15.02.2013 Aufrufe

W eihnachten und Jahreswechsel - Ev. Kirchengemeinden ...

W eihnachten und Jahreswechsel - Ev. Kirchengemeinden ...

W eihnachten und Jahreswechsel - Ev. Kirchengemeinden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Dat Blatt in't Blatt - Nachrichten aus Carolinensiel<br />

Carolinensieler auf Tour<br />

Besuch in der Partnergemeinde Hormersdorf im Erzgebirge<br />

Nach langer Zeit war es mal wieder so weit:<br />

18 Carolinensieler machten sich auf den<br />

Weg ins Erzgebirge.<br />

Die Partnergemeinde in Hormersdorf wartete<br />

auf unseren Besuch. Überschwänglich<br />

wurden wir empfangen <strong>und</strong> in den Gast-<br />

Gelegenheit to wat Nees<br />

Fiefte Kartuffelfest bienast so wat as’n Volksfest<br />

„Wissen Sie, seit drei Jahren nehme ich<br />

Ende September Urlaub, um das Kartoffelfest<br />

zu besuchen, zumal mein Gastgeber<br />

Heini mich immer gerne begleitet.“ Un Du,<br />

Hinnerk, kummst blot wegen dien Gast?<br />

„Nä, nä, hier wort völ schnackt, un wenn<br />

völ schnackt word, denn musst du dorbie<br />

wesen, anners word över di schnackt. Un<br />

ick hör ok Horst geern van d‘ Kanzel schnacken.<br />

He maakt dat goot. Dat is as ‘n<br />

vörtrucken Erntedankfest.“<br />

To’n fieften Mal hett uns Karkenchor<br />

„Querbeet“ sien Kartuffelfest dörtrucken,<br />

un dor is denn ook weer so’n Oort Volksfest<br />

van woorn. To’n Gottesdeenst an’n<br />

Anfang weer de Kark vull besett. De Predigt<br />

holl Lektor Horst Hinrichs ut Tettens, een<br />

Cliner Jung, up Plattdütsch.“Dank för all<br />

dat, wat Gott uns givt“, segg he un wies<br />

dorup henn, datt Clinsiel all siet lang Johren<br />

Kartuffelzentrum is, datt van hier ut de Arnt<br />

in de ganze Welt transporteert woord. Sien<br />

Predigtthema weer de Freud över ‘n nee<br />

Anfang na de Eernt. In jeden Enn liggt een<br />

nee Anfang, segg he. Un een Anfang givt<br />

immer ook Gelegenheit to wat Nees.<br />

familien verwöhnt, dabei lernten wir<br />

erzgebirgische Spezialitäten kennen.<br />

Auch ein Besuch in Annaberg am Sonnabend<br />

stand auf dem Programm. Dort besichtigten<br />

wir die große Annen- <strong>und</strong> die<br />

kleine Bergmannskirche. Begeistert waren<br />

Un denn gung dat rut na’t Gemeendhus,<br />

wor de Lü van d‘ Chor un hör Helpers all<br />

ünner dat van Tjark Oltmanns upboht Telt<br />

an brutzeln weern. To’n Anfang stunn’n de<br />

meesten bi de Pann mit de Kartuffelpuffers<br />

an.<br />

Bütt Middag geev dat denn Hochbetreev.<br />

Dat geev ja ook all, wat dat Hart of beter de<br />

Liev begehrt: Kartuffelsopp, Kartuffelsalat<br />

un to d‘ Verdauung Kartuffelschnaps. Un<br />

well watt Fleesch of Wurst dorbi hemm<br />

wull, för den stunn Thomas Multhaupt an<br />

d‘ Grill. De Dörpgemeenschapp harr<br />

Dischkn un Stöhl ünnert Beernboom in d‘<br />

Pastoreegoorn upstellt, wor denn bi’t Eeten<br />

ook schnackt woorn kunn, wormit wi weer<br />

bi d‘ Anfang van disse Bericht ankam sünd.<br />

As elke Johr gev dat ook een apen Füer för<br />

de Kinner to’t Stockbrot backen.<br />

Nahmiddags weer denn ook Hochbedriev<br />

in Gemeendsaal, wor dat Tee un Koffie un<br />

all Sorten Kook un Toorten geev. Der Chor<br />

„Querbeet“ hett nu wat Nees in Kopp: sien<br />

erst Konzert in Kark Enn Oktober.<br />

Ehnt Ulfers Janssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!