13.02.2013 Aufrufe

Hansa Entfeuchtungsgeräte für Schwimmbäder - CTA

Hansa Entfeuchtungsgeräte für Schwimmbäder - CTA

Hansa Entfeuchtungsgeräte für Schwimmbäder - CTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimmbadentfeuchtungsgerät mit Wärmepumpe HKG-WPE<br />

Gerätegröße WPE-2 WPE-4 WPE-6 WPE-9 WPE-12 WPE-16 WPE-20 WPE-25 WPE-30 WPE-40<br />

Einsatzbereiche<br />

1)<br />

bezogen auf die<br />

Wasserfläche<br />

2)<br />

Privates Bad m 2 73 135 185 280 375 470 560 707 900 1070<br />

Hallenbad m 2 56 102 140 210 275 350 425 536 670 805<br />

Freizeitbad m 2 40 75 100 150 200 250 300 380 480 575<br />

Wellenbad m 2 32 58 80 120 162 200 242 305 380 460<br />

Therapiebad m 2 18 32 44 66 88 110 132 166 210 229<br />

Nennvolumenstrom 3) Stufenlos regel- m<br />

(6) Entfeuchtungsleistung nach VDI 2089 bezogen auf Nennvolumenstrom<br />

(7) Bei Anlagen mit mehr als einer Kältemaschine beziehen sich die Angaben auf die komplette<br />

Kälteanlage<br />

(8) Ventilatoren bei Nennvolumenstrom inkl. optionaler Wärmepumpe (inkl. Wirkungsgrade<br />

<strong>für</strong> Motoren und FU's)<br />

07/2010 - Konstruktionsänderungen vorbehalten 15<br />

3 /h 2.500 4.600 6.300 9.500 12.600 15.800 19.000 24.000 30.000 36.000<br />

Luftmenge min. 4) bar durch FU m3 /h 1.650 3.100 4.200 6.300 8.400 10.500 12.600 15.900 19.800 23.800<br />

Entfeuchtungsleistung 5) kg/h 5,1 9,5 12,9 19,3 25,8 32,2 38,7 48,8 60,7 73,0<br />

Entfeuchtungsleistung 6) kg/h 15,9 29,3 40,1 60,4 80,1 100,5 120,8 152,6 190,8 229,0<br />

AU/FO-Rate im Winter (tAu < -5°C) % 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66 0 - 66<br />

AU/FO-Rate mit WRG<br />

Zuluftventilator<br />

% 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100 0 - 100<br />

Leistungsaufnahme Zuluftventilator kW 1,10 1,98 2,32 3,85 5,42 6,57 7,21 9,71 12,48 17,24<br />

Motorleistung Zuluftmotor kW 1,50 2,20 3,00 5,50 7,50 7,50 11,00 15,00 18,50 22,00<br />

Nennstrom Zuluftmotor A 3,10 4,35 6,30 11,30 15,20 15,20 21,00 27,80 35,00 42,00<br />

ext. Pressung ZU + AU-Kanal<br />

Abluftventilator<br />

Pa 400 400 400 400 400 400 400 500 500 500<br />

Leistungsaufnahme Abluftventilator kW 1,03 1,92 2,17 3,45 4,86 6,02 6,81 9,07 12,00 15,88<br />

Motorleistung Abluftmotor kW 1,50 2,20 3,00 4,00 7,50 7,50 11,00 15,00 15,00 18,50<br />

Nennstrom Abluftmotor A 3,10 4,35 6,30 8,20 15,20 15,20 21,00 27,80 27,80 36,00<br />

ext. Pressung AB + FO-Kanal Pa 400 400 400 400 400 400 400 500 500 500<br />

Plattenwärmetauscher bei Nennvolumenstrom<br />

Ablufteintrittstemp. °C 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0<br />

relative Feuchte % 54 54 54 54 54 54 54 54 54 54<br />

Fortluftaustrittstemp. °C 10,6 11,1 10,6 10,4 10,3 10,3 10,6 10,4 9,8 9,9<br />

Außenlufteintrittstemp. °C -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0 -12,0<br />

