigen Trainingsrunden viele schwierige<br />

Aufgaben bereits zu meistern wusste.<br />

Für beson<strong>der</strong>s bemerkenswert halte ich die<br />

Tatsache, wie liebevoll alle Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

mit ihren Hunden umgegangen<br />

sind. Die Hunde wurden freundlich motiviert,<br />

ausgiebig gelobt und es fiel kein böses Wort.<br />

So soll es sein- ein schönes, stressfreies Training<br />

mit viel Freude!<br />

Es war prima, alle Teilnehmer hinterher beim<br />

Juniorhandling <strong>der</strong> Ausstellung bzw. beim<br />

Juniorhandling-Jahresfinale wie<strong>der</strong>zusehen.<br />

6 <strong>der</strong> <strong>Terrier</strong><br />

| Oktober 2012<br />

Es war bemerkbar, dass viele Tipps und Tricks<br />

des Vormittages bereits umgesetzt wurden.<br />

Das Üben hatte sich gelohnt! Auch bei den<br />

erfahrenen und routinierten Juniorhandlern<br />

war ein Effekt zu erkennen. Hier waren es<br />

meist Kleinigkeiten wie ein aufmerksamer,<br />

freundlicher Blick, eine perfektionierte Leinenhaltung<br />

o<strong>der</strong> exaktere Figuren. Meiner<br />

Meinung nach ist es wichtig, auch nach vielen<br />

erfolgreich bestrittenen Wettbewerben an <strong>der</strong><br />

stetigen „Weiterbildung“ interessiert zu sein.<br />

Wer meint, schon alles zu können, hört langsam<br />

damit auf, gut zu sein...<br />

Frau Elfriede Heidecker richtete im Ehrenring<br />

kompetent und freundlich den regulären Juniorhandling-Wettbewerb<br />

<strong>der</strong> Ausstellung. Es<br />

war eine Freude, zuzuschauen!<br />

Die liebevolle Dekoration <strong>der</strong> gesamten Veranstaltung<br />

fand ihren Höhepunkt im Ehrenring.<br />

Wun<strong>der</strong>schöne Siegerschleifen und Pokale,<br />

Blumendekorationen und auch die Größe des<br />

Ehrenringes machten ihn <strong>zum</strong> Hingucker.<br />

Überall war viel Liebe <strong>zum</strong> Detail erkennbar.<br />

Es war wirklich eine Ehre, hier das Jahresfinale<br />

2012 bewerten zu dürfen. Das Richten bereitete<br />

mir Freude, auch wenn es nicht einfach<br />

war, hervorragende Teilnehmer zu bewerten,<br />

denn hier waren Kleinigkeiten entscheidend<br />

<strong>für</strong> eine Platzierung!<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen haben eine tolle<br />

Leistung und eine freundliche Arbeit mit Ihren<br />

Tieren gezeigt. Letztlich ist Sarah Fischer<br />

als Gesamtsiegerin des Wettbewerbes hervorgegangen.<br />

Sie verstand es, mit viel Feingefühl<br />

das Beste aus ihrem Hund herauszuholen.<br />

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle<br />

Teilnehmer!<br />

Dir, lieber KfT, gratuliere ich zu diesem Nachwuchs!<br />

Ganz offensichtlich wird in diesem<br />

Verein großer Wert auf gute Jugendarbeit gelegt.<br />

Sasbine Bischof<br />

Juniorhandling Finale <strong>Klub</strong>sieger 2012<br />

Altersklasse 1: 9-12 Jahre<br />

1. Platz: Patricia Hey<br />

Welsh <strong>Terrier</strong> Startnummer 330<br />

2. Platz: Jaline Diefenthäler<br />

Westie Startnummer 331<br />

Altersklasse 2: 13-17 Jahre<br />

1. Platz: Sarah Fischer<br />

Cairn <strong>Terrier</strong> Startnummer 334<br />

2. Platz: Svea Tepper<br />

Cairn <strong>Terrier</strong> Startnummer 333<br />

3. Platz: Josephine Schlumbohm<br />

Welsh <strong>Terrier</strong> Startnummer 332<br />

Finale AK 1 und AK 2<br />

Gewinner und KfT-<strong>Klub</strong>sieger<br />

Juniorhandler 2012: Sarah Fischer<br />

Svea Tepper musste ihren Irish <strong>Terrier</strong> gegen<br />

einen Cairn <strong>Terrier</strong> tauschen, da ihr<br />

Hund gehumpelt hat<br />

Sarah Fischer musste mit einem Cairn <strong>Terrier</strong><br />

starten da ihre Airedale Hündin vorher<br />

läufig wurde.<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> Tagesveranstaltung<br />

Juniorhandling:<br />

Alterklasse 1: 9-12 Jahre<br />

1. Platz: Patricia Hey Startnummer 327<br />

2. Platz: Noelle Schmidt Startnummer 321<br />

3. Platz: Josephine Kirst Startnummer 323<br />

4. Platz: Charlotte Spöttl Startnummer 320<br />

5. Platz: Sarah Doetsch Startnummer 322<br />

Altersklasse 2: 13-17 Jahre<br />

1. Platz: Sarah Fischer Startnummer 325<br />

2. Platz: Lisa Müller Startnummer 329<br />

3. Platz: Dilyana Staykova Startnummer 324<br />

4. Platz: Svea Tepper Startnummer 326<br />

5. Platz: Josephine Schlumbohm<br />

Startnummer 328<br />

Es war eine Ehre <strong>für</strong> mich, das Juniorhandling im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Klub</strong>schau in Bensheim richten<br />

zu dürfen.<br />

Wie viele Hundemenschen wissen, liegt mir diese „Disziplin“ beson<strong>der</strong>s am Herzen, weil die<br />

jungen Leute, die sich <strong>für</strong> diesen Sport interessieren, die Zukunft in <strong>der</strong> Kynologie sind, wenn<br />

Sie dabei bleiben. Um das zu erreichen, müssen sie motiviert werden und das geschieht auch<br />

<strong>zum</strong> Teil mit <strong>der</strong> richtigen Schulung, die Transparenz und Logik sowie fachliches Können<br />

haben muss.<br />

Das war speziell in <strong>der</strong> Altersklasse 2 hervorragend zu erkennen.<br />

Das Niveau auf <strong>der</strong> Ausstellung war so hoch, dass es <strong>für</strong> einen Richter schon sehr schwer ist,<br />

kleine Details , die verbesserungswürdig sind , herauszufinden und auch den Teilnehmern zu<br />

erklären, warum wie gereiht wurde. Das Schönste <strong>für</strong> mich ist dann immer, wenn ich höre – ja<br />

sie haben recht, aber beim nächsten Mal ist es vielleicht an<strong>der</strong>s.<br />

So war es auch in Bensheim. Im 2. Bewerb, den eine hervorragende Richterin beurteilte, machte<br />

dieses Mädchen exakt nicht diesen Fehler und war verdiente Siegerin.<br />

Ich gratuliere den Juniorhandler/Innen – sie sind auf dem richtigen Weg und freue mich<br />

schon jetzt, wenn ich sie irgendwo wie<strong>der</strong> sehe. Elfriede Heidecker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!