12.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

Jahresbericht 2008_6.0 - Kinderschutzbund Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Vorwort<br />

- 4 -<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Freundinnen und Freunde des <strong>Kinderschutzbund</strong>es,<br />

Der diesjährige <strong>Jahresbericht</strong> ist außergewöhnlich, denn er enthält in einer knappen und übersichtlichen<br />

Form die wichtigsten Informationen zu unserem Kreisverband auf einen Blick:<br />

unsere Aufgabenbereiche, unser Präventionskonzept StarKi und das Organigramm unserer<br />

Organisation. Dieses Ergebnis eines langen<br />

Entwicklungsprozesses können Sie aus der Mitte heraustrennen,<br />

so dass Sie auf einem Blatt ein Porträt des <strong>Cloppenburg</strong>er<br />

<strong>Kinderschutzbund</strong>es haben.<br />

( Foto: privat )<br />

Im letzten Jahr wurden zwei Vereinbarungen mit dem Landkreis<br />

<strong>Cloppenburg</strong> unterschrieben: die Vereinbarung zur Umsetzung<br />

des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a KJHG<br />

und eine Vereinbarung zur Finanzierung unserer<br />

Präventionsarbeit über drei Jahre. Damit sind die nervenaufreibenden<br />

Verhandlungen zu einem guten Abschluss gekommen.<br />

Die konzeptionelle Erarbeitung und Umsetzung der neuen Projekte Familienwochenende<br />

und Kindergeburtstag waren ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt im letzten Jahr. Besonders<br />

engagiert haben sich hier Gudrun Lüdders, Heike Meiners und André Hasenclever, bei denen<br />

ich mich für ihren Einsatz bedanken möchte. Zwei neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen konnten<br />

für das Kindergeburtstagsprojekt gewonnen werden. Vielen Dank auch dafür.<br />

Die Arbeit des <strong>Kinderschutzbund</strong>es zeichnete sich auch in diesem Jahr aus durch das hohe<br />

Engagement seiner MitarbeiterInnen, ihrer Bereitschaft zur gemeinsamen Fortbildung, ihre<br />

neuen Ideen für weitere Aktionsfelder, ihre Professionalität und Verlässlichkeit. Dafür möchte<br />

ich mich bei allen haupt- und ehrenamtlichen MitstreiterInnen bedanken.<br />

Die Vorstandsarbeit mit der neuen jungen Kollegin Katharina Kuster hat wieder neue Impulse<br />

bekommen und es macht mir weiterhin viel Freude, in diesem tollen Team mitwirken zu<br />

können.<br />

Ich wünsche eine interessante und anregende Lektüre des <strong>Jahresbericht</strong>es und auch in<br />

Zukunft viel Unterstützung in unserem Engagement für die Kinder.<br />

Dr. Irmtraud Kannen<br />

( Vorsitzende )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!