13.02.2013 Aufrufe

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

SEITE DES BÜRGERMEISTERS<br />

Liebe Elixhausnerinnen und <strong>Elixhausen</strong>er!<br />

Mit dem zu Ende gegangenen Jahr war es auch in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>arbeit wichtig, die Weichen für 2010 zu stellen,<br />

was in der letzten Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung Mitte<br />

Dezember auch erfolgt ist. Über die Details dazu darf ich<br />

Sie im Folgenden in gewohnter Weise informieren.<br />

Budget 2010<br />

Einstimmig beschlossen<br />

wurde der Jahresvoranschlag<br />

2010. Die Gesamthöhe<br />

beträgt 5.286.700,– Euro.<br />

Davon entfallen auf den außerordentlichen<br />

Haushalt 1.106.000,-- Euro. Mit<br />

diesen Mitteln werden vor allem Projekte<br />

finanziert wie die Umsetzung des<br />

<strong>Elixhausen</strong>er Verkehrskonzeptes, diverse<br />

Straßensanierungen, der Ankauf<br />

eines Rüstlöschfahrzeuges oder die<br />

Projektplanung für den 2. Bauabschnitt<br />

der Kanalsanierung im Ortsteil<br />

Sachsenheim/Auberg.<br />

Auch in <strong>Elixhausen</strong> hat sich einnahmenseitig<br />

der Rückgang der Ertragsanteile<br />

in Folge der Finanzkrise<br />

bemerkbar gemacht, während ausgabenseitig<br />

die Aufwendungen für den<br />

Sozial- und Gesundheitsbereich sowie<br />

für die Kinder- und Seniorenbetreuung<br />

weiter gestiegen sind.<br />

Auch zeigt die aktuelle Finanzentwicklung<br />

in den <strong>Gemeinde</strong>budgets wie<br />

wichtig ein gesunder Mix an örtlichen<br />

Wirtschaftsbetrieben ist. Das vor<br />

allem deshalb, da die von den Betrieben<br />

abzuführende Kommunalsteuer<br />

ungeteilt dem <strong>Gemeinde</strong>budget zufließt.<br />

Geldmittel also, die gerade in<br />

Zeiten wie diesen den finanziellen<br />

Spielraum einer <strong>Gemeinde</strong> bewahren,<br />

oder – wie in über zehn Salzburger<br />

<strong>Gemeinde</strong>n, die aus eigener Kraft kein<br />

ausgeglichenes Budget mehr zustande<br />

bringen – eben nicht.<br />

Förderaktion – ÖBB-<br />

Vorteilscard Familie<br />

Nachdem die ÖBB-Vorteilscard Familie<br />

auch Begünstigungen in den Bussen<br />

der Linie 120 bringt und die seitens<br />

des Landes Salzburg beabsichtigte<br />

Förderung auf Grund der allgemein<br />

schwierigen Finanzsituation nicht rea-<br />

lisiert werden konnte, hat sich die<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung einstimmig dafür<br />

ausgesprochen, die ÖBB-Vorteilscard<br />

Familie mit einem 50-prozentigen<br />

Zuschuss zu fördern. Die Details dazu<br />

finden Sie in dieser Ausgabe der<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten. Die Jahreskartenförderaktion<br />

