10.02.2013 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung DLRG Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong><br />

Zehn Prozent mehr Jugendliche<br />

Die Ortsgruppe der Deutschen<br />

Lebensrettungsgesellschaft<br />

(DLRG) Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong><br />

kann auf eine konstante Mitgliederzahl<br />

von 270 blicken. „Geändert<br />

hat sich allerdings die Alterstruktur“,<br />

informierte der<br />

Vorsitzende Alexander Brandt<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

und wusste von 160 Mitgliedern<br />

unter 27 Jahren,also fast 60<br />

Prozent Jugendliche, im Vergleich<br />

zum Vorjahr eine Steigerung<br />

um zehn Prozent.“ Beim<br />

Montagstraining in der Therme<br />

Bad Steben sind insgesamt fünf<br />

Schwimmgruppen dabei. In der<br />

Präventionsarbeit zur aktiven<br />

Bekämpfung der Nichtschwimmerzahlen<br />

wurden im vergangenen<br />

Jahr fünf Schwimmkurse abgehalten.<br />

Brandt berichtete von<br />

55 ausgestellten Seepferdchen.<br />

Auf der Warteliste für die<br />

Schwimmkurse stehen kontinuierlich<br />

mehr als 30 Namen und<br />

der Ansturm reißt nicht ab. Insgesamt<br />

wurden im vergangenen<br />

Jahr 86 Schwimmprüfungen abgelegt,<br />

im Rettungsschwimmen<br />

fand ein Kurs mit 13 Teilnehmern<br />

statt. Als positiv sah der Vorsitzende<br />

den angebotenen Schnorcheltauchkurs.<br />

In seinem Rückblick<br />

erinnerte er auch an das 24-<br />

Stunden-Schwimmen in der<br />

Therme. Die zurückgelegte Gesamtstrecke<br />

betrug dabei<br />

577.150 Meter. Durchschnittlich<br />

wurden von jedem Teilnehmer<br />

2.100 Meter zurückgelegt. Die<br />

längste Streckte absolvierte Sarah<br />

Müller mit 26 Kilometern.<br />

Weiter informierte der Vorsitzende<br />

über den angeschafften<br />

Automatischen Externen Defibrillator<br />

(AED), Bestandteil der<br />

ErstenHilfeAusbildung.<br />

Nach der Indienststellung des<br />

neuen Einsatzfahrzeuges im Januar<br />

2011 gab es keine weiteren<br />

Sammelbestellung für Fenster-und Balkonblumen des<br />

Obst- und Gartenbauvereins e. v. <strong>Lichtenberg</strong><br />

Der Obst- und Gartenbauverein e. V. <strong>Lichtenberg</strong> führt auch in diesem<br />

Jahr wieder eine Sammelbestellung für Fenster- und Balkonblumen<br />

durch. Die Bestellscheine hierfür wurden in der letzten Woche<br />

an alle Mitglieder ausgegeben, die in den vergangenen zwei Jahren<br />

ihre Blumen beim OGV bestellt haben. Falls weiteres Interesse<br />

an dieser Sammelaktion besteht, können Bestellscheine bei der<br />

Vorsitzenden Elfriede Wagner, Finkenweg 1, Tel. 8177 abgeholt<br />

oder per Email unter elfriede-wagner@arcor.de angefordert werden.<br />

Folgende Pflanzen sind im Angebot: Geranien stehend und<br />

hängend, Fuchsien stehend und hängend, Hängepetunien, Bidens,<br />

Fächerblumen, Verbenen, Knollbegonien und Weihrauch. Der Preis<br />

für alle Sorten beträgt 1,20 pro Stück. Außerdem kann über den<br />

OGV auch Blumenerde und Flüssigdünger bezogen werden.<br />

Der Abgabetermin für die Blumenbestellung ist der 16. April 2012.<br />

Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong> Alexander Brandt überreichte an einige MitgliederfürihrelangjährigeTreueUrkunden.UnserBildzeigt(vonlinks)JanaKaiser,TorstenTobias,NilsFärber,Kerstin<br />

Färber, Manuela Tobias, Sebastian Bandler, Annika Wünsch, Hans Hartmann und Vorsitzenden Alexander<br />

Brandt.<br />

Großanschaffungen. Brandt benannte<br />

noch die vier, durch<br />

Spenden finanzierten Wasserretter-Schutzausrüstungen.Aktuell<br />

haben vier Mitglieder die<br />

Fachausbildung DLRG Strömungsretter.<br />

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG)<br />

Wasserrettung verfügt aktuell<br />

über sieben Einsatztaucher, einen<br />

Taucheinsatzführer, vier<br />

Einsatztaucher mit einer Fortbildung<br />

für Einsätze bei einer Wassertiefe<br />

von mehr als 20 Metern,<br />

einen Gruppenführer und einen<br />

Einsatzleiter Wasserrettung, ließ<br />

Brandt wissen sowie einen Wasserretter<br />

mit Basisausbildung,<br />

derneuhinzukam.<br />

In Bezug auf die Zusammenarbeit<br />

Die Geehrten auf einem Blick<br />

mit anderen Hilfeleistungsorganisationen<br />

erinnerte der Vorsitzende<br />

an die Ausbildung mit der<br />

Feuerwehr Bad Steben, der Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und der FeuerwehrNaila.<br />

Auch im gesamten Landkreis Hof<br />

laufe seit dem vergangenen Jahr<br />

eine Zusammenarbeit der Wasserrettungsorganisationen,beispielgebend<br />

mit einem Ausbildungstag<br />

am Förmitzspeicher.<br />

Außerdem merkte Alexander<br />

Brandt an, dass die DLRG-Ortsgruppe<br />

Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong><br />

die einzige Wasserrettungseinheit<br />

im Altlandkreis Naila ist, die<br />

über Funkmeldeempfänger zu<br />

jeder Tages- und Nachtzeit alarmierbarist.<br />

40 Jahre Mitgliedschaft, Rolf Beyer; 25 Jahre Stefan Dietz, Matthias<br />

Diezel, Anna Meyer-Brühl und Roland Wendt; zehn Jahre<br />

Nils Färber, Hans Hartmann, Tobias Horn, Simon Wiede, Maximilian<br />

Köcher, Alica Wehrmann, Kristin Wehrmann und Ute Wehrmann;<br />

Verdienstehrungen in Bronze für langjährige aktive Mitarbeit<br />

in der DLRG: Jan Kaiser, Jana Kaiser, Anika Wünsch, Hans<br />

Hartmann, Sebastian Brandler, Torsten Tobias, Sven Schmidt,<br />

Kerstin Färber und Manuela Tobias.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!