11.02.2013 Aufrufe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Ordnungsnummer - Institut für ...

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Ordnungsnummer - Institut für ...

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Ordnungsnummer - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christian</strong>-<strong>Albrechts</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kiel</strong> <strong>Ordnungsnummer</strong>:<br />

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen 9.7-01<br />

Studienordnung Erziehungswissenschaften<br />

(Diplom)<br />

§ 23<br />

Medienpädagogik/Bildungsinformatik<br />

Blatt: 15<br />

(1) Im Grund- und Hauptstudium sind insgesamt 24 SWS im Wahlpflichtfach Medienpädagogik/Bildungsinformatik<br />

<strong>zu</strong> studieren. In jedem der folgenden Studienbereiche sind mindestens 2 SWS<br />

<strong>zu</strong> studieren; die verbleibenden Semesterwochenstunden (bis <strong>zu</strong> 24 SWS) sind jeweils frei wählbar:<br />

1. Einführung in die Medienpädagogik<br />

2. Medientheorie<br />

3. Methoden und Ergebnisse pädagogischer Medienforschung<br />

4. Mediendidaktik<br />

5. Medienerziehung<br />

6. Bildungsinformatik<br />

(2) Der Leistungsnachweis im Wahlpflichtfach Medienpädagogik/Bildungsinformatik beinhaltet eine<br />

theoretische Abhandlung sowie eine praktische Arbeit.<br />

§ 24<br />

Umweltbildung<br />

(1) Für das Wahlpflichtfach Umweltpädagogik sind Studienleistungen aus allen vier Be<strong>zu</strong>gsdisziplinen<br />

Biologie, Chemie, Geographie und Physik <strong>zu</strong> belegen. Dabei wird unterschieden zwischen<br />

Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen: Die Pflichtveranstaltungen müssen in dem beschriebenen<br />

Studienumfang in allen Fächern von den Studierenden wahrgenommen werden. Sie finden ihre Ergän<strong>zu</strong>ng<br />

durch Wahlpflichtveranstaltungen, die Studierenden nach eigener Wahl bestimmen, so dass<br />

ein Gesamtumfang von insgesamt 24 SWS erreicht wird.<br />

12.97<br />

(2) Der geforderte Leistungsnachweis kann in jedem der genannten Bereiche erworben werden.<br />

(3) Die Studienleistungen verteilen sich auf folgende Bereiche:<br />

1. Biologie<br />

Pflichtbereich<br />

Ökologische Fragestellungen aus dem Bereich der<br />

– Botanik = 2 SWS<br />

– Zoologie = 2 SWS<br />

– Humanbiologie = 2 SWS<br />

Wahlpflichtbereich<br />

– Spezialveranstaltungen <strong>zu</strong>r Ökologie = 4 SWS<br />

– Biologische Exkursionen, 2 Tage = 1 SWS<br />

2 Chemie<br />

Pflichtbereich<br />

– Einführung in die Chemie = 2 SWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!