12.02.2013 Aufrufe

Die gymnasiale Oberstufe am SG - Schwalmgymnasium Treysa

Die gymnasiale Oberstufe am SG - Schwalmgymnasium Treysa

Die gymnasiale Oberstufe am SG - Schwalmgymnasium Treysa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

Übersicht: Kursthemen in der <strong>Oberstufe</strong><br />

E1 E2 Q1 Q2 Q3 Q4<br />

Fach<br />

D Identitätsfindung Lebensentwürfe Ideal und Individuum und Weltentwürfe Wirkungszus<strong>am</strong>menhänge<br />

Wirklichkeit Gesellschaft<br />

von Literatur<br />

E Young people Young people The Challenge of Tradition and Change The Dyn<strong>am</strong>ics of The Global Challenge<br />

exploring the world exploring the world Individualism<br />

Change<br />

I<br />

II<br />

F Ici et ailleurs I Ici et ailleurs II L’homme et les GK: A la rencontre de GK: La condition GK: Liberté et<br />

autres<br />

mondes différents humaine<br />

responsabilité<br />

LK: L´homme en face LK: L´homme en face LK: Individu et société<br />

du monde<br />

lui-même<br />

L Geschichte Gesellschaft und Rhetorik Poesie Philosophie<br />

Staat und Politik<br />

Geschichte<br />

L3 Spracherwerb I Spracherwerb II<br />

Sprache der Bilder Architektur und Design Innovation und<br />

Abweichung<br />

Musik im Umfeld der Musik in<br />

Musik erleben und<br />

Künste<br />

geschichtlichen verstehen<br />

Bezügen<br />

<strong>Die</strong> Triade – Europa, Auswirkungen auf die Der pazifische Raum –<br />

USA, Japan<br />

Entwicklungsländer Zentrum der Zukunft<br />

Vernunft und Gewissen Recht und<br />

Natur und Technik<br />

Gerechtigkeit<br />

Ku Bedeutung und Künstlerische Sprache der Körper<br />

Funktion von Kunst Ausdrucksformen und Dinge<br />

Mu Spektrum Musik I Spektrum Musik II Musikalische<br />

Formgestaltung<br />

Historischer Längsschnitt<br />

<strong>Die</strong> Zeit nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg<br />

Weimarer Republik und<br />

Nationalsozialismus<br />

Raumstrukturen in<br />

der BRD<br />

Menschenbilder in<br />

Philosophie und<br />

Wissenschaft<br />

Entwicklungen im<br />

18. und 19. Jh.<br />

Ek Raumprägende Gestaltung des<br />

Strukturen Lebensraumes<br />

Eth Glück Religiöse<br />

Sinngebung des<br />

Lebens<br />

G Antike und Europa von 1500-<br />

Mittelalter 1750

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!