14.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 223 - Nov. 2006 - Haag am Hausruck

Ausgabe 223 - Nov. 2006 - Haag am Hausruck

Ausgabe 223 - Nov. 2006 - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> Hausruc k Postentgelt bar bezahlt<br />

Jahrgang 06, <strong>Ausgabe</strong> <strong>223</strong> 005<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8-9<br />

10<br />

Inhalt<br />

Nachmittagsbetreuung in der<br />

Volksschule <strong>Haag</strong><br />

Person alau sschreibung<br />

Kindergartenbusbegleiter(in)<br />

Köchin für Schül erauss peisung<br />

W ir gratulieren !<br />

Diverses<br />

• Biotonnenents orgung<br />

• Gratis Badeeintritt<br />

• Im Herbs t hat Wild Saison<br />

• Oma Dienst<br />

• Coaching und Beratung für<br />

Menschen mit gesundheitlicher<br />

Beeinträchtigung<br />

Gesunde Gemeinde<br />

• Physio Fit- Entspannungstraining<br />

nac h Jac obs on<br />

• Natur kos meti k zum Selber machen<br />

• Rezepte<br />

Sport<br />

• U10 Tennis mannschaft ist<br />

Landes meister<br />

Tag der offenen Tür –<br />

Fachschule L <strong>am</strong>bach<br />

Landwirtsch aftsfoliens<strong>am</strong>mlung<br />

Veran staltungskalend er<br />

<strong>Nov</strong>ember – Dez ember<br />

W eihnachtsbuchausstellung<br />

Furthmühlen Herbst Leopoldi<br />

Markt<br />

11 Ärztebereitschaft 4. Quartal<br />

12 Werbung<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber: Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, Marktplatz 23, 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

(07732/2255)<br />

Web: www.haag-hausruck.at<br />

Email: marktgemeinde@haaghausruck.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde, privat<br />

Druck: Eigendruck, Erscheinungs-und Herstellungsort:<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Verlagspost<strong>am</strong>t: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Gedruckt auf chlorfreiem Papier<br />

Für den Inhalt verantwortlich: BGM Grausgruber Anton<br />

Redaktionsschluss: Oktober <strong>2006</strong><br />

Nachmittagsbetreuung in der<br />

Volksschule <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Das OÖ Hilfswerk betreibt auch in der Volksschule <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> die Aufgabenbetreuung. An Schultagen besuchen<br />

täglich ca. 10-12 Kinder diese Einrichtung. Nach dem Unterricht<br />

nützen die Kinder das Angebot der Schulausspeisung<br />

der Hauptschule oder sie gehen zum Mittagessen kurz nach<br />

Hause. Anschließend wird im Gruppenraum in der Volksschule<br />

die Hausübung gemacht, dann je nach Bedarf gelernt bzw.<br />

geübt und abschließend gibt es eine Freizeitphase die sehr<br />

vielfältig aussieht (Spielen im Turnsaal, Spielen im Freien,<br />

Zubereiten einer gesunden Nachmittagsjause, Spaziergänge,<br />

Basteleien...). Manche Kinder kommen jeden Tag, andere nur<br />

an einzelnen Nachmittagen. Die Nachmittagsbetreuung kann<br />

an Schultagen von Montag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis<br />

16:30 Uhr und freitags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr besucht<br />

werden.<br />

Mein N<strong>am</strong>e ist Martina Thaller und ich betreue in diesem<br />

Schuljahr die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule. Kurz<br />

zu meiner Person: Ich komme aus Geboltskirchen, bin 22<br />

Jahre alt und absolvierte im Juni die Pädagogische Akademie<br />

der Diözese Linz zur Diplompädagogin für das Lehr<strong>am</strong>t an<br />

Volksschulen.<br />

Bei Fragen bezüglich Anmeldung etc. stehe ich gerne unter<br />

der Nummer (0664) 4600 521 zur Verfügung.


