10.02.2013 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach 38 Jahren geht Heinrich Rasp, Inhaber der Frankenapotheke, in Ruhestand<br />

Barbara Rasp ist die neue Leiterin<br />

Naila -Montag, 2. April, 14 Uhr.<br />

In der Kronacher Straße herrscht<br />

Hochbetrieb wie sonst nur an den<br />

Wochenenden. „Mengs aboor“<br />

fragtdieSeniorchefinundverteilt<br />

Bratwürste. „Ein Seidla dazu?<br />

Oder nen O-Saft? Sie kenna aa<br />

Gläsla Sekt ham.“ Vor der Frankenapotheke<br />

tummeln sich circa<br />

zwei Dutzend Menschen. Bierausschank<br />

und Bratwurststand<br />

inklusive. Das Haus ist geschmückt,mitrot-weißenBallons<br />

–ganz wie es sich für eine „Fränkische“<br />

Apotheke gehört. Auch in<br />

der Apotheke herrscht Hochbetrieb<br />

an diesem Montag. Der Eröffnungsrabatt<br />

von 12 Prozent<br />

und ein Gewinnspiel locken zusätzlich.<br />

„38 Jahre war der Heinrich jetzt<br />

Apotheker, eine Institution in<br />

Naila“. So erzählt eine Frau, die<br />

mit Sicherheit die Anfänge der<br />

Frankenapotheke schon live miterlebt<br />

hat. Und Heinrich Rasp ist<br />

ein Nailaer –oberwill oder nicht.<br />

Da kann er sich Wahl-Nailaer<br />

nennen wie er will. 1974, mit 28<br />

Jahren, gründete er die Frankenapotheke<br />

in Naila und führte sie<br />

seitdem. Mit 66 geht er jetzt in<br />

den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Nicht ganz, steht er doch seiner<br />

Tochter Barbara in nächster Zeit<br />

mit Rat und Tat zur Seite. 11 Jahre<br />

nach ihrer Approbation übernimmt<br />

sie die Leitung der Frankenapotheke.<br />

Wie man eine Apotheke<br />

leitet, weiß Barbara Rasp.<br />

Fünf Jahre führte sie eine Apotheke<br />

in Dublin. Und auch in Ber-<br />

Wieder Rehwild-Hegeschauen<br />

Hof -Auch in diesem Jahr finden<br />

wieder öffentliche, für jedermann<br />

zugängliche Rehwild-Hegeschauen<br />

der Jäger-Kreisgruppen<br />

statt. Start ist am Samstag,<br />

14. April, um 14.00 Uhr, im<br />

Sportheim in Faßmannsreuth;<br />

dort stellt die Kreisgruppe Rehau/Selb<br />

(Hegegemeinschaft 7)<br />

zusammen mit der Jägerschaft<br />

Selb aus. Am Samstag, 21. April,<br />

um 14.00 Uhr, veranstaltet die<br />

Kreisgruppe Münchberg (Hege-<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf (Mitte) übergibt der neuen Leiterin der<br />

Frankenapotheke, Barbara Rasp, einen Blumenstrauß zur Geschäftsübernahme<br />

von ihrem Vater Heinrich Rasp<br />

gemeinschaft 8–10) im Schützenhaus<br />

in Münchberg ihre<br />

Schau. Den Abschluss bilden die<br />

Kreisgruppen Hof und Naila (Hegegemeinschaften<br />

1 bis 6) am<br />

Samstag, 5. Mai, um 14.00 Uhr,<br />

im Tellheim in Schwarzbach am<br />

Wald.<br />

Die Bevölkerung ist zum Besuch<br />

dieser gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Ausstellungen bei freiem<br />

Eintrittherzlicheingeladen.<br />

lin, Brandenburg und Bayern<br />

übernahmsieVertretungen.<br />

Technisch ist man auf dem neuesten<br />

Stand. Große Veränderungen<br />

wird es daher zunächst nicht<br />

geben. „Wir werden eine Kundenkarte<br />

einführen und uns weiterhin<br />

auf die pharmazeutische<br />

Beratung konzentrieren“, verrät<br />

Barbara Rasp im Interview. „Natürlich<br />

werden wir auch unseren<br />

Auslieferservice und die Rezeptsammelstellen<br />

in Berg und Issigaubeibehalten.“<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

freute sich, dass die Apotheke<br />

unter neuer Leitung weitergeführt<br />

werde. „Es ist ein positives<br />

Signal für Naila, wenn junge,<br />

hoch qualifizierte Menschen in<br />

die Region zurückkehren. Dies ist<br />

auch ein deutliches Zeichen gegen<br />

die Abwanderung“ so<br />

Stumpf. „Die Stadt Naila unterstütze<br />

daher mit ihren Kräften jeden,<br />

der sich hier eine Existenz<br />

aufbauenmöchte“.<br />

Das gute Miteinander der drei<br />

Nailaer Apotheken konnte man<br />

bereits am Vormittag beobachten.<br />

Die Stadt- und Arcus-Apotheke<br />

überbrachten ihre guten<br />

Wünsche zum Start persönlich.<br />

Und dass der Start gelingt, dazu<br />

wirddaseingespielte Teamsicher<br />

ein gutes Stück beitragen. Barbara<br />

Rasp ist vor den ersten Monaten<br />

als Chefin sehr zuversichtlich.<br />

Und schließlich gibt es ja noch ihren<br />

Vater Heinrich Rasp, der sicher<br />

immer zur Stelle ist, wenn’s<br />

malbrennt.<br />

VHS Geroldsgrün -Kurse und Vorträge<br />

Steak-Brat-Kurs<br />

17.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

18.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

Patchwork-Kurs<br />

Gruppe 1: 19.04.2012, 19.00 Uhr,<br />

Gruppe 2: 12.04.2012, 19.00 Uhr, Handarbeitsraum der Lothar<br />

von Faber-Volksschule<br />

Wir im Frankenwald<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!