27.09.2012 Aufrufe

news 2 12 - Fernfachhochschule Schweiz

news 2 12 - Fernfachhochschule Schweiz

news 2 12 - Fernfachhochschule Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium<br />

Nachfolgeregelungen: komplex<br />

und frühzeitig anzugehen<br />

Zwei Bachelor-Thesen im Fach Betriebswirtschaft befassten<br />

sich mit Nachfolgeprozessen in Unternehmen. Speziell unter<br />

die Lupe genommen wurden Steueroptimierungen und emotionale<br />

Einflüsse auf die Preisvorstellungen.<br />

Bernadette Piller stellte die emotionalen<br />

Einflüsse im Nachfolgeprozess und<br />

deren Auswirkungen auf die Preisvorstellungen<br />

des Übergebers ins Zentrum<br />

ihrer Bachelor-Thesis. Sie führte eine<br />

qualitative Befragung von Personen<br />

durch, die ihr Familienunternehmen in<br />

den letzten fünf Jahren in neue Hände<br />

gereicht hatten. Besonders in diesen<br />

beeinflussen emotionale Komponenten<br />

beim Übergeber die subjektive Preisbildung.<br />

Preisvorstellungen entsprechen<br />

nicht immer den Marktpreisen,<br />

die man beispielsweise auf Basis der<br />

zukünftigen Cash Flows berechnen<br />

kann. Gegenüber Personen, die nicht<br />

aus der Familie stammen oder das Idealprofil<br />

nicht erfüllen, möchten häufig<br />

Summen verlangt werden, die von den<br />

per Unternehmensbewertung errechneten<br />

Preisen abweichen. In einem<br />

untersuchten Fall schraubte sich eine<br />

Preisvorstellung aus solchen Gründen<br />

um ganze 215 % in die Höhe. Mangelnde<br />

Altersvorsorge und eine erst spät begonnene<br />

Auseinandersetzung mit dem<br />

Übergabeprozess lassen die erhofften<br />

Erlöse höher ausfallen. Preissenkend<br />

wirkt sich hingegen der Wunsch aus,<br />

Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern.<br />

Bernadette Piller nahm den Einfluss emotionaler<br />

Komponenten auf Preisvorstellungen in<br />

den Fokus.<br />

4 FFHS News 2|20<strong>12</strong><br />

Marie-Louise Jordan untersuchte Steueroptimierungen<br />

und ihre Auswirkungen.<br />

Konsequenzen Steueroptimierung<br />

Steueroptimierungen zu Gunsten des<br />

Verkäufers im Vorfeld von Nachfolgeregelungen<br />

können auf verschiedenen<br />

Wegen erreicht werden: beispielsweise<br />

durch Umwandlung des Unternehmens<br />

von einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft,<br />

Ausschüttung von nichtbetriebsnotwendigem<br />

Vermögen oder<br />

Verlegung des Wohnsitzes. Jordan<br />

untersuchte in ihrer Arbeit, wie sich<br />

die Steueroptimierungsmassnahmen<br />

auf strategische, organisatorische, finanzielle,<br />

rechtliche, zeitliche und emotionale<br />

Aspekte sowie auf die Ansprüche<br />

der Stakeholder bei der Übergabe<br />

auswirken. Sie befragte Käufer und<br />

Verkäufer wie auch Experten aus der<br />

Bank-, Treuhand- und Steuerbranche.<br />

Konsequenzen einzelner Massnahmen<br />

werden in der Arbeit durchgespielt und<br />

erläutert. Auf die Anspruchsgruppen<br />

und die Übergabe haben Steueroptimierungen<br />

komplexe Auswirkungen<br />

positiver und negativer Art. Je nach gewählter<br />

Massnahme und Unternehmen<br />

gestalten sich die Auswirkungen unterschiedlich.<br />

Ein Fazit lässt sich dennoch<br />

ableiten: Es empfiehlt sich, die Nachfolgeregelung<br />

frühzeitig anzugehen.<br />

Master-Thesis zu<br />

Risikobewertung<br />

Können Versicherungen Social<br />

Media-Informationen in der<br />

Risikobewertung von Antragstellern<br />

nutzen?<br />

Dieser Frage ging Marc Scheidegger<br />

in seiner Master-Thesis nach. Als exemplarische<br />

Social Media-Plattformen<br />

dienten ihm Facebook und XING. Umso<br />

mehr validierte Informationen einer Versicherungsgesellschaft<br />

zur Verfügung<br />

stehen, desto genauer kann sie Risiken<br />

einschätzen oder auch Angaben prüfen.<br />

Die Gewinnung von Daten erlaubt ihr<br />

zudem die Bildung homogener Gruppen<br />

und damit eine feinere Tarifgliederung.<br />

Bei Betrugsverdacht bereits im<br />

Einsatz<br />

Für die Aufklärung vermuteter Betrugsfälle<br />

werden Social Media-Recherchen<br />

bereits eingesetzt. Scheidegger untersuchte<br />

in seiner Master-Thesis, inwiefern<br />

solche Recherchen auf XING oder<br />

Facebook auch für die Risikobewertung<br />

von Antragstellern genutzt werden<br />

können. Er hat festgestellt, dass sich<br />

dies schwierig gestaltet. Es stehen nur<br />

öffentlich zugängliche Informationen<br />

zur Verfügung und die Auswertung von<br />

Pinnwandeinträgen oder Bildern ist aufwendig.<br />

Recherchen zu Einzelpersonen<br />

setzen eine sichere Identifikation voraus,<br />

die durch gleichnamige Personen<br />

und Fantasienamen auf Facebook erschwert<br />

wird.<br />

Frage der Wirtschaftlichkeit<br />

Ausserdem stellt sich für die Versicherungen<br />

die Frage der Wirtschaftlichkeit.<br />

Automatisierte Suchsysteme und<br />

Text-Mining-Lösungen drängen sich am<br />

ehesten auf. Doch auch ihre Anschaffung<br />

und Implementierung verursacht<br />

hohe Kosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!