Kundmachung<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

sucht eine(n)<br />

Kindergartenbusbegleiter(in)<br />

Aufgabe:<br />

• Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen<br />

der Kindergartenkinder<br />

• Kontrolle und Mithilfe beim Anschnallen<br />

der Kinder<br />

• Übernahme bzw. Übergabe der Kinder<br />

bei den einzelnen Bushaltestellen an<br />

die Aufsichtspersonen bzw. beim Kindergarten<br />

an das Kindergartenpersonal<br />

• Beaufsichtigung während der Fahrt<br />

Voraussetzungen:<br />

Geschick im Umgang mit Kindern, freundliches<br />

Auftreten<br />

Beschäftigungsausmaß:<br />

Teilbeschäftigt mit ca. 2,5 Stunden täglich<br />

(Montag – Freitag während der Kindergartenzeit)<br />

Arbeitsbeginn: Jänner 2007<br />

Einstufung: Funktionslaufbahn GD 25.4<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

sucht eine(n)<br />

angelernte Köchin für die<br />

Schülerausspeisung<br />

Aufgabe:<br />

• Mithilfe bei Speisenzubereitung – Portionierung<br />

– Verteilung<br />

• Warenlagerung<br />

• Abwasch-, Reinigungs- und Aufräumarbeiten<br />

• Vornahme von allgemeinen Reinigungsarbeiten<br />

• Aufgaben nach Zuweisung durch Köchin<br />

bzw. Bürgermeister<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundsätzliche Kochkenntnisse und<br />

handwerkliches Geschick, Praxis erwünscht.<br />

Sinn für Sauberkeit, Pünktlichkeit,<br />

Ordnungsliebe, Selbständigkeit, Flexibilität<br />

und körperliche Belastbarkeit. Hygienebe-<br />

wusstsein. Einverständnis zur Leistung von<br />

flexiblen Dienstzeiten.<br />

Beschäftigungsausmaß:<br />

Teilbeschäftigt mit 4,5 Stunden täglich<br />

(Montag – Freitag während der Schulzeit)<br />

Arbeitsbeginn: Jänner 2007<br />

Einstufung: Funktionslaufbahn GD 23.1<br />

Bewerbungsbögen sowie weitere Auskünfte<br />

sind beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong>/ Amtsleitung zu erhalten.<br />

Bewerbungen können mittels Bewerbungsbogen<br />

bis spätestens 15. <strong>Nov</strong>ember<br />

<strong>2006</strong>, 12 Uhr 00, beim Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> eingebracht werden.<br />

Wir gratulieren!<br />

Deisenh<strong>am</strong>mer Hilda, Marktplatz –<br />

80 Jahre<br />

Ehepaar Stiglbrunner, Raiffeisenstraße –<br />

Di<strong>am</strong>antene Hochzeit


Streissenberger Josef, Brunnberg –<br />

80 Jahre<br />

Ehepaar Schauer Karl und Johanna, L<strong>am</strong>bacherstraße<br />

– Goldene Hochzeit<br />

Hochreiner Maria, Geierau –<br />

80 Jahre<br />

Mair Franz, Bahnhofstraße –<br />

85 Jahre<br />

Margareta Rusche, Bahnhofstraße –<br />

80 Jahre<br />

Silian Pauline, Bahnhofstraße –<br />

80 Jahre<br />

www.haag-hausruc k.at<br />

Diverses<br />

Müllentsorgung mit der<br />

Biotonne!<br />

Die Kompostieranlage Raab, Standharting<br />

hat vermehrt gemeldet, dass immer wieder<br />

Restmüll mit der Biotonne entsorgt wird.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

möchte ausdrücklich darauf hinweisen, das<br />

die Biotonne (Tonne mit dem braunen Deckel)<br />

nur für die Entsorgung von verrottbaren<br />

bzw. biologischen Abfall benutzt werden<br />

darf.<br />

Wir bitten Sie, die Restmüllentsorgung<br />

ausschließlich mit der Mülltonne (Tonne<br />

mit dem schwarzen Deckel) bzw. mit Müllsäcken<br />

der Fa. Barth durchzuführen.<br />

Nach den gemeldeten Vorfällen, wird die<br />

korrekte Entsorgung verstärkt kontrolliert.<br />

Bei Missachtung werden die Mehrkosten<br />

der Entsorgung dem Verursacher in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Weiters darf angemerkt werden, dass in<br />

