13.02.2013 Aufrufe

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

UMWELTINFORMATION<br />

Heizscheck des Landes Salzburg<br />

s 150,– Zuschuss für Heizkosten<br />

Auch für die Heizperiode 2009/2010 bietet das Land Salzburg<br />

einen Zuschuss für SalzburgerInnen mit niedrigem Einkommen<br />

an. Der Heizscheck ist eine einmalige Unterstützung von<br />

g 150,–, die unabhängig von der Art des verwendeten Brennstoffes<br />

gewährt wird.<br />

Personen, die im Land Salzburg<br />

ihren Wohnsitz haben, erhalten<br />

unter Nachweis (Rechnung) der<br />

tatsächlichen Heizkosten einen<br />

Salzburger Heizkostenzuschuss.<br />

Folgende Einkommensgrenzen<br />

dürfen dabei nicht überschritten<br />

werden:<br />

Alleinlebende g 800,–<br />

Ehepaare, Lebens- und Haushaltsgemeinschaften<br />

g 1.200,–<br />

Zuschlag für jedes Kind im Haushalt<br />

g 200,–<br />

Zuschlag für jede weitere erwachsene<br />

Person im Haushalt g 400,–.<br />

Der Heizscheck kann im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

beantragt werden.<br />

Die Antragsfrist dauert bis 31. 7.<br />

2010.<br />

Die Heizkosten sind durch eine<br />

Bestätigung der Hausverwaltung<br />

<strong>Elixhausen</strong> wurde<br />

mit »Energy Award«<br />

ausgezeichnet<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elixhausen</strong> erhielt erneut den<br />

silbernen „European Energy Award“ für<br />

zahlreiche Maßnahmen zum Energiesparen.<br />

Überreicht wurde der Preis am 19. Februar<br />

durch Umweltminister Niki Berlakovich.<br />

<strong>Elixhausen</strong> ist seit 1998 e5-<strong>Gemeinde</strong>, energiebewusste<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Seither wurden zahlreiche<br />

Maßnahmen zum Energiesparen und<br />

bewusstem Umgang mit Energie umgesetzt,<br />

die weit über die <strong>Gemeinde</strong>grenzen hinaus<br />

wahrgenommen und anerkannt werden.<br />

oder durch eine Rechnung der<br />

Heizkosten bzw. Brennstoffe in<br />

der Höhe von mindestens g 150,–<br />

nachzuweisen.<br />

Sammeln Sie altes Speisefett<br />

mit dem ÖLI<br />

Altes Speisefett in den Ausguss<br />

der Abwasch oder ins WC zu leeren,<br />

kann Leitungen verstopfen<br />

und zu massiven Problemen führen.<br />

Sammeln Sie deshalb sämtliches<br />

in Ihrem Haus anfallendes<br />

Altspeisefett getrennt. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

bietet Ihnen dafür ein einfaches,<br />

praktisches System an: den<br />

ÖLI. Sie erhalten ihn kostenlos am<br />

Recyclinghof.<br />

Der ÖLI ist ein Sammelgefäß für<br />

altes Speisefett. Sie können damit<br />

alle in der Küche anfallenden Alt-<br />

speisefette (Frittier- oder Bratenfett,<br />

Ölreste aus Dosen, Butter und<br />

Schweineschmalz und abgelaufene<br />

Speiseöle und –fette) sammeln.<br />

Bringen Sie den vollgefüllten und<br />

dicht verschlossenen ÖLI einfach<br />

in den Recyclinghof. Dort erhalten<br />

Sie wieder einen leeren, sauberen<br />

ÖLI-Eimer. Mag. Christine Schnell<br />

Den ÖLI – das Sammelgefäß für altes<br />

Speisefett - erhalten Sie kostenlos im<br />

Recyclinghof. Der vollgefüllte Behälter<br />

kann im Recyclinghof gegen einen<br />

leeren sauberen getauscht werden.<br />

v.l.n.r.: DI Monika Bischof (<strong>Gemeinde</strong> e5 Beraterin des SIR), VzBgm.<br />

Jakob Költringer, Mag. Christine Schnell (Umweltberaterin der <strong>Gemeinde</strong>),<br />

Bgm. Markus Kurcz und Franz Kaiser freuen sich über den „Silbernen<br />

European Energy Award“, mit dem einmal mehr die Bemühungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in Sachen zum Energiesparen gewürdigt wurden.<br />

ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN www.elixhausen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!