15.02.2013 Aufrufe

Protokoll der Sitzung von 01.07.2010

Protokoll der Sitzung von 01.07.2010

Protokoll der Sitzung von 01.07.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>Sitzung</strong> des Dekanatsrats Biberach am 01. Juli 2010<br />

Anwesend: Es sind 32 stimmberechtigte (ab 20 Uhr) und 9 beratende Mitglie<strong>der</strong><br />

anwesend. Vgl. Anwesenheitsliste (liegt in <strong>der</strong> Geschäftsstelle vor).<br />

1. Begrüßung und Geistlicher Impuls<br />

Dekan Schänzle begrüßt die Anwesenden Dekanatsräte zur neuen Amtsperiode des<br />

Dekanats Biberach. Ferner begrüßt er die Vertreter <strong>der</strong> Einrichtungen, Verbände, die<br />

Diözesanräte und die Priester.<br />

Dekan Schänzle gibt einen Impuls zum Thema „Missionarische Kirche sein“.<br />

Das Gebot <strong>der</strong> Stunde sei es, die Glaubensüberzeugung in den verschiedenen Bereichen<br />

<strong>der</strong> Pastoral und Seelsorge zu artikulieren. Der Dekanatsrat diene letztlich dem Auftrag <strong>der</strong><br />

Kirche, die Frohbotschaft Gottes zu verkünden. Alles, was <strong>der</strong> Dekanatsrat verhandelt, diene<br />

dazu, dem Reich Gottes Gestalt zu verleihen: Haushaltsplan, Beratungen und Beschlüsse,<br />

<strong>Sitzung</strong>en und Projekte.<br />

Dekan Schänzle erläutert, dass die Stellvertreter <strong>der</strong> Dekanatsratsmitglie<strong>der</strong> die Einladungen<br />

und <strong>Protokoll</strong>e immer zur Kenntnisnahme zugeschickt bekommen.<br />

2. Wahlen<br />

a) Zweite Vorsitzende und Stellvertreter/in – Amtszeit 5 Jahre<br />

Bisher war Max Hadwiger <strong>der</strong> Zweite Vorsitzende und Alfred Leuthold sein Stellvertreter.<br />

Folgende Kandidaten erklären sich zur Wahl des Zweiten Vorsitzen<strong>der</strong> bereit:<br />

Max Hadwiger und Alfred Leuthold<br />

Es erfolgt eine geheime Wahl.<br />

Es sind 30 Stimmberechtigte anwesend.<br />

Wahlergebnis:<br />

30 Stimmen werden abgegeben. Da<strong>von</strong> 1 Enthaltung, 12 Stimmen für A. Leuthold und 17<br />

Stimmen für M. Hadwiger<br />

� Max Hadwiger nimmt die Wahl an und ist zum Zweiten Vorsitzenden gewählt.<br />

Wahl des/r Stellvertreters/in<br />

Folgende Kandidaten erklären sich zur Wahl des Stellvertreters des Zweiten Vorsitzen<strong>der</strong><br />

bereit:<br />

Albert Diesch und Alfred Leuthold<br />

Es erfolgt eine geheime Wahl.<br />

Wahlergebnis:<br />

30 Stimmen werden abgegeben. Da<strong>von</strong> 1 Enthaltung, 16 Stimmen für A. Leuthold und 13<br />

Stimmen für A. Diesch.<br />

� Alfred Leuthold nimmt die Wahl an und ist zum Stellvertreter des 2. Vorsitzenden<br />

gewählt.<br />

b) Wahl des Geschäftsführenden Ausschusses.<br />

Er hat vier Sitze und trifft sich in <strong>der</strong> Regel zwei- bis dreimal pro Jahr.<br />

Folgende Kandidaten erklären sich zur Wahl in den Geschäftsführenden Ausschuss bereit:<br />

Renate Gleinser, Albert Diesch, Thekla Braun, Klaus Berg und Maria-Theresia Hepner.<br />

Inzwischen sind 31 Stimmberechtigte anwesend. Es erfolgt eine geheime Wahl.<br />

1


Wahlergebnis:<br />

R. Gleinser – 25 Stimme, A. Diesch – 27 Stimmen, Th. Braun – 20 Stimmen, K. Berg – 18<br />

Stimmen, M. Hepner – 31 Stimmen.<br />

� R. Gleinser, A. Diesch, Th. Braun und M. Hepner nehmen die Wahl an und sich in<br />

den Geschäftsführenden Ausschuss gewählt.<br />

c) Schriftführer/in<br />

Der Dekanatsrat erklärt seine einstimmige Zustimmung, dass die Dekanatsreferenten Held<br />

und Preiss-John abwechselnd die <strong>Protokoll</strong>führung übernehmen.<br />

d) Vertreter des Dekanats in <strong>der</strong> Telefonseelsorge<br />

Das Dekanat Biberach ist mit an<strong>der</strong>en katholischen und evangelischen Dekanaten Träger<br />

<strong>der</strong> Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee mit Sitz in Ravensburg. Deswegen<br />

entsendet das Dekanatsamt folgende Vertreter in den Vorstand <strong>der</strong> Telefonseelsorge: Klaus<br />