den Wintermonaten <strong>Nov</strong>ember bis März<br />

die Biotonnenabfuhr wieder von zwei-<br />

auf vierwöchige Abfuhr umgestellt wird.<br />

Beginnend mit 10.11.<strong>2006</strong> und 09.12.<strong>2006</strong><br />

Gratis Badeintritte<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

möchte sich auch heuer wieder für die Mithilfe<br />

der Gemeindebürger bei der Wasserzählerablesung<br />

bedanken.<br />

Fast 90 % der Wasserzählerkarten wurden<br />

eigenständig ans Gemeinde<strong>am</strong>t retourniert.<br />

Als kleinen Dank wurden 10 ZehnerBlockkarten<br />

verlost.<br />

Hörmandinger Karl und<br />

Rosalinde<br />

Klein Michael und<br />

Manuela<br />

Grafeneder Wolfgang und<br />

Martina<br />

Schneeberger Anton und<br />

Amalia<br />

Anzenberger Julius und<br />

Hermine<br />

Reisinger DI Johannes<br />

und Michaela<br />

Rauchdobler Rudolf und<br />

Andrea<br />

Goldberger Manfred und<br />

Andrea<br />

Feischl Ing. Günter und<br />

Christine<br />

Weidenholzer Dr. Walter<br />

und Martha<br />

Bahnhofstraße 29<br />

Karl-Schwaha-Str.<br />

25<br />

Brunnberg 3<br />

Rottenbacherstr. 16<br />

Kreu zerfeld 18<br />

Kreu zerfeld 25<br />

Turnergasse 7<br />

Fürt 10<br />

Oberntor 30<br />

Manichgattern 23


Im Herbst hat Wild Saison<br />

Die Jägerschaft <strong>Haag</strong> bietet der <strong>Haag</strong>er<br />

Bevölkerung nach den unten terminisierten<br />

Treibjagden cholesterinfreies Fleisch vom<br />

heimischen Hasen an. Die Hasen können<br />

im Balg oder ausgenommen und fachgerecht<br />

zerlegt, von unsern Jägern erworben<br />

werden.<br />

Termine der Treibjagden:<br />

4. <strong>Nov</strong>ember <strong>2006</strong><br />

18. <strong>Nov</strong>ember <strong>2006</strong><br />

25. <strong>Nov</strong>ember <strong>2006</strong><br />

8. Dezember <strong>2006</strong><br />

Der Wildverkauf<br />

findet nach jeder<br />

Treibjagd ab 18. Uhr im GH Hatzmann<br />

statt.<br />

(Täglich frisches Hasenjunges im GH<br />

Hatzmann vom 26. Oktober – 8 Dezember<br />

<strong>2006</strong>.)<br />

Preise der Feldhasen:<br />

im Balg: 8,-- Euro<br />

ausgezogen: 10,-- Euro<br />

Auf ihren Besuch freut sich die <strong>Haag</strong>er Jägerschaft<br />

und wünscht gutes Gelingen bei<br />

der Zubereitung.<br />

Guten Appetit!<br />

OMA-Dienst wird weiter<br />

ausgebaut<br />

Um die<br />

Vereinbarkeit<br />

von F<strong>am</strong>ilie<br />

und Beruf<br />

weiter zu<br />

verbessern,<br />

soll der seit<br />

1997<br />

bestehende<br />

OMA-Dienst<br />

des Katholischen<br />

F<strong>am</strong>ilienverbandes Oö. gemeins<strong>am</strong> mit<br />

dem Land Oö. ausgebaut werden. Er bietet<br />

www.haag-hausruc k.at<br />

eine flexible Kinderbetreuung in f<strong>am</strong>iliärem<br />

Umfeld. Der OMA-Dienst ist keine Konkurrenz<br />

zu bestehenden Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

sondern bietet als eine Art<br />

Nachbarschaftshilfe eine Ergänzung dazu.<br />

Wie funktioniert der OMA-Dienst?<br />

Leihomas helfen mit, um den F<strong>am</strong>ilienalltag<br />

besser organisieren zu können. Sie<br />

übernehmen die Funktion einer echten<br />

Oma, je nach den Bedürfnissen der F<strong>am</strong>ilien,<br />

inklusive F<strong>am</strong>ilienanschluss. Eine kleine<br />

Bezahlung pro geleisteter Stunde ist<br />

dabei aber selbstverständlich.<br />

Ziel des OMA-Dienstes ist es, F<strong>am</strong>ilien und<br />

Omas zus<strong>am</strong>menzuführen, die gut zus<strong>am</strong>menpassen,<br />

