15.02.2013 Aufrufe

BMW Group Standard GS 95002 Elektromagnetische ... - Xenona

BMW Group Standard GS 95002 Elektromagnetische ... - Xenona

BMW Group Standard GS 95002 Elektromagnetische ... - Xenona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite/Page 16<br />

<strong>GS</strong> <strong>95002</strong> : 2004--10<br />

Im Bereich von 0,2 GHz bis 2,75 GHz kann sowohl eine logarithmisch-periodische<br />

Antenne als auch eine Hornantenne<br />

für beide Polarisationen verwendet werden. Der 3 dB Öffnungswinkel<br />

der verwendeten Antennen muss mindestens<br />

60° betragen. Der Abstand der Antenne sowie des zu prüfenden<br />

Systems zu den Absorberspitzen muss mindestens 1m<br />

betragen.<br />

Die Einstellwerte für die erforderlichen Aufnahmegeräte sind<br />

Tabelle 10 zu entnehmen. Spektrumanalysator und Messempfänger<br />

sind als alternative Messgeräte anzusehen.<br />

Die Leitungsverlegung sowie der Anschluss des Prüflings<br />

(Versorgungsspannung, Signalleitungen usw.) müssen mit<br />

der EMV-Abteilung der <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong> abgestimmt werden.<br />

In the range from 0,2 GHz to 2,75 GHz either a<br />

log-per-antenna or a horn-antenna can be used for both<br />

polarisations. The 3 dB beamwidth of the used antenna shall<br />

be 60° minimum. The distance of the antenna and the EUT to<br />

the absorbers shall be at least 1m.<br />

Parameters for system measurement can be seen in table 10.<br />

Spectrum analyser and measuring receiver are alternative<br />

measuring devices.<br />

The wire routing and the connections to the EUT (supply lines,<br />

signal lines etc.) must be agreed with the EMC department of<br />

the <strong>BMW</strong> <strong>Group</strong>.<br />

Tabelle 10 Einstellparameter für Messungen mit Antennen Table 10 Parameters for measurements using antennas<br />

Messgerät<br />

Measuring equipment<br />

Messfrequenzbereich<br />

Measurement frequency range<br />

Spektrumanalysator<br />

Spectrum analyser<br />

0,15 MHz bis/to<br />

30 MHz<br />

30 MHz bis/to<br />

2750 MHz<br />

Messbandbreite<br />

Measurement bandwidth 1kHz 10 kHz<br />

Videobandbreite<br />

Video bandwidth<br />

Anzahl Durchläufe<br />

Number of passes<br />

Messzeit pro Schritt<br />

Measurement time per step<br />

Sweep time<br />

Frequency sweep time<br />

Frequenzschrittweite<br />

Frequency step width<br />

Bewertung<br />

Detector<br />

Grenzwert<br />

Limit<br />

1) Abhängig vom Messempfängertyp ist jede der o.g. Bandbreiten<br />

zulässig.<br />

0,15 MHz bis/to<br />

30 MHz<br />

9kHzbis/to<br />

12 kHz 1)<br />

Messempfänger<br />

Measuring receiver<br />

1kHz 10 kHz --<br />

2 (max-hold) 5 (max-hold) 1<br />

-- ≥ 5ms<br />

50 s --<br />

--<br />

30 MHz bis/to<br />

2750 MHz<br />

100kHz / 120 kHz 1)<br />

≤ Messbandbreite<br />

≤ Measuring bandwidth<br />

Breitband / broadband (BB): Quasi-Peak<br />

Schmalband / narrow band (SB): Peak<br />

siehe Tabelle 11<br />

Seetable11<br />

1) To allow for the use of various receiver types, any bandwidth<br />

in this range may be used.<br />

Tabelle 11 Grenzwerte für Messungen mit Antennen Table 11 Limits for measurements using antennas<br />

Quasi-Peak (Breitband<br />

/ broadband )<br />

Peak (Schmalband<br />

/ narrow<br />

band)<br />

0,15 MHz<br />

bis/to 0,5 MHz<br />

0,5 MHz bis/to<br />

2MHz<br />

2MHzbis/to<br />

54 MHz<br />

70 MHz bis/to<br />

120 MHz<br />

144 MHz bis/to<br />

900 MHz<br />

900 MHz bis/to<br />

2750 MHz<br />

43 dBµV/m 38 dBµV/m 22 dBµV/m 12 dBµV/m 15 dBµV/m 20 dBµV/m<br />

21 dBµV/m 18 dBµV/m 22 dBµV/m 12 dBµV/m 15 dBµV/m 20 dBµV/m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!