12.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 16 -<br />

9. Neue Projekte<br />

9.1. Projekt Familienwochenende<br />

Unser Kreisverband hat im Jahr <strong>2008</strong> im Oktober und Dezember jeweils ein<br />

Familienwochenende im Schullandheim Bissel durchgeführt. Dieses neue Angebot<br />

richtet sich an Familien, die vom <strong>Kinderschutzbund</strong> im Rahmen von Hilfen zur Erziehung<br />

betreut werden. Ziel dieser Wochenenden war jeweils, es den Familien zu ermöglichen,<br />

abseits vom Alltagsstress Zeit miteinander zu verbringen und eine sorgenfreie Zeit zu<br />

genießen. Gemeinsame Aktivitäten standen bei den Wochenenden im Vordergrund; so<br />

gab es ein Chaosspiel, Kürbisschnitzen, Lampenbasteln, sportliche Aktivitäten sowie eine<br />

Nachtwanderung. Abends traf man sich dann am Lagerfeuer. Die Wochenenden empfanden<br />

die BetreuerInnen und TeilnehmerInnen als sehr gelungen und schön. Im kommenden<br />

Jahr werden diese Familienfreizeiten weitergeführt.<br />

Die Wochenenden werden vom DKSB jeweils begleitet und durchgeführt von Herrn<br />

Hasenclever und Frau Lüdders; hinzu kommen als weitere Betreuungspersonen Frau Meiners<br />

(Hauswirtschaftsmeisterin) und Herr Iken (Student der Sozialen Arbeit). Ab 2009 wird noch<br />

eine weitere Studentin das Projektgruppenteam „Familienwochenende“ ergänzen.<br />

9.2. Projekt Kindergeburtstag<br />

Der Geburtstag ist für Kinder in unserem Kulturkreis ein<br />

wichtiges Ereignis. Durch Geschenke und eine<br />

Geburtstagsfeier erfahren sie eine Wertschätzung ihrer<br />

Person, die für die Entwicklung des Selbstwertgefühls von<br />

großer Bedeutung sind. Einen Kindergeburtstag aus<br />

finanziellen und räumlichen Gründen oder aus Mangel an<br />

Ideen, nicht feiern zu können, kommt einem Ausschluss an<br />

gesellschaftlicher Teilhabe gleich. Unser Kreisverband will<br />

durch logistische, sachliche und finanzielle Unterstützung,<br />

Kindern aus armen Familien eine Geburtstagsfeier ermöglichen,<br />

um so ihr Selbstbewusstsein zu stärken.<br />

Seit dem 01.09.<strong>2008</strong> können sich Kinder aus bedürftigen<br />

Familien an unseren Verein wenden, um sich entsprechende<br />

Hilfestellung - zur Feiergestaltung - zu holen.<br />

Schließlich ist ein Kindergeburtstag ein freudiges Ereignis,<br />

das mit Stolz gefeiert werden kann.<br />

Zur Projektgruppe „Kindergeburtstag“ gehören neben den<br />

Vorstandsmitgliedern Frau Dr. Kannen, Frau Feltes und<br />

Frau Klövekorn auch die Telefonberaterin Frau Reher sowie<br />

die ehrenamtlichen Helferinnen Frau Wemker und Frau Magh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!