10.02.2013 Aufrufe

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

klicken zum Aufruf der PDF-Datei - Klub für Terrier e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen des Vorstands<br />

und <strong>der</strong> A 2 begannen. Gegen Mittag wurde von<br />

den Leistungsrichtern umgebaut auf den Prüfungsparcours<br />

<strong>für</strong> die höchste Leistungsklasse<br />

A 3. Zunächst am Start waren Bernd Raatz mit<br />

seiner Westie Hündin Enja, die beiden zeigten<br />

einen schönen 0 Fehler Lauf und erreichten direkt<br />

40 Punkte <strong>für</strong> die Mannschaft. Der nächste<br />

war dann Fred Warsow mit seinem Cairn <strong>Terrier</strong><br />

Yourie. Fred war wohl etwas nervös und schickte<br />

Yourie <strong>zum</strong> falschen Gerät. Er wurde im Ziel aber<br />

direkt von allen Teammitglie<strong>der</strong>n getröstet. Die<br />

nächsten waren dann die Medium Starter mit<br />

unseren Welshies<br />

Maggie und Finja, geführt von Nicola, Harriet mit<br />

Robin und Birgit mit ihrer O Lilli. Alle zeigten<br />

prima Leistungen und holten ordentlich Punkte.<br />

Bor<strong>der</strong> Collie Chase legte mit Robin nach und erreichte<br />

in diesem Lauf auch noch mal 30 Punkte.<br />

Der Anfang war also schon einmal prima, nun<br />

wurde umgebaut <strong>zum</strong> A Open, diese Prüfung<br />

wurde dann von allen Hundeführern und ihren<br />

Vierbeinern gelaufen, egal welcher Leistungsklasse<br />

sie angehörten. In diesem Lauf gelang<br />

es unseren Teams dann auch wie<strong>der</strong>, einiges an<br />

Punkten zu sammeln.<br />

Damit war dann <strong>der</strong> erste Turniertag beendet<br />

und nachdem alle Zwischenergebnisse durchgesagt<br />

wurden, stand fest, dass die Mannschaft <strong>der</strong><br />

OG Dorsten am nächsten Tag im abschließenden<br />

Jumping noch um die ersten drei Plätze <strong>der</strong> Meisterschaft<br />

mitkämpfen würde.<br />

Abends hatte dann <strong>der</strong> ausrichtende Verein ein<br />

nettes Beisammensein aller Teams organisiert,<br />

es gab zünftig bayrisches Essen, ein Disc Jockey<br />

legte Musik auf und die Stimmung war super. Es<br />

wurde mitgesungen, getanzt und viele Starter,<br />

Helfer und auch die Leistungsrichter machten<br />

mit.<br />

Der nächste Tag sollte dann die Entscheidung<br />

bringen. Der Jumping begann wie<strong>der</strong> mit den A<br />

1 und A 2 Startern und am späten Vormittag war<br />

es dann <strong>für</strong> die Teams <strong>der</strong> OG Dorsten soweit.<br />

Fred und Bernd legten sofort wie<strong>der</strong> mit ihren<br />

Minis ordentlich Punkte vor, Nicola, Birgit und<br />

Robin mit ihren Welshies machten es den Minis<br />

nach und erzielten auch super Ergebnisse. Nun<br />

musste abgewartet werden, zu welchem En<strong>der</strong>gebnis<br />

die gesammelten Punkte reichen würden.<br />

42 <strong>der</strong> <strong>Terrier</strong> | Juli 2012<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Läufe<br />

gab es dann einen feierlichen<br />

Einmarsch aller<br />

Teams mit ihren Hunden.<br />

Die Mannschaftsergebnisse<br />

hat Herr Spiegel, einer<br />

<strong>der</strong> Leistungsrichter und<br />

Obmann dieser Vereinsmeisterschaften,<br />

dann von<br />

den hinteren Platzierungen<br />

an vorgelesen und es<br />

wurde immer spannen<strong>der</strong>.<br />

Schließlich fehlten nur<br />

noch drei Mannschaften<br />

und als die OG Dorsten 90<br />

als letzte nach vorne gerufen wurde, stand fest,<br />

unsere <strong>Terrier</strong> und Chase haben sich mit ihren<br />

Hundeführern verdient im Jahr 2012 den Titel<br />

deutscher Vereinsmeister gesichert. Als dann<br />

<strong>zum</strong> Abschluss <strong>der</strong> Siegerehrung die Nationalhymne<br />

gespielt wurde, stand einigen Hundeführern<br />

schon etwas Wasser in den Augen.<br />

Es gab als Preis unter an<strong>der</strong>em ein riesiges Weizenbierglas<br />

und zwei Fässchen Bier und die werden<br />

bei den KFT Meisterschaften vom gesamten<br />

Team miteinan<strong>der</strong> geleert, um den Titel dort<br />

noch einmal würdig zu feiern.<br />

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team<br />

<strong>der</strong> KFT OG Dorsten 90, von Beginn an hat je<strong>der</strong><br />

