14.02.2013 Aufrufe

Druckerkonzept VGV Konz

Druckerkonzept VGV Konz

Druckerkonzept VGV Konz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für alle Systeme muss eine Aufrüstung mit 2. und 3. Kassette möglich sein!<br />

Alle Scan-Geräte müssen über einen PDF Direktdrucker (Postskriptmodul) und eine OCR Schrifterkennung verfügen<br />

Bei allen Geräte mit Scannfunktion muss eine Volltextrescherche in PDF und Word möglich sein<br />

13.3 – Allgemeine Leistungen<br />

Reparatur- und Wartungsdienste; Support<br />

Automatisierte Verbrauchsmaterialversorgung<br />

Einheitliche Abrechnung aller Leistungen und Lieferungen<br />

Verursachergerechte Kostenzuordnung auf Systembasis<br />

Berichtswesen<br />

14. Leistungsbeschreibung<br />

14.1 - Bereitstellung von Dokumentenverarbeitungssystemen<br />

14.2 - Art der Bereitstellung – Leasing<br />

Der Auftragnehmer stellt der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Konz</strong> die in der Anlage A2 aufgeführten Geräte und Systeme nebst<br />

Zubehör für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Die Überlassung der Geräte durch den Auftragnehmer erfolgt in Form<br />

eines Leasingvertrags.<br />

Anforderungen an den Leasingvertrag<br />

Mindestlaufzeit (Mindestleasingzeit): 60 Monate<br />

Kaufübernahmeoption: nein<br />

Andienungsrecht: nein<br />

Verlängerungsoption: nein<br />

Restwertrisiko: trägt der Auftragnehmer<br />

Ein Vertragsmuster einschließlich sämtlicher zugehöriger Vertragsbindungen und –unterlagen ist dem Angebot als Anlage A 16<br />

beizufügen. Die Muster müssen die Vorgaben dieser Leistungsbeschreibung und der angebotenen Konditionen enthalten.<br />

Der Auftragnehmer stellt die Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Konz</strong> von der Verpflichtung zum Abschluss von Versicherungen jeglicher<br />

Art im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Leasingvertrages frei.<br />

14.3 - Grundlegende Eigenschaften<br />

Zulässig sind nur originalverpackte Neugeräte mit Herstellergarantie<br />

Alle Geräte müssen so konstruiert und ausgeführt sein, dass sie allen einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, im Besonderen dem<br />

Gerätesicherheitsgesetz (Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen DIN EN ISO 6385), den gesetzlichen<br />

Vorgaben und Verordnungen über Arbeitssicherheit und Umweltschutz, allen zurzeit gültigen Unfallverhütungsvorschriften und dem<br />

Stand der Technik zum Zeitpunkt der Übergabe entsprechen.<br />

14.4 - Zertifizierung<br />

Es muss sichergestellt sein, dass die bereitzustellenden Geräte & Software den technischen Voraussetzungen und Spezifikationen<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Konz</strong> entsprechen. Eine Kompatibilität zu vorhandenen Systemen muss ebenfalls gewährleistet<br />

sein.<br />

Die Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Konz</strong> setzt eine Microsoft ADS als Netzwerk Infrastruktur unter W2k3-Server ein. Die Anbindung<br />

der Gebäude variiert zwischen 100 Mbit/s bis 2 Gbit/s je nach Anzahl der Nutzer.<br />

14.5 - Anlieferung / Netzwerkfähigkeit<br />

Alle im Netz zu betreibenden Geräte müssen netzwerkbereit angeliefert werden und über die angebotene Verwaltungssoftware<br />

(siehe Ziffer 15.1) administrierbar sein. Die Netzwerkkonfiguration wird nach der Vergabe dem Auftragsnehmer schriftlich mitgeteilt.<br />

14.6 - Umweltbestimmungen<br />

Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die bereitzustellenden Geräte den aktuellen umweltrelevanten Anforderungen wie z.B.<br />

der des „Blauen Engels“ oder der des „BG-Prüfzert-Zeichens“ oder Vergleichbare und den Bestimmungen der Arbeitsstätterichtlinien<br />

entsprechen. Der Nachweis ist als Anlage A3 den Angebot beizufügen.<br />

14.7 - Software<br />

Für die Neugeräte hat der Auftragnehmer die zum Betrieb im Netzwerk erforderliche Treibersoftware inkl. aller Lizenzen, die für den<br />

vertraglichen Gebrauch der Geräte erforderlich sind, zur Verfügung zu stellen. Alle Updates, Ergänzungen und Erweiterungen der<br />

Verwaltungssoftware und Treiber etc. sind innerhalb der Vertragslaufzeit kostenneutral und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Eine<br />

einheitliche Treiberverwaltung muß sichergestellt sein. Dabei ist darauf zu achten, dass mit diesem Treiber alle Geräte ohne<br />

Störungen betrieben werden können.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!