12.02.2013 Aufrufe

care tuareg - Afrika Tage

care tuareg - Afrika Tage

care tuareg - Afrika Tage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzter Ausweg – Rebellion<br />

Wegen der wachsenden wirtschaftlichen Probleme in Libyen und Algerien aber auch aufgrund<br />

von Integrationsschwierigkeiten, wurden die Tuareg-Gastarbeiter 1990 in ihre Heimat zurückgeschickt.<br />

Den Rückkehrern wurde von den Vereinten Nationen Hilfe bei der Wiedereingliederung<br />

versprochen. 20.000 – 30.000 Tuareg entschlossen sich, in ihre Heimatländer Niger und Mali<br />

zurückzukehren. Dort aber wollte man sie trotz vorheriger Zusagen nicht wieder aufnehmen.<br />

Sie wurden notdürftig in Lagern untergebracht und von der Armee bewacht. Die versprochene<br />

internationale Hilfe verschwand in dunklen Kanälen und kam nie an.<br />

Es kam zu Protestaktionen und Verhaftungen. Im Mai 1990 befreiten einige Tuareg ihre festgenommenen<br />

Freunde aus dem Gefängnis in Tchin-Tabaradene, einem Ort im Nordwesten Nigers.<br />

Ein Wächter und ein Gefangener wurden getötet. Auf diesen Zwischenfall reagierte das von der<br />

Regierung entsandte Militär mit blindwütiger Gewalt. Innerhalb weniger Stunden zog das Militär<br />

um das Gebiet der Flüchtlingslager einen Ring und schritt zu den schlimmsten Demütigungen,<br />

zu Folter und Mord. Kinder wurden vor den Augen ihrer Eltern getötet, Männer wurden nackt und<br />

entwürdigend durch die Lager getrieben. Hunderte fielen nach Schätzungen diesen Massakern<br />

zum Opfer. Viele der Lagerinsassen flohen in die Wüste, um dort eher vor Durst zu sterben, als<br />

die Demütigungen und Verfolgungen weiter zu ertragen. Das Massaker von Tchin-Tabaradene<br />

bedeutete für das Selbstverständnis der Tuareg eine entscheidende Wende. Es war der Auslöser<br />

für die Tuaregrebellion.<br />

Im Juni 1990 begann unter Führung der kampf- und waffenerprobten ehemaligen Kämpfer der<br />

libyschen islamischen Legion ein bewaffneter Aufstand. Nach vierjährigen erbitterten Kämpfen,<br />

während derer sich die Lebensbedingungen der Tuareg-Bevölkerung weiter verschlechterten,<br />

kam es am 24.April 1995 durch Vermittlung der Nachbarstaaten und Frankreich zu einem Friedensvertrag<br />

zwischen der nigrischen Regierung und den Rebellen.<br />

7<br />

<strong>tuareg</strong><br />

NOMADEN DES AÏR-GEBIRGES IM NIGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!