relative Feuchte % 90 90 90 90 90 90 90 90 90 90<br />

Zulufttemperatur °C 24,4 23,2 24,6 24,9 24,6 24,6 24,4 24,8 26,2 25,9<br />

Leistung<br />

Wirkungsgrad<br />

kW 29,50 52,43 70,71 113,38 149,55 187,84 222,89 286,77 370,54 440,83<br />

(Nennvolumenstrom und 100 % Außenluft)<br />

Wirkungsgrad<br />

% 86 83 87 88 87 87 86 87 91 90<br />

(66% Volumenstrom und 100 % Außenluft)<br />

Wirkungsgrad bei Jahresmitteltemp. 9°C/80%<br />

% 90 87 90 89 89 89 88 90 93 92<br />

(66% Volumenstrom und 100 % Außenluft)<br />

Außenluftfilter<br />

% 81 78 81 80 80 80 79 80 84 83<br />

Güteklasse G/F F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7<br />

Filterfläche m2 Abluftfilter<br />

13,2 17,8 24,9 33,2 40,1 49,8 74,7 99,6 115,1 120,3<br />

Güteklasse G/F F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7 F7<br />

Filterfläche m2 PWW Erhitzer<br />

10,0 13,2 21,3 25,0 29,8 37,5 55,0 69,9 80,9 85,8<br />

Leistung bei PWW 70/50 kW 25,3 34,8 52,2 93,0 121,3 138,3 171,5 199,2 249,6 327,6<br />

Luftaustrittstemp. bei tLE 15°C<br />

Wärmepumpe (optional)<br />

°C 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40<br />

Leistungsaufnahme im Betriebspunkt 7) kW 1,20 1,80 2,01 3,71 5,05 6,65 7,40 8,30 11,20 13,10<br />

Maximale Leistungsaufnahme 7) kW 2,33 3,55 4,13 6,89 9,07 11,84 13,78 15,96 19,22 23,20<br />

Stromaufnahme im Betriebspunkt 7) A 2,40 3,75 4,20 7,00 10,59 14,10 14,00 17,60 22,70 27,00<br />

Maximaler Betriebsstrom 7) A 4,20 6,30 7,00 13,00 15,90 22,00 26,00 30,00 33,60 39,20<br />

Leistungszahl COP 5,26 5,32 5,86 5,46 5,87 5,24 5,57 5,91 5,72 5,61<br />

Kälteleistung kW 6,30 9,62 11,80 20,30 29,60 36,30 41,50 49,00 63,00 74,00<br />

Kondensatorleistung kW 7,50 11,40 13,80 24,01 34,65 42,95 47,50 57,30 74,70 87,10<br />

Zulufttemperatur nach Kondensator<br />

Beckenwasserkondensator (optional)<br />

°C 37,3 37,0 36,2 37,8 38,5 37,8 37,0 36,6 36,6 35,6<br />

Leistung<br />

Wasseraustrittstemperatur bei<br />

kW 7,50 11,40 13,80 24,00 27,84 40,15 47,50 57,30 73,70 87,10<br />

Wassereintrittstemperatur von 28 °C<br />

Frischwassererwärmung (optional)<br />

°C 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38<br />

Leistung<br />

Wasseraustrittstemperatur bei<br />

kW 1,40 2,33 2,72 4,63 5,85 7,93 9,10 10,68 14,03 16,37<br />

Wassereintrittstemperatur von 10 °C<br />

Elektrische Anschlussdaten bei 400V / 50Hz (mit WP)<br />

°C 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25<br />

Leistungsaufnahme im Betriebspunkt 8) kW 4,2 6,9 7,8 12,7 17,4 21,7 23,6 29,7 38,9 50,7<br />

Anschlussleistung gesamt kW 6,4 9,3 11,8 18,5 27,0 29,8 39,1 50,0 57,1 69,2<br />

Maximale Stromaufnahme A 11,4 16,0 20,6 33,5 47,3 53,4 69,0 86,6 97,4 118,2<br />

(1) Die in der Tabelle angegebenen Werte wurden in Anlehung an die VDI 2089 festgelegt.<br />

Wir empfehlen diese Werte zur Erfüllung einer wirksamenEntfeuchtung als Obergrenze. DIN-Normen beachten!<br />

(2) Bei einer Beckenwassertemperatur von 28°C und einem Raumluft-zustand von 30°C / 54% rel. Feuchte<br />

(3) Andere Volumenströme möglich (4) Mindestluftmenge bei Wärmepumpenbetrieb<br />

(5) Entfeuchtungsleistung bei Umluftbetrieb, 2/3 vom Nennvolumenstrom und Eintrittstemperatur 30°C<br />

sowie 55% r.F..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!