für den Ortsteil<br />

Ursprung bleibt davon unberührt<br />

bestehen.<br />

Arztwechsel in <strong>Elixhausen</strong><br />

Mit Ende Februar hat Dr. Reiner<br />

Brettenthaler als praktischer Arzt in<br />

<strong>Elixhausen</strong> den Ruhestand angetreten.<br />

Seine Nachfolge tritt mit 1. April<br />

Dr. Michaela Grafinger an. Den<br />

Monat <strong>März</strong> nützt die <strong>Gemeinde</strong> dazu,<br />

um die Ordination im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

zu renovieren und zusammen mit Dr.<br />

Grafinger nach deren Vorstellungen<br />

umzugestalten.<br />

Medikamentenzustelldienst<br />

Eine wesentliche Auswirkung des<br />

Pensionsantritts von Dr. Brettenthaler<br />

ist die Stilllegung seiner ärztlichen<br />

Hausapotheke. Aus diesem Grund hat<br />

der Hilfsdienst <strong>Elixhausen</strong> in seinem<br />

jüngsten Informationsblatt erneut auf<br />

seinen Medikamentenzustelldienst<br />

hingewiesen. Ungeachtet davon gehen<br />

die Bemühungen zur Ansiedelung<br />

einer Apotheke im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

im Interesse der Versorgungssicherheit<br />

aller <strong>Elixhausen</strong>erinnen und <strong>Elixhausen</strong>er<br />

weiter. Vielversprechende<br />

Vorgespräche dazu gibt es bereits.<br />

Gewerbegebiet West<br />

Bekanntlich gibt es für den nördlichen<br />

Teil des Gewerbegebietes West<br />

(gegenüber von Sport Gallbauer) eine<br />

Ansiedelungsanfrage vom Tankstellenbetreiber<br />

„Jet“. Voraussetzung zur<br />

Aktivierung dieses Gewerbegebietes<br />

ist allerdings die gemäß Bebauungs-<br />

plan vorgesehene Aufschließung<br />

mittels Kreisverkehr sowie die Realisierung<br />

des zusammen mit dem Land<br />

Salzburg für diesen Bereich erarbeiteten<br />

Verkehrskonzeptes. Ende 2009 ist<br />

es nun gelungen, die gemäß Verkehrskonzept<br />

notwendigen Flächen Dritter<br />

in diesem Bereich zu erwerben. Damit<br />

hat die <strong>Gemeinde</strong> ihr Bemühen zur<br />

Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts<br />

<strong>Elixhausen</strong> unter Beweis gestellt.<br />

Nun liegt es vor allem an Betreiber<br />

und Eigentümer, die nächsten<br />

Schritte zur Realisierung zu setzen.<br />

Krabbelgruppe für <strong>Elixhausen</strong><br />

Bereits vor mehr als einem Jahr hat es<br />

Gespräche zur Ansiedelung einer privaten<br />

Krabbelgruppe in <strong>Elixhausen</strong><br />

gegeben, die nun erfolgreich umgesetzt<br />

werden konnten. Mit Astrid<br />

Schmid hat sich eine Betreiberin gefunden,<br />

die ab Herbst 2010 den<br />

zunächst ein-gruppigen Betrieb der<br />

„Montessori Krabbelgruppe <strong>Elixhausen</strong>“<br />

aufnehmen wird. Detailinformationen<br />

dazu ergehen nach Abschluss<br />

der Vorbereitungen gesondert.<br />

Arbeitsprogramm der<br />

<strong>Gemeinde</strong>gremien<br />

Neben den oben angeführten oder<br />

bereits bekannten Projekten (Arbeitsgruppe<br />

örtliche Raum- und Infrastruktur,<br />

Überprüfung des REK) sind vor<br />

allem die Durchführung einer Jugendbefragung,<br />

die Überarbeitung der<br />

Energie- und Vereinsförderungen, die<br />

Frage der Errichtung einer Stockschützenhalle<br />

sowie die Überprüfung<br />

und Verbesserung der örtlichen Verkehrssicherheit<br />

wesentliche Vorhaben,<br />

mit denen sich die <strong>Gemeinde</strong>gremien<br />

in den nächsten Wochen und Monaten<br />

intensiv beschäftigen werden.<br />

Über die Ergebnisse dazu werde ich<br />

Sie in den nächsten <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

informieren. Bis dahin verbleibe<br />

ich<br />

Herzlichst Ihr<br />

Bürgermeister<br />

Markus Kurcz<br />

ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN www.elixhausen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!