dem an<strong>der</strong>en die Daumen gedrückt, es wurde<br />

getröstet, wenn es mal nicht optimal lief und all<br />

das trug <strong>zum</strong> guten Mannschaftsgeist bei. Unsere<br />

<strong>Terrier</strong> haben sich vorbildlich benommen und<br />

gezeigt, wie viel Spaß es macht, mit diesen Hunden<br />

zu arbeiten und zu welch guten Leistungen<br />

sie fähig sind. (D. Dorny)<br />

Deutsche Vereinsmeisterschaft 2012<br />

in Nassenfels/Bayern<br />

Die junge Ortsgruppe von <strong>der</strong> Geest hat es im<br />

Sommer doch tatsächlich geschafft, in den Qualifikationsturnieren<br />

<strong>der</strong> Region Weser-Ems mit 12<br />

Mannschaften, sich den dritten Platz zu erkämpfen,<br />

<strong>der</strong> die Fahrkarte <strong>für</strong> das Finale im bayerischen<br />

Nassenfels bedeutete.<br />

Eine ganz junge, durchmischte und grösstenteils<br />

unerfahrene Truppe, die mit dem Ziel „Hoffentlich<br />

werden wir nicht Letzter“ <strong>zum</strong> ersten Mal<br />

überhaupt an <strong>der</strong> DVM teilnehmen wollte, die<br />

zunächst locker, doch mit zunehmendem Erfolg<br />

immer konzentrierter<br />

und natürlich auch<br />

nervöser an die Sache<br />

herangegangen sind.<br />

Wir hatten immer das<br />

Gefühl, dass wir überhaupt<br />

mitfahren nach<br />

Bayern, sei ein Zufallsprodukt<br />

und eine<br />

Laune <strong>der</strong> Zeit. Mit<br />

uns hat vor den Qualiturnieren<br />

nun wirklich<br />

niemand gerechnet.<br />

Da standen wir nun in Nassenfels am Nachmittag<br />

des 31. August, dem Vortag des Finales. Den Blick<br />

auf die Schwarz-Rot-Goldenen Geräte und den<br />

vielen Vereinsnamen an <strong>der</strong> Bande des Parcours<br />

und die Aufregung stieg so langsam.<br />

Eines haben wir nie vermissen lassen: Die Freude<br />

am Agility, den Gruppenzusammenhalt, den<br />

Spass zusammen mit dem Bewusstsein, das dies<br />

hier etwas ganz Beson<strong>der</strong>es ist.<br />

Ganze 37 Mannschaften reisten an und alle hatten<br />

sich natürlich <strong>für</strong> dieses Turnier auch qualifiziert.<br />

Es waren die, die sich in ihren Regionen in<br />

diesem Jahr als die Besten erwiesen und uns hier<br />

sicher keinen Punkt schenken wollten.<br />

Der Samstag verlief absolut verheissungsvoll:<br />

Am Ende <strong>der</strong> A-Läufe noch Platz 5 zusammen<br />

mit den Trittauer Sputniks....und damit stieg die<br />

Anspannung. Je<strong>der</strong> Hund musste am Sonntag<br />

nur noch einmal laufen. Zwischendurch mussten<br />

wir uns immer wie<strong>der</strong> das Ziel vor Augen halten:<br />

„Nicht Letzter werden! Ball flach halten!“<br />

Aber das hatten wir längst erreicht. Die Mädels<br />

wollten jetzt natürlich mehr, wenn die Vor<strong>der</strong>en<br />

schon so dicht beisammen liegen. Je<strong>der</strong> Punkt<br />

zählte natürlich jetzt und jede gefallene Stange<br />

wurde mit Raunen begleitet: „Wie<strong>der</strong> 5 Punkte<br />

weniger...schade“. Am Ende reichte es dem Team<br />

<strong>der</strong> Lila Laune Hopser aus Bramstedt zu einem<br />

hervorragenden 10. Platz von 37 deutschen<br />

Teams und damit sind wir zusammen mit den<br />

erfahrenen Routiniers <strong>der</strong> „Mad <strong>Terrier</strong> Jumpers“<br />

aus Dorsten, denen wir recht herzlich zu ihrem<br />

überragenden Meistertitel gratulieren, in den<br />

TOP10 <strong>der</strong> deutschen Vereine!<br />

Die Mannschaft <strong>der</strong> Lila Laune Hopser:<br />

Sabrina Gonska mit Murphy, Rieke Hentschel mit<br />

Cody, Dirk Hermann mit den Parson Russell`s<br />

Else und Maggie, Michelle Kathmann mit Jake,<br />

Jana Rusch mit Piet und Enne Wendemuth mit<br />

Irish <strong>Terrier</strong>-Dame Fiene<br />

Ein ganz liebes Dankeschön an unseren treuesten<br />

Fan und Maskottchen Jutta Ebert, die uns auf<br />

diese weite Tour begleitet hat und uns tatkräftig<br />

unterstützte! Wir hatten einen riesigen Spass im<br />

Team und den Hunden und danken allen, die uns<br />

die Daumen gedrückt haben!<br />

(Dirk Hermann)<br />

Erfolg ist eine kontinuierliche Reise zur<br />

Verwirklichung vorher bestimmter Ziele.<br />

(Tom Hopkins)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!