sodass ein dauerhafter<br />

F<strong>am</strong>ilienanschluss hergestellt werden<br />

kann. Wenn beide Seiten miteinander einverstanden<br />

sind, endet die Vermittlertätigkeit<br />

des OMA-Dienstes, denn alles weitere<br />

regeln sich F<strong>am</strong>ilie und Oma selber. Sollte<br />

jemand nicht zufrieden sein, wird weitergesucht,<br />

bis das optimale "F<strong>am</strong>ilie und Oma"-<br />

Paar gefunden ist.<br />

Zweigstellenleiterinnen gesucht<br />

Einerseits ist Bedarf nach Leihomas gegeben,<br />

wie viele Anfragen von Jungf<strong>am</strong>ilien<br />

und Alleinerzieher/innen bestätigen. Andererseits<br />

gibt es viele Frauen, die nicht berufstätig<br />

oder deren Kinder schon flügge<br />

sind und deren Enkel vielleicht (noch) keine<br />

Zeit von ihnen brauchen. Für diese<br />

Frauen kann es zu einer wertvollen neuen<br />

Aufgabe werden, Kinder zu betreuen, sich<br />

einfach wieder gebraucht zu fühlen. Aufgabe<br />

der örtlichen Zweigstellenleiterin ist<br />

es, solche potentielle Leihomas zu suchen,<br />

ein Einstellungsgespräch zu führen und die<br />

Vermittlung abzuwickeln. Alle nötigen Unterlagen<br />

dafür werden von der Zentrale in<br />

Linz erstellt, die auch jederzeit unterstützend<br />

und beratend eingreift. Sollten sie<br />

Interesse daran haben, bei diesem f<strong>am</strong>ilienfreundlichen<br />

Projekt als ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Filialleiterin in ihrer Region mitzuarbeiten,<br />

setzen sie sich bitte mit der Projektleiterin<br />

Fr. Elfriede Wukonig, Tel. 0732 7610 – 0 in<br />

Verbindung.<br />

Oberösterreich soll das f<strong>am</strong>ilienfreundlichste<br />

Land der Welt werden – helfen Sie uns<br />

dabei!


Coaching und Beratung<br />

für Menschen mit<br />

gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigungen<br />

SUPPORT bietet <strong>am</strong> Standort Ried im Innkreis<br />

für die Bezirke Ried, Grieskirchen<br />

und Schärding, Unterstützung für Menschen<br />

mit dauerhaften gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigungen an. Neben rechtlicher<br />

und sozialer Beratung, unterstützt SUP-<br />

PORT vor allem auch im Rahmen längerfristiger<br />

Begleitung bei aktuellen Problem-<br />

und Fragestellungen im beruflichen wie<br />

privaten Bereich. Ziele der Coachingbegleitung<br />

sind unter anderem die Entlastung in<br />

Problemsituationen, Stärkung und Aktivierung<br />

eigener Fähigkeiten und Ressourcen<br />

und die Erarbeitung von Lösungen im Sinn<br />

von Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Beratungs-<br />

und Coachingleistungen werden individuell,<br />

kostenlos und bei Bedarf auch mobil<br />

angeboten.<br />

Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit den<br />

BeraterInnen auf:<br />

Mag. Veronika Ehrengruber: mobil: 0699<br />

/ 1566 04 04<br />

veronika.ehrengruber@oeziv.at ,<br />

Hans Schmiedbauer: mobil: 0699 / 1566<br />

04 02 support-ried@oeziv.at ,<br />

ÖZIV SUPPORT Kellergasse 2, 4910<br />

Ried/I, Tel.: 07752/ 26 413,<br />

www.support.oeziv.at<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Naturkosmetik<br />

