15.02.2013 Aufrufe

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Orts-/Vereinsleben<br />

Abwechslungsreiches Frühjahrskonzert<br />

Am Samstag den 2. April<br />

2011 f<strong>an</strong>d ein tolles<br />

Frühjahrskonzert des<br />

Musikvereins im GH <strong>Zwettl</strong>erhof<br />

statt. Kapellmeister Martin Elmer<br />

hatte mit den Musikern ein<br />

großartiges und abwechslungsreiches<br />

Programm einstudiert. Für<br />

Kurzweil sorgten 2 Balletttänzerinen<br />

beim russischen Walzer<br />

„Pushkin“ o<strong>der</strong> auch die unterschiedlich<br />

ausgewählten<br />

Musikstücke, wobei sicher für jeden<br />

Geschmack etwas dabei war.<br />

Zu hören waren verschiedene<br />

Konzertstücke, die böhmische Polka<br />

„Jehlicka“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Marsch<br />

„Von <strong>der</strong> Alb zur Donau“ bis hin<br />

zur Filmmusik von „Batm<strong>an</strong>“. Vielen<br />

wird <strong>der</strong> Song „Afrika“ aus<br />

dem Radio bek<strong>an</strong>nt sein, <strong>der</strong> von<br />

unserem „Nachwuchsdirigent“<br />

Preining Clemens mit den Musikern<br />

erfolgreich einstudiert wurde<br />

und die Zuhörer begeisterte. Der<br />

abgedunkelte Saal mit Bil<strong>der</strong>n aus<br />

Afrika von Gerhard Simon im<br />

Hintergrund erzeugte eine beeindruckende<br />

Atmosphäre für die Besucher<br />

und auch für die Musik<strong>an</strong>ten.<br />

Birgit Hofbauer war beim<br />

Solo im Stück „You Raise me up“<br />

zu hören.<br />

Im Rahmen des Konzertes<br />

konnten wie<strong>der</strong> einige verdiente<br />

Musiker und auch Jungmusiker<br />

ausgezeichnet und geehrt werden.<br />

Die Ehrungen führten Dr. Edwin<br />

Wirtl vom Bezirkblasmusikverb<strong>an</strong>d<br />

und unser Bgm. Arnold Weixelbaumer<br />

durch.<br />

Ausgezeichnete und geehrte<br />

Musiker:<br />

Leistungsabzeichen Bronze:<br />

Magdalena Pötscher, Lena M<strong>an</strong>zenreiter,<br />

Clemens Preining,<br />

Jakob Höfer<br />

Leistungsabzeichen Silber:<br />

Stef<strong>an</strong>ie Höfer<br />

Musikerleistungsabzeichen<br />

Silber:<br />

Evelin Preining<br />

Verdienstmedaille Silber:<br />

Gaby Brunner<br />

Ehrenzeichen Silber:<br />

Fr<strong>an</strong>z Oberfichtner<br />

Ehrenzeichen Gold:<br />

Engelbert Denkmair<br />

Verdienstkreuz Silber:<br />

Michael Elmer<br />

Stabübergabe<br />

Unser l<strong>an</strong>gjähriger Stabführer<br />

Engelbert Denkmair hat die<br />

Stabführung offiziell beim<br />

Frühjahrskonzerts <strong>an</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Huemer übergeben. Symbolisch<br />

erhielt er als D<strong>an</strong>k und Anerkennung<br />

einen aus Holz geschnitzten<br />

Stabführer überreicht.<br />

Imkerverein <strong>Zwettl</strong>/<strong>Rodl</strong><br />

Der Frühling hat begonnen. In<br />

Ihrem Garten haben die ersten<br />

Blumen zu blühen begonnen.<br />

Es hat nicht l<strong>an</strong>ge gedauert<br />

und die erste Biene hat die<br />

Blüten besucht.<br />

Vielleicht haben Sie sich auch<br />

schon einmal die Frage gestellt,<br />

warum <strong>an</strong> Ihren Bäumen im Garten<br />

so schöne Früchte wachsen?<br />

Neben <strong>der</strong> Pflege <strong>der</strong> Bäume tragen<br />

auch die Bienen einen wesentlichen<br />

Teil zu einer erfolgreichen<br />

Ernte bei.<br />

GEMEINDE.POST . AUSGABE NR . 03 . 2011 . 10<br />

Scheckübergabe<br />

Eine großzügige Spende erhielt<br />

<strong>der</strong> Musikverein von <strong>der</strong> Goldhauben-<br />

und Kopftuchgruppe <strong>Zwettl</strong>.<br />

Obfrau Elfriede Stadlbauer<br />

überreichte einen Scheck über<br />

€ 1.000,– zum Ankauf eines neu-<br />

Gerade in dieser Zeit k<strong>an</strong>n neben<br />

dem leckeren Honig die Zeit<br />

bei einem Bienenstock Entsp<strong>an</strong>nung<br />

bieten und die Natur aus<br />

einem völlig neuen Blickwinkel<br />

betrachtet werden.<br />

Nützen Sie die Gelegenheit,<br />

<strong>der</strong> Imkerverein <strong>Zwettl</strong>/<strong>Rodl</strong><br />

bietet Ihnen die Möglichkeit, bei<br />

den Bienenstöcken <strong>der</strong> <strong>Zwettl</strong>er<br />

Imkerinnen und Imker zu<br />

„schnuppern“.<br />

Wenn Ihnen die Arbeit mit<br />

den Bienen gefällt und Sie Imker(in)<br />

werden möchten, k<strong>an</strong>n<br />

Musikverein <strong>Zwettl</strong>/<strong>Rodl</strong><br />

enMusikinstrumentes!Herzlichen D<strong>an</strong>k!<br />

Die Musikerinnen<br />

und Musiker<br />

bed<strong>an</strong>ken<br />

sich recht herzlich<br />

für den guten<br />

Besuch des Konzertes<br />

und freuen<br />

sich, Sie bei einer<br />

<strong>der</strong> nächsten<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen wie<strong>der</strong> zu sehen.<br />

Die nächsten Gelegenheiten gibt<br />

es bereits wie<strong>der</strong> im Mai, wo <strong>der</strong><br />

Musikverein bei diversen Ausrückungen<br />

wie Flori<strong>an</strong>ifeier, Maibaumaufstellen<br />

o<strong>der</strong> Maibaumverlosung<br />

mitwirkt.<br />

Fotos: Musikvervein <strong>Zwettl</strong><br />

ich Ihnen versichern, dass Sie die<br />

bestmögliche Unterstützung bei<br />

Ihrem Start ins „Imkerleben“ erhalten<br />

werden. Die Informationen<br />

über För<strong>der</strong>ungen etc. k<strong>an</strong>n ich<br />

Ihnen gerne in einem persönlichen<br />

Gespräch näher erläutern.<br />

Ich würde mich freuen, wenn<br />

Sie in unserem Verein die Imkerei<br />

als eine neue Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

bzw. neues Hobby entdecken.<br />

(Rupert Stöbich, Tel.Nr.<br />

07212/6459)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!