13.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben mit Kindern<br />

Elternsein und Erziehung<br />

Starke Eltern – Starke Kinder ©<br />

Pupertät<br />

Aufbruch – Umbruch<br />

Marion Muders-Seemann<br />

Annette Söffing<br />

nach einem Konzept des Kinderschutzbundes ©<br />

Der vielfach erprobte und erfolgreiche Elternkurs richtet den Blick auf die<br />

Stärken der Eltern und der Kinder.<br />

Ziele der Elternkurse sind: Offenheit, Klarheit und Humor im Erziehungsalltag,<br />

Stärkung des Selbstvertrauens der Eltern als Erziehende, Verbesserung<br />

des gegenseitigen Verständnisses und der Kommunikation in der Familie,<br />

Stärkung der Rechte und Bedürfnisse der Kinder, Verwirklichen von Mitbestimmungs-<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten in der Familie.<br />

Der 8-teilige Kurs besteht aus Gesprächen, kurzen Vorträgen und Übungen.<br />

Er vermittelt das Modell eines anleitenden Erziehungsstils und behandelt die<br />

folgenden Fragestellungen: Welche Wertvorstellungen und Erziehungsziele<br />

habe ich? Wie kann ich das Selbstwertgefühl des Kindes stärken? Wie kann<br />

ich meinem Kind helfen, wenn es Probleme hat? Was mache ich, wenn<br />

ich Probleme habe? Der Kurs basiert auf einem Konzept des Deutschen<br />

Kinderschutzbundes © und wurde von Paula Honkanen-Schoberth und Lotte<br />

Jennes-Rosenthal entwickelt.<br />

Donnerstag, 17. Januar <strong>2013</strong> – Donnerstag, 18. April <strong>2013</strong>,<br />

18:00 – 20:15 Uhr (8x = 24 UStd.)<br />

Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Teilnahmebeitrag: 67,20 € FME 6103049<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Marion Eichinger<br />

Die Referentin zeigt anhand häufiger Unfälle der ersten Lebensjahre bis<br />

einschließlich des Grundschulalters Sofortmaßnahmen der Eltern bzw.<br />

Betreuungspersonen.<br />

Samstag, 27. April <strong>2013</strong>, 09:30 – 12:45 Uhr (1x = 4 UStd.)<br />

Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Teilnahmebeitrag: 10,00 € FME 6903013<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!