zum Selbermachen<br />

Die Gesunde Gemeinde und das KBW<br />

veranstalteten <strong>am</strong> 20. September <strong>2006</strong><br />

einen Kurs für Naturkosmetik, an dem 19<br />

interessierte D<strong>am</strong>en teilnahmen.<br />

www.haag-hausruc k.at<br />

Der Kurs bot aufschlussreiche Informationen<br />

für ein gesünderes Aussehen und<br />

zahlreiche Anregungen für Kosmetik zum<br />

Selbermachen.<br />

PhysioFit- Gemeinschaftspraxis<br />

für Physiotherapie und Trainingszentrum<br />

Bahnhofstraße 11,<br />

4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Tel. und Fax. 07732 46213<br />

Entspannungstraining<br />

nach Jacobson<br />

durch Diplomierte Physiotherapeutin<br />

Erlernen Sie eine aktive Methode zur<br />

Selbstentspannung!<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

hilft bei:<br />

• Verspannungen, Schmerzen, Blockaden<br />

des Bewegungsapparates<br />

• Müdigkeit, Erschöpfungszuständen,<br />

Nervosität<br />

• Hilft, die Körperwahrnehmung zu<br />

sensibilisieren, den „Kopf frei zu<br />

machen“.


Wo: Gemeinschaftspraxis PhysioFit<br />

Wann: jeden Dienstag, 16: 30 – 17:30 Uhr<br />

oder Donnerstag 15:15 – 16:15 Uhr<br />

Preis: 60 € für 10 Einheiten<br />

Mitzubringen: Warme Decke, ev. warme<br />

Socken<br />

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Anmeldung bei PhysioFit unter<br />

07732/46213<br />

Gefördert von der Gesunden Gemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Rezepte<br />

„Gesunde Gemeinde“<br />

Kohlrabi mit Tomaten ( 4 Personen)<br />

250g Sauerrahm mit 2 El kalt gepresstem<br />

Öl und 1 El. Obstessig verrühren. Mit Kräutersalz<br />

1kl. Zwiebel fein hacken und abschmecken.<br />

500g Kohlrabi raspeln, 500g Tomaten würfeln,<br />

unter die Soße heben und mit Schnittlauch<br />

bestreuen.<br />

Schwäbische Spätzle ( 4 Personen)<br />

2 Eiklar mit Salz steif schlagen, 2 Eigelb, 3-<br />

4 El Buttermilch, 300 g Weizenvollkornmehl<br />

und ca. 200 g Wasser zufügen,<br />

durchschlagen und quellen lassen.<br />

In siedendes Wasser einlegen, kochen und<br />

abseihen. Mit Butter, geriebenen Käse,<br />

Petersilie bestreuen und überbacken.<br />

www.haag-hausruc k.at<br />

Viel Spaß beim Kochen<br />

Elisabeth Mayrhofer<br />

Sport<br />

U-10 Tennismannschaft ist<br />

Landesmeister!<br />

Die <strong>Haag</strong>er U10 Tennismannschaft ist<br />

Landesmeister! Die Ausscheidung fand <strong>am</strong><br />

9. und 10. September in Kirchdorf statt, wo<br />

sich die <strong>Haag</strong>er unter den 16 besten<br />

Mannschaften Oberösterreichs durchsetzen<br />

konnten. Eine wirklich tolle Leistung!<br />

Am Foto v.l.n.r.: Andreas Gervasi, Lukas<br />

Thalh<strong>am</strong>mer, Andreas Burgstaller, Simon<br />

Thalh<strong>am</strong>mer.<br />

.


www.haag-hausruc k.at<br />

<strong>Nov</strong>ember<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

01.11.<strong>2006</strong> 09.00 Uhr Kriegerehrung Pfarrkirche-<br />

Kriegerdenkmal<br />

Rainerbund<br />

01.11.<strong>2006</strong> 09.00 Uhr Allerheiligenhoch<strong>am</strong>t, C.Witt, Justorum<br />

animae<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

02.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

02.11.<strong>2006</strong> 09.00 Uhr C.Ett feierliches Requiem für alle Toten Friedhofskirche Nie- Kirchenchor<br />

des letzten Jahres<br />

dernhaag<br />

04.11.<strong>2006</strong> 19.30 Uhr Landesbergsteigertreffen Naturfreunde<br />

