13.02.2013 Aufrufe

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

März - 223 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

STEUERN, GEBÜHREN UND BEITRÄGE/FÖRDERUNGEN 2010<br />

MÜLLABFUHRGEBÜHR (Jahresgebühr inkl. USt.)<br />

Tarif I (mit Biotonne)<br />

80-l-Tonne e 283,80 / 120-l-Tonne e 304,60 / 240-l-Tonne e 517,80 / 1.100-l-Container e 1.688,80<br />

Tarif II (ohne Biotonne)<br />

80-l-Tonne e 192,40 / 120-l-Tonne e 213,20 / 240-l-Tonne e 426,40 / 1.100-l-Container e 1.597,40<br />

KINDERGARTENGEBÜHREN (monatlich nach Abzug der Landes- und Bundesförderungen)<br />

Kindergartenjahr 2009/2010 (Frühjahr 2010) Vorschulkinder<br />

◆ Kindergartengebühr (inkl. USt.) von 07.00 bis 12.30 Uhr e 35,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 00,–<br />

von 07.00 bis 14.00 Uhr e 31,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 21,–<br />

von 07.00 bis 15.00 Uhr e 41,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 31,–<br />

von 07.00 bis 17.00 Uhr e 58,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 48,–<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr e 35,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 00,–<br />

Kindergartenjahr 2010/2011 (Herbst 2010) Vorschulkinder<br />

◆ Kindergartengebühr (inkl. USt.) von 07.00 bis 12.30 Uhr e 38,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 00,–<br />

von 07.00 bis 14.00 Uhr e 35,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 22,–<br />

von 07.00 bis 15.00 Uhr e 45,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 32,–<br />

von 07.00 bis 17.00 Uhr e 63,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 50,–<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr e 63,– . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e 00,–<br />

ab dem 2. Kind Ermäßigung um –33,33%<br />

Kinder aus auswärtigen <strong>Gemeinde</strong>n +50,00%<br />

◆ Anliegerleistungsbeitrag für Straßenbeleuchtung pro lfm Grundstücksgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . e 90,–<br />

◆ Anliegerleistungsbeitrag für Gehsteigerrichtung pro lfm Grundstücksgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . e 100,–<br />

FESTSAAL „ZUR NACHBARSCHAFT“ – BENÜTZUNGSGEBÜHREN<br />

Saalbenützung (inkl. Bälle) örtlicher Veranstalter<br />

ganzer Saal – je Tag e 390,– halber Saal – je Tag e 260,–<br />

bis 6 Std. (auch Bälle) e 220,– bis 6 Std. e 130,–<br />

bis 3 Std. e 110,– bis 3 Std. e 70,–<br />

Absetzbare Kinderbetreuungskosten<br />

Zu den mit der Steuerreform 2009 eingeführten Begünstigungen für Familien gehört unter anderem,<br />

dass die Kinderbetreuungskosten für Kinder bis zum 10. Lebensjahr steuerlich berücksichtigt werden.<br />

Dazu können Eltern die von ihnen selbst getragenen Kinderbetreuungskosten bis zu einem Höchstbetrag<br />

von ¤ 2.300,– pro Jahr und Kind ohne Selbstbehalt als außergewöhnliche Belastung von der Lohnund<br />

Einkommensteuer absetzen.<br />

Voraussetzung ist, dass die Kinderbetreuung durch eine öffentliche oder private institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung<br />

oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person, die nicht haushaltszugehörige<br />

Angehörige ist, erbracht wird und die Kosten direkt an die betreffende Einrichtung bzw. Person bezahlt<br />

werden.<br />

Auch Tagesbetreuungsformen, die die Schule zur Verfügung stellt, wie z.B. schulische Nachmittagsbetreuung<br />

oder Halbinternate, werden berücksichtigt. Verpflegungskosten oder ein etwaiges Schulgeld<br />

sind steuerlich nicht absetzbar.<br />

Eltern mit Kindern im Kindergarten <strong>Elixhausen</strong> erhalten bis zum Frühling eine Bestätigung für die an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elixhausen</strong> bezahlten Kinderbetreuungskosten per Post zugestellt.<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!