10.02.2013 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wanderer mit Nachwuchssorgen<br />

Detlef Horn steht seit 20 Jahren<br />

an der Spitze der Ortsgruppe<br />

<strong>Lichtenberg</strong> des Frankenwaldvereins.<br />

2012 ist sein letztes als<br />

Vorsitzender, denn aus gesundheitlichen<br />

Gründen steht er 2013<br />

nicht mehr zur Verfügung. Dies<br />

gab Horn bei der Jahreshauptversammlung<br />

im Burghotel bekannt.<br />

Eingangs erinnerte der 1. Vorsitzende<br />

an die zahlreichen Veranstaltungen<br />

2011. Nach der traditionellen<br />

Fackelwanderung am 6.<br />

Januar wurde fürs neue Jahr<br />

Stärke angetrunken. Am 18. Februar<br />

stand der Monatsabend auf<br />

dem Programm, der jedoch weniger<br />

gut besucht war, obwohl<br />

Wanderwart Werner Neumann<br />

interessante Bilder der letzten<br />

Wanderungenzeigte.<br />

Am 8. und 9. April war die Ortsgruppe<br />

<strong>Lichtenberg</strong> der Vertreterversammlung.<br />

Der Frankenwaldtag<br />

begann am Rathaus mit<br />

einem Empfang. Anschießend<br />

fand im Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

ein Weißwurstessen vom<br />

Förderverein statt. Die Hauptversammlung<br />

war in der Turnhalle<br />

am Schlossberg. Der Frankenwaldverein<br />

konnte sich gut<br />

präsentieren. Horn bedankte sich<br />

an dieser Stelle noch einmal bei<br />

allen Helfern und für die Kuchenspenden.DieOsterwanderungim<br />

April führte nach Blankenberg,<br />

wo auch die Ostereier versteckt<br />

wurden. In Blechschmidtenhammer<br />

klang dann die Wanderungaus.Am30.Aprilwurdendie<br />

Maibaumschilder angebracht,<br />

anschließend gab es eine kleine<br />

Feier mit Bier und Grillspezialitäten.<br />

Die Himmelfahrtswanderung<br />

ging in die Thiemitz/Schnaid.<br />

Außerdem wurde<br />

die Brücke über den Lohbach gebaut.<br />

Auf Betreiben der 1. Bür-<br />

germeisterin von <strong>Lichtenberg</strong> Elke<br />

Beyer wurden Sponsoren gefunden,<br />

um dieses Bauwerk zu<br />

realisieren.<br />

Höhepunkt des Jahres war sicherlich<br />

die Teilnahme an der<br />

Wanderung „24 Stunden von<br />

Bayern“. Viele Vorarbeiten waren<br />

dazu notwendig wie Wegbeschreibung,<br />

Verpflegung. Auch<br />

andere <strong>Lichtenberg</strong>er Vereine<br />

halfen mit. Im Zuge dieser Veranstaltung<br />

wurde unter Federführung<br />

Werner Neumann und freiwilligen<br />

Helfern die Hermannsruh<br />

neu hergerichtet. Beim Wiesenfestumzug<br />

am 17. Juli konnten<br />

keine Mitglieder gefunden<br />

werden, die teilnahmen. Am<br />

Busausflug beteiligten sich 39<br />

Personen und die Schwammakärwa<br />

in Rothleiten wurde auch<br />

dieses Jahr besucht. Bei der<br />

Herbstwanderung, die gleichzeitig<br />

mit dem Burgfest stattfand,<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Wurden von Obmann Hans Dingenthal und Detlef Horn (Erster und Dritter<br />

von links) für 40-jährige Vereinstreue geehrt: Rita Heller und Margott Jungkunz<br />

(Zweite und Vierte von links)<br />

vertraten Detlef Horn und Werner<br />

Neumann den Frankenwaldverein.<br />

Am 15. Oktober wurden<br />

die Maibaumschilder wieder eingeholt.<br />

Besinnlich und von an allenMitgliederngutangenommen<br />

wurde die Weihnachtsfeier im<br />

Burghotel. Den Schlusspunkt des<br />

Jahres bildeten die Fackelwanderung<br />

durchs Lohbachtal mit<br />

GlühweinbarimStollen.<br />

Die Arbeitssitzungen des Hauptvereins<br />

wurden von Werner Neumann,<br />

Hans Dingenthal und Detlef<br />

Horn besucht, ebenso wie einige<br />

Mitglieder an der Jubiläumsfeier<br />

des Kleintierzuchtvereins<strong>Lichtenberg</strong>teilnahmen.<br />

Die zusammengekommenen<br />

Spendengelder sind aber zweckgebunden,<br />

sollen aber für eine<br />

Schautafel für Wanderungen<br />

Termine<br />

verwendet werden. Wanderwart<br />

Werner Neumann zeigte sich<br />

enttäuscht über die geringe Beteiligung<br />

bei den Wanderungen,<br />

obwohlkürzereStreckengewählt<br />

werden. Auch der Jugend fehle<br />

der Draht zum Wandern, so Neumann,<br />

der sich bei bei Hansi<br />

Drosdek für die Übernahme der<br />

Statistik und das Beschriften der<br />

Plakate bedankte. Wegewart<br />

Uwe Funk berichtete von der Anbringung<br />

der Wanderschilder am<br />

Stadthaag, am Schlossbergweg<br />

und im Lohbachtal. Die Hauptarbeit<br />

ist das Ausschneiden von<br />

Dornenbüschen, wozu ihm aber<br />

leider die Zeit fehle. Außerdem<br />

müssten neue Stufen und Wege<br />

erneuert werden. Funk kündigte<br />

an, den Wegewart abzugeben,<br />

will aber dem Frankenwaldverein<br />

treu bleiben und seine Gerätschaften<br />

und die Scheune als Lagerstätte<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Nach dem Bericht des Kassiers<br />

Dietrich John und der Übereinstimmung<br />

der Kassenprüfer<br />

Hansi Drosdek und Bärbel Quehl,<br />

folgte die einstimmige Entlastung.<br />

Als vorrangiges Ziel für die<br />

Zukunft wurde von Horst Hoffmann<br />

angeregt, dass sich der<br />

Verein wieder verstärkt der Jugend<br />

annehmen soll. Denn gegenwärtig<br />

hat der Verein 90 Mitglieder<br />

über 27 Jahre, aber nur<br />

sechs Jungmitglieder zwischen<br />

18und27Jahre.<br />

Anschließend standen die Ehrungen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Geehrt wurden für 40-jährige<br />

Treue: Margot Jungkunz, Günter<br />

Wajaroff, Helga Bayreuther, Rita<br />

Heller,WilfriedHaas<br />

Für50-jährigeTreue:PeterTrier<br />

20./21. April: Vertreterversammlung des Frankenwaldvereins mit<br />

Wimpelübergabe in Blankenberg<br />

3. Oktober: Herbststernwanderung mit dem Grenzerstammtisch<br />

nach Blechschmidtenhammer mit Beteiligung der Orte Carlsgrün,<br />

Seibis, Schlegel, Blankenstein, Blankenberg. Treffpunkt ist am<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Bahnhof in Blechschmidtenhammer<br />

Wir im Frankenwald<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!