08.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr<br />

Fr. Hagelmüller zeigt Filme von <strong>Haag</strong>ern<br />

beim Arbeiten und Feiern um 1988<br />

Dezember<br />

Pfarrheim Seniorencafe<br />

09.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

10.11.<strong>2006</strong> 20.00 Uhr Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung GH Mittendorfer Naturfreunde<br />

11.11.<strong>2006</strong> Musikveranstaltung Clubhaus CWF<br />

Country- und Westernfreunde<br />

12.11.<strong>2006</strong> 10.00 Uhr Abschlusswanderung nach St. Marien- GH Eichmair Naturfreunde<br />

Lift Parkplatz kirchen<br />

16.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

17.11.<strong>2006</strong> 20.00 Uhr Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Turnerstüberl ÖTB Turnverein<br />

18.11.<strong>2006</strong>- 13.30 – 17.00 Buch- und Lernspielausstellung Volksschule Volksschule<br />

19.11.<strong>2006</strong> Uhr<br />

22.11.<strong>2006</strong> 14.30 Uhr Literaturnachmittag „saitenweise“ Sozialzentrum Seniorenbund<br />

23.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

24.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Gemeins<strong>am</strong> nicht Eins<strong>am</strong> Sozialzentrum Pensionisten-verband<br />

26.11.<strong>2006</strong> 09.30 Uhr Cäcilienhoch<strong>am</strong>t, W.A. Mozart, Missa<br />

in D KV259<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

30.11.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.12.<strong>2006</strong> 13.00 Uhr Adventmarkt Pfarrheim KFB<br />

03.12.<strong>2006</strong> 08.30 Uhr<br />

07.12.<strong>2006</strong> 20.00 Uhr Wunschkonzert ÖTB Turnhalle Marktmusik<br />

07.12.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

08.12.<strong>2006</strong> 09.00 Uhr Rorate zum Marienfeiertag J. Kronsteiner:<br />

Marienliturgie<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

09.12.<strong>2006</strong> Fahrt zum Advent im Salk<strong>am</strong>mergut Bad Ischl Seniorenbund<br />

10.12.<strong>2006</strong> 08.00-16.00 <strong>Haag</strong>er Weihnachtsmarkt GH Mittendorfer<br />

13.12.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Adventfeier Pfarrheim Seniorencafe<br />

14.12.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

15.12.<strong>2006</strong> 10.30 Uhr 5. Sprechtag mit K. Haberbauer GH Steibl Seniorenbund<br />

16.12.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Weihnachtsfeier GH Mittendorfer Pensionisten-verband<br />

16.12.<strong>2006</strong> 17.00 Uhr Julfeier Turnhalle ÖTB Turnverein<br />

21.12.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr Tagesheimstätte:Gedächtnis- und Bewegungsprogr<strong>am</strong>m<br />

nach SelbA<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

24.12.<strong>2006</strong> 08.30 Uhr <strong>Ausgabe</strong> „Licht aus Bethlehem“ Gemeindegebiet FF <strong>Haag</strong><br />

24.12.<strong>2006</strong> 23.00 Uhr Metten<strong>am</strong>t: J. Kronsteiner, Christkindlmesse<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

25.12.<strong>2006</strong> 19.00 Uhr Weihnachtliche Gedenkfeier Pfarrkirche- Kriegerdenkmal<br />

Rainerbund


25.12.<strong>2006</strong> 09.30 Uhr Weihnachtshoch<strong>am</strong>t: J. Gruber, Pastoralmesse<br />

in G, J. Schnabel, Transe<strong>am</strong>us<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

31.12.<strong>2006</strong> Silvesterveranstaltung Clubhaus CWF<br />

Country- und Westernfreunde<br />

31.12.<strong>2006</strong> 16.00 Uhr Sivesterandacht, Chöre von A.Bruckner,<br />

