13.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

Programmheft 2013 - Erzbistum Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sein. Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln stehen im Mittelpunkt des<br />

Trainings. Langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen werden mit<br />

der Atmung kombiniert. Eine bewusste, konzentrierte Ausführung der Übungen<br />

fordert außerdem den Geist. Durch den Einsatz von Kleingeräten wird<br />

das Mattentraining abwechslungsreich gestaltet.<br />

Mittwoch, 23. Januar <strong>2013</strong> – Mittwoch, 10. Juli <strong>2013</strong>, 18:30 – 19:15 Uhr<br />

(20x = 20 UStd.)<br />

Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Teilnahmebeitrag: 50,00 € FME 6603011<br />

Aufbauende Beckenbodengymnastik<br />

Heike Emons<br />

Diese Gymnastik hat den Sinn, eine gute Wahrnehmung der Muskulatur des<br />

Beckenbodens zu ermöglichen und ihn nachhaltig zu kräftigen. Einen positiven<br />

Einfluss hat die Gymnastik auch auf Haltungsschäden, Rückenschmerzen<br />

und Verdauungsprobleme. Aufbauende Beckenbodengymnastik ist besonders<br />

angebracht bei: allgemeiner Beckenbodenschwäche, unfreiwilligem Harn- und<br />

Stuhlabgang, Uterussenkung, sexuellen Problemen und dient zur „Selbstfindung“<br />

nach traumatischen Geburten, Uterusextraktionen und schwierigen<br />

Lebensphasen. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters gedacht, besonders für<br />

Frauen nach der Schwangerschaft und/oder in den Wechseljahren. Jedoch<br />

sollte das Training nicht vor Ende der Stillzeit begonnen werden!<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung und eine Decke.<br />

Mittwoch, 23. Januar <strong>2013</strong> – Mittwoch, 05. Juni <strong>2013</strong>, 09:30 – 11:00 Uhr<br />

(15x = 30 UStd.)<br />

Schriftliche Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Teilnahmebeitrag: 105,00 € FME 6603013<br />

Eutonie und Beckenbodentraining<br />

Iris Schäfer<br />

Zufrieden und gelassen im Leben – dank Eutonie<br />

Unser tägliches Leben und Stress können zu Verspannungen, Schmerzen<br />

und Überforderung führen.<br />

Die Eutonie bietet Ihnen Zeit für sich und eine Ruheinsel im Alltag.<br />

Sie erfahren Gelassenheit, Zufriedenheit und Freude im Leben.<br />

In der Eutonie erlernen Sie einfache Übungen für Ihren Alltag, die jeder<br />

Mensch ausführen kann. Es wird langsam ohne Leistungsdruck vorwiegend<br />

am Boden liegend geübt.<br />

Das genaue Hinspüren in den eigenen Körper steigert Ihr Wohlbefinden.<br />

Verspannungen werden gelöst. Das hilft, den täglichen Belastungen in Familie<br />

und Beruf selbst – bewusster entgegen zu treten.<br />

Sie fühlen sich gesünder und ausgeglichener.<br />

Die Beckenbodenarbeit (nach Benita Cantieni) stärkt die Beckenbodenmuskulatur<br />

und ist vorbeugend gegen Inkontinenz.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!