15.02.2013 Aufrufe

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Bürgerinformation<br />

Einladung zum<br />

Informationsabend<br />

in <strong>der</strong> Fachschule<br />

Kirchschlag<br />

für die Abendschulen<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

Forstwirtschaft<br />

Hauswirtschaft<br />

Di. 10. Mai 2011<br />

Ab Oktober 2011 bietet die<br />

Fachschule Kirchschlag in den<br />

3 verschiedenen Sparten L<strong>an</strong>dwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft und<br />

ländliche Hauswirtschaft eine<br />

Abendschule <strong>an</strong>.<br />

Die Semester dauern jeweils<br />

von Anf<strong>an</strong>g Oktober bis April. Unterricht<br />

ist <strong>an</strong> 2 Abenden pro Woche<br />

und teilweise am Samstag<br />

Vormittag.<br />

Die Abendschule L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

und Hauswirtschaft umfassen<br />

500 Unterrichtsstunden, und<br />

teilen sich in 400 Stunden Theorieunterricht<br />

und 100 Stunden<br />

Praxisunterricht auf. Die Abendschule<br />

Forstwirtschaft baut auf<br />

die l<strong>an</strong>dwirtschaftliche Ausbildung<br />

auf und umfasst 240 Stunden,<br />

wovon 160 Stunden auf die<br />

Theorie und 80 Stunden auf die<br />

Praxis entfallen.<br />

Diese Schulform stellt für<br />

zukünftige Hofübernehmer-<br />

(innen) eine ideale Möglichkeit<br />

dar, die l<strong>an</strong>dwirtschaftliche Fachausbildung<br />

im 2. Bildungsweg zu<br />

absolvieren und damit die Grundvoraussetzung<br />

für die Nie<strong>der</strong>lassungsprämie<br />

zu erfüllen.<br />

Wenn sie mehr darüber wissen<br />

wollen (z.B. Theoriegegenstände,<br />

Praxisfächer, Facharbeiterprüfung,<br />

Stundenpl<strong>an</strong>, Nie<strong>der</strong>lassungsprämie<br />

etc.) kommen Sie<br />

bitte zu unserem Informationsabend<br />

am Dienstag, den 10.<br />

Mai 2011, um 19.30 Uhr in <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>d- und Hauswirtschaftlichen<br />

Fachschule Kirchschlag.<br />

Fachschule für L<strong>an</strong>d- und Hauswirtschaft<br />

Kirchschlag, Am Breitenstein<br />

5, 4202 Hellmonsödt,<br />

Tel: 07215/2303 Fax: -23, Email:<br />

lwbfs-kirchschlag.post@<br />

ooe.gv.at, www.eduhi.at/schule/<br />

lbfs.kirchschlag/<br />

GEMEINDE.POST . AUSGABE NR . 03 . 2011 . 04<br />

Service des Tierschutzombudsm<strong>an</strong>ns OÖ<br />

Als Tierschutzombudsm<strong>an</strong>n<br />

bin ich Interessensvertreter<br />

für den<br />

Tierschutz. Es ist meine Aufgabe<br />

im Interesse des Tierschutzes auf<br />

Missstände hinzuweisen, auf die<br />

Behebung hinzuarbeiten und<br />

nötigenfalls Anzeige zu erstatten.<br />

Dabei arbeite ich sehr eng mit den<br />

AmtstierärztInnen zusammen,<br />

ohne als Kontroll- o<strong>der</strong> S<strong>an</strong>ktionseinrichtung<br />

zu fungieren.<br />

Bei einigen speziell gelegenen<br />

Fällen versuche ich aber zuerst<br />

das Gespräch und die Kommunikation<br />

mit den Betroffenen herzustellen<br />

und über die Sache zu reden.<br />

Denn vielfach ist es ja nicht<br />

eine böse Absicht, die zu einem<br />

Missst<strong>an</strong>d führt, son<strong>der</strong>n schlicht<br />

und einfach ein M<strong>an</strong>gel <strong>an</strong> Wissen.<br />

Und ein M<strong>an</strong>gel <strong>an</strong> Information<br />

führt unglücklicherweise<br />

immer wie<strong>der</strong> zu Fehlern im Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Tieren.<br />

Daher ist es mir ein großes Anliegen<br />

die Menschen über die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Tiere und <strong>der</strong>en<br />