J.S. Bach, F.X. Müller<br />

Pfarrkirche Kirchenchor<br />

www.haag-hausruc k.at


www.haag-hausruc k.at


www.haag-hausruc k.at<br />

Wochentagbereitschaftsdienst IV.Quartal <strong>2006</strong> Wochentags<br />

14h-7h,Wochenende+Feiertage Sa 7h bis Mo 7h<br />

Oktober <strong>Nov</strong>ember Dezember<br />

1 Dr.Lutz G. 1 Dr.Lutz H. 1 Dr.Walderdorff<br />

2 Dr.Mahn 2 Dr.Lutz G. 2 Dr.Walderdorff<br />

3 Dr.Lutz H. 3 Dr.Walderdorff 3 Dr.Walderdorff<br />

4 Dr.Haglmüller 4 Dr.Walderdorff 4 Dr.Lutz G.<br />

5 Dr.Walderdorff 5 Dr.Walderdorff 5 Dr.Bangerl<br />

6 Dr.Bangerl 6 Dr.Lutz G. 6 Dr.Haglmüller<br />

7 Dr.Bangerl 7 Dr.Bangerl 7 Dr.Mahn<br />

8 Dr.Bangerl 8 Dr.Lutz H. 8 Dr.Mahn<br />

9 Dr.Mahn 9 Dr.Walderdorff 9 Dr.Lutz H.<br />

10 Dr.Lutz G. 10 Dr.Mahn 10 Dr.Lutz H.<br />

11 Dr.Lutz H. 11 Dr.Haglmüller 11 Dr.Lutz G.<br />

12 Dr.Walderdorff 12 Dr.Haglmüller 12 Dr.Bangerl<br />

13 Dr.Lutz G. 13 Dr.Lutz H. 13 Dr.Haglmüller<br />

14 Dr.Lutz H. 14 Dr.Bangerl 14 Dr.Lutz H.<br />

15 Dr.Lutz H. 15 Dr.Haglmüller 15 Dr.Bangerl<br />

16 Dr.Mahn 16 Dr.Walderdorff 16 Dr.Bangerl<br />

17 Dr.Bangerl 17 Dr.Haglmüller 17 Dr.Bangerl<br />

18 Dr.Haglmüller 18 Dr.Mahn 18 Dr.Lutz H.<br />

19 Dr.Lutz G. 19 Dr.Mahn 19 Dr.Lutz G.<br />

20 Dr.Walderdorff 20 Dr.Lutz G. 20 Dr.Lutz H.<br />

21 Dr.Walderdorff 21 Dr.Lutz G. 21 Dr.Mahn<br />

22 Dr.Walderdorff 22 Dr.Haglmüller 22 Dr.Lutz H.<br />

23 Dr.Mahn 23 Dr.Walderdorff 23 Dr.Lutz H.<br />

24 Dr.Bangerl 24 Dr.Lutz G. 24 Dr.Lutz H.<br />

25 Dr.Haglmüller 25 Dr.Lutz G. 25 Dr.Lutz G.<br />

26 Dr.Haglmüller 26 Dr.Lutz G. 26 Dr.Lutz G.<br />

27 Dr.Lutz H. 27 Dr.Mahn 27 Dr.Haglmüller<br />

28 Dr.Mahn 28 Dr.Lutz G. 28 Dr.Bangerl<br />

29 Dr.Mahn 29 Dr.Haglmüller 29 Dr.Lutz G.<br />

30 Dr.Lutz H. 30 Dr.Mahn 30 Dr.Lutz G.<br />

31 Dr.Lutz H. 31 Dr.Haglmüller<br />

Urlaube: Dr.Bangerl 17.11.- 24.11<br />

Dr.Hagelmüller 9.10. - 12.10.<br />

Dr.Lutz.G. 23.10. - 27.10<br />

Dr.Lutz H. 20.11. – 5.12.<br />

Dr.Mahn 27.12. - 30.12.<br />

Dr.Walderdorff 15.12. – 31.12.<br />

Tel: Dr.Walderdorff 07734/2545 Der übergeordnete<br />

Dr.Haglmüller 07736/6120 Bereitschaftsdienst<br />

Dr.Lutz 07732/2215 o.2307 darf nur in dringenden<br />

Dr.Bangerl 07732/3888 Notfällen in Anspruch<br />

Dr.Mahn 07732/2900 genommen werden!!!


www.haag-hausruc k.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!