13.02.2013 Aufrufe

MagnetSpeicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen ...

MagnetSpeicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen ...

MagnetSpeicher - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Format<br />

Jahr<br />

Hersteller<br />

Datenreduktion<br />

Quantisierung Bit<br />

Datenrate MBit/s<br />

Zeilen Auflösung<br />

Scanner U/s<br />

Trommel mm<br />

vBand cm/s<br />

vKopf m/s<br />

Trommelköpfe<br />

Schrägspur mm<br />

Bandbreite mm<br />

λmin µm<br />

Spurbreite µm<br />

Spurabstand µm<br />

Magnetische Speicher 20.02.2011 Seite 113 von 130<br />

Daten digitaler Videospeicher<br />

Farbbild gemäß Y : R-Y : B-Y = 4 : 2 : 2 aufbereitet<br />

Ausnahmen: D-6 component 4 : 4 : 4, D-2 und D-3 extern FBAS<br />

D-1<br />

1987<br />

BTS,<br />

Sony<br />

keine<br />

8<br />

227<br />

600<br />

150<br />

75<br />

28,7<br />

35,3<br />

12<br />

170<br />

19<br />

0,91<br />

40<br />

5<br />

D-2<br />

1988<br />

Sony,<br />

Ampex<br />

keine<br />

8<br />

154<br />

600<br />

100<br />

96,4<br />

13,2<br />

30,4<br />

6<br />

150,71<br />

19<br />

0,78<br />

35<br />

kein<br />

D-3<br />

1989<br />

JVC,<br />

Panasonic<br />

keine<br />

8<br />

150<br />

600<br />

100<br />

76<br />

8,39<br />

23,9<br />

10<br />

118<br />

12,7<br />

0,71<br />

18<br />

kein<br />

DCT<br />

Ampex<br />

2:1<br />

8<br />

137<br />

608<br />

150<br />

96,4<br />

13,2<br />

30,4<br />

151<br />

19<br />

0,85<br />

35<br />

kein<br />

digitale<br />

Beta<br />

1993<br />

Sony<br />

2:1<br />

10<br />

126<br />

608<br />

75<br />

81,4<br />

9,7<br />

23,8<br />

18<br />

122,8<br />

12,7<br />

0,59<br />

26<br />

4<br />

D-5<br />

1994<br />

JVC,<br />

Panasonic<br />

keine<br />

8/10<br />

303<br />

608<br />

100<br />

76<br />

16,7<br />

23,9<br />

18<br />

115,5<br />

12,7<br />

0,71<br />

18<br />

kein<br />

Magnetische Speicher 20.02.2011 Seite 115 von 130<br />

D-6<br />

1995<br />

BTS,<br />

Toshiba<br />

keine<br />

8<br />

1200<br />

>1150<br />

150<br />

96,4<br />

49,7<br />

45,2<br />

34<br />

150,1<br />

19<br />

0,6<br />

21<br />

kein<br />

DV<br />

1995<br />

viele<br />

(D-7 bis D-10)<br />

5:1<br />

8<br />

25<br />

500<br />

150<br />

21,7<br />

1,88<br />

10,2<br />

2 - 6<br />

33<br />

6,35<br />

0,49<br />

10<br />

kein<br />

AK = Aufzeichnungskopf, WK = Wiedergabekopf, aWK = analoger Wiedergabekopf; LK = Löschkopf, HB =<br />

Hinterbandkontrolle, A+B sind die Kopfpaare mit ±γ (me<strong>ist</strong> ±15°) geneigten Spalten<br />

Magnetische Speicher 20.02.2011 Seite 114 von 130<br />

Seit 2000 Fernsehsender immer mehr Einsatz von Festplatten<br />

Ermöglicht 24 Stunden direkt, d.h. ohne zusätzlichen menschlichen Eingriff abzuspielen<br />

Zusätzlich Time-Shifting Sendungen, möglich Programme noch teilweise in Produktionsphase zu senden<br />

Zur Erhöhung der Sicherheit Übergang zu RAID (s. d.)<br />

Für Reportage bleibt (z. Z.) Bandaufzeichnung sinnvoll bis notwendig<br />

Magnetische Speicher 20.02.2011 Seite 116 von 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!