Sanke (stellv. Dekan), Kerstin Held (Dekanatsreferentin), Franz Popp (Rechnungsführer) und<br />

eine/n Vertreter/in des Dekanatsrats. In <strong>der</strong> letzten Amtsperiode hat Renate Gleinser diese<br />

Aufgabe übernommen.<br />

� Per Handzeichen wird Renate Gleinser bei 30 Ja-Stimmen und einer Enthaltung<br />

wie<strong>der</strong> als Vertreterin des Dekanatsrats Biberach im Vorstand <strong>der</strong> Telefonseelsorge<br />

bestimmt.<br />

� Christoph Kieninger wird per Handzeichen mit 30-Ja-Stimmen und einer<br />

Enthaltung als Stellvertreter <strong>von</strong> Renate Gleinser im Vorstand <strong>der</strong> Telefonseelsorge<br />

bestimmt.<br />

3. Bildung eines Wahlausschusses für die Wahl <strong>der</strong> Laienvertreter im Neunten<br />

Diözesanrat<br />

Dekanatsreferent Preiss-John erläutert, dass bisher Hubert Schrack, Thomas Weiss,<br />

Dietmar Bartnik und Claudia Kutscher die Vertreter des Dekanats im Diözesanrat waren. Im<br />

kommenden November und Dezember finden Neuwahlen statt.<br />

Aufgabe des Wahlausschusses ist die Organisation <strong>der</strong> Wahl. Der Dekan und <strong>der</strong> Zweite<br />

Vorsitzende sind Kraft Amtes Mitglied im Wahlausschuss. Dazu kommen noch drei bis fünf<br />

weitere Personen. Dieser arbeitet ausschließlich im kommenden halben Jahr zusammen.<br />

Dekanatsreferent Preiss-John ist bereit, die operativen Aufgaben zu übernehmen. Beratende<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Dekanatsrats können ebenso Mitglied im Wahlausschuss sein.<br />

Wolfgang Preiss-John, Albert Diesch und Renate Gleinser werden einstimmig in den<br />

Wahlausschuss delegiert.<br />

4. Sonstiges / Informationen<br />

Jugendreferat<br />

Jugendreferent Carsten Reinaerdts informiert, dass Jugendpfarrer Uli Skobowsky nach Bad<br />

Mergentheim gewechselt hat und die Stelle des Jugendpfarrers nun mindestens für ein Jahr<br />

vakant sein wird.<br />

Jugendreferentin Marianna Merkle ist <strong>der</strong>zeit in Elternzeit und wird 2011 wie<strong>der</strong><br />

zurückkehren. Als Elternzeitvertretung hat Annemarie Tobisch mit 75 % im Jugendreferat<br />

begonnen. Sie ist zuständig für die Regionen Biberach – Bad Schussenried und Riedlingen –<br />

Bussen.<br />

Jugendreferent Chris Schlecht ist zuständig für das Dekanat Saulgau.<br />

Jugendreferent Carsten Reinaerdts ist zuständig für die Regionen Laupheim – Unteres<br />

Rottal und Ochsenhausen – Illertal sowie für das Zeltlager in Rot a.d. Rot.<br />

Caritas<br />

Regionalleiter Peter Grundler bittet die Vertreter <strong>der</strong> Seelsorgeeinheiten, dass diese <strong>der</strong><br />

Caritas Ansprechpartner in den Gemeinden o<strong>der</strong> Seelsorgeeinheiten für soziale Belange<br />

nennen. Die Caritas nimmt dann mit diesen Personen Kontakt auf.<br />

2


Dekanatsgeschäftsstelle<br />

Dekanatsreferentin Kerstin Held lädt Interessierte zur nächsten <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> AG Kirche und<br />

Arbeitswelt am 22.7.10 um 17.30 Uhr ein. Ferner informiert sie über ein Begegnungstreffen<br />

mit ausländischen Priestern, die im Dekanat Biberach zur Ferienvertretung sind: 19.08.10<br />

<strong>von</strong> 16 bis 18.30 Uhr. Schließlich wirbt Dekanatsreferentin Held noch für die Malta-Reise des<br />

Dekanats vom 2. bis 6.11.10 und verteilt die Ausschreibungen.<br />

Dekanatsreferent Wolfgang Preiss-John weist auf die Kontaktstelle Trauer hin und verteilt<br />

einen Flyer dazu. Ebenso weist er auf Flyer <strong>der</strong> Bischof-Moser-Stiftung hin.<br />

Der Dekanatsrat trifft sich zur nächsten regulären <strong>Sitzung</strong> am Mittwoch, 24.11.2010<br />

um 20 Uhr im Alfons-Auer-Haus.<br />

Dekan Schänzle dankt allen Anwesenden die Bereitschaft im Dekanatsrat mitzuarbeiten.<br />

Dem offiziellen Teil <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> folgen ein Vortrag <strong>von</strong> Dr. Wolfgang Raible zu Alfons Auer<br />

und ein gemütliches Beisammensein.<br />

Für die Richtigkeit<br />

Kerstin Held, 20. August 2010<br />

Dekanatsreferentin<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!