Mindest<strong>an</strong>sprüche zu informieren,<br />

mit dem Ziel einen<br />

rücksichtsvollen Umg<strong>an</strong>gs mit den<br />

Tieren auf Dauer zu erreichen.<br />

Der Tierschutzombudsm<strong>an</strong>n<br />

soll also als Anlaufstelle für alle<br />

Fragen, Beschwerden und Hinweise<br />

zum Thema Tierschutz und<br />

als wichtige Informationsquelle<br />

<strong>an</strong>gesehen werden.<br />

Um dabei möglichst bürgerfreundlich<br />

zu agieren, biete ich ein<br />

g<strong>an</strong>z spezielle Angebot <strong>an</strong>:<br />

Von April bis Juni 2011 toure<br />

ich durch das gesamte Bundesl<strong>an</strong>d<br />

Oberösterreich und mache in jedem<br />

Bezirk halt. Sie haben also<br />

die Möglichkeit mich g<strong>an</strong>z in Ihrer<br />

Für Nachtschwärmer und Bildungswillige<br />

Seit 2009 gibt es den<br />

„Nachtstern“ im Mühlviertel –<br />

das sind Spätabendverbindungen<br />

nach 22 Uhr.<br />

Diese Spätbusse fahren von<br />

Montag – Samstag und sind vor<br />

allem für alle jene interess<strong>an</strong>t, die<br />

abends l<strong>an</strong>ge arbeiten, sich zur<br />

Weiterbildung in Linz aufhalten<br />

o<strong>der</strong> dort Kultur<strong>an</strong>gebote nutzen.<br />

Die Abfahrtszeiten sind so ausgerichtet,<br />

dass auch ein Anschluss<br />

von den Schnellzügen aus Richtung<br />

Wien (Ankunft 22:29 Uhr)<br />

und Salzburg (Ankunft 22:28 Uhr)<br />

sichergestellt ist.<br />

Informationen über die genauen<br />

Abfahrtszeiten aller Haltestellen<br />

dieser Nachtsternbusse finden<br />

Sie auf den Fahrplänen <strong>der</strong><br />

oben <strong>an</strong>geführten Linien. Sie<br />

können die Fahrpläne auf<br />

www.perg.mobitipp.at o<strong>der</strong> unter<br />

www.ooevv.at downloaden. Informationen<br />

erhalten Sie natürlich<br />

auch auf Ihrem Gemeindeamt und<br />

bei MobiTipp Perg.<br />

Fahrpl<strong>an</strong>auszug<br />

Nähe <strong>an</strong>zutreffen und mir Ihre<br />

Anliegen zum Thema Tierschutz<br />

persönlich vorzutragen o<strong>der</strong> mich<br />

auch einfach nur um Auskunft<br />

zum Thema Tierschutz zu fragen.<br />

Die jeweiligen Stationen sowie Datum<br />

und Uhrzeit entnehmen sie<br />

bitte <strong>der</strong> unten <strong>an</strong>geführten Liste.<br />

Folgende Termine stehen<br />

Ihnen zur Auswahl:<br />

Datum Ort Uhrzeit<br />

10. Mai BH UU ab 9 Uhr<br />

21. Juni BH Perg ab 10 Uhr<br />

22. Juni BH Freist. ab 9.30 Uhr<br />

Um die Wartezeiten für Sie<br />

möglichst kurz zu halten, wird um<br />

eine telefonische Anmeldung unter<br />

<strong>der</strong> Nummer: 0732 / 77 20 14<br />

281 gebeten.<br />

Mag. Dieter Deutsch, Oö.-<br />

Tierschutzombudsm<strong>an</strong>n<br />

Tel: 0732/7720 14 280<br />

Fax: 0732/7720 214289<br />

E-Mail: tierschutzombudsstelle@ooe.gv.at<br />

Kontakt: MobiTipp Perg – Die<br />

Nahverkehrsinfo Mühlviertel,<br />

Linzerstraße 2, 4320 Perg,<br />

Telefon 07262 53853,<br />

www.perg.mobitipp.at,<br />

email: office@perg.mobitipp.at<br />

270, 271, 272, 276, 278 Linz - Bad Leonfelden und<br />

260, 262, 301 Linz - Riedl - Kirchschlag - Hellmonsödt/Glasau<br />

Linz Hbf. Busterminal 22:50<br />

Linz Hessenplatz/Schubertstraße 22:55<br />

Linz Hinsenkampplatz/Donautor 23:00<br />

Linz Gründberg 23:05<br />

Linz Haselgraben/Le<strong>der</strong>fabrik 23:09<br />

Kirchschlag Ortsmitte 23:21<br />

Hellmonsödt Glasau 23:24<br />

Hellmonsödt Marktplatz 23:27<br />

<strong>Zwettl</strong>/<strong>Rodl</strong> 23:34<br />

Bad Leonfelden Stadtplatz 23:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!