15.02.2013 Aufrufe

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

(2,61 MB) - .PDF - Zwettl an der Rodl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R . 03 . 2011<br />

LT DURCH POST.AT<br />

Ärztedienst<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Ärzte – Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Unter <strong>der</strong> Telefonnummer 141 erhalten Sie<br />

rund um die Uhr Auskunft, welcher Arzt/ Ärztin<br />

in <strong>der</strong> Region Bereitschaftsdienst hat.<br />

Weitere Notfallnummern<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Mag. Jürgen Wellm<strong>an</strong>n 07212/6781<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung<br />

SA / 25.06.2011 20 Uhr<br />

Brunnenfest in <strong>Zwettl</strong><br />

Marktplatz; <strong>Zwettl</strong>er Wabe Bienenmuseum<br />

und Kultu(h)rausschuss<br />

SA / 16.07.2011<br />

Radio Oberösterreich – Bä<strong>der</strong>tour<br />

Freibad <strong>Zwettl</strong>;<br />

Familienausschuss <strong>der</strong> Gemeinde<br />

SA / 16.07.2011<br />

Marc Pirchen Open Air<br />

Sportplatz; Alex Donner und Österr. Ticket<br />

Rechtsberatung<br />

durch Anwalt Dr. Christoph Arbeithuber im<br />

Gemeindeamt, 1. Stock<br />

DI / 03.05.2011 17 – 18 Uhr<br />

DI / 07.06.2011 17 – 18 Uhr<br />

Liebe <strong>Zwettl</strong>erinnen und <strong>Zwettl</strong>er!<br />

Nicht nur nehmen, son<strong>der</strong>n auch geben!<br />

Der Stellenwert <strong>der</strong> Ehrenamtlichen<br />

für unsere<br />

Gemeinde k<strong>an</strong>n gar nicht<br />

hoch genug eingeschätzt werden.<br />

Wer Zusammenhalt in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

will, braucht ehrenamtliches<br />

Engagement. Dieser Einsatz<br />

hat viele Gesichter: im Sozialbereich,<br />

<strong>der</strong> Kultur, dem Sport, in<br />

<strong>der</strong> Politik o<strong>der</strong> im kirchlichen<br />

Bereich. Ehrenamtliche sind eine<br />

tragende Säule eines funktionierenden<br />

Gemeinwesens. Ohne ihr<br />

Wirken wäre unsere Gemeinde<br />

um vieles ärmer.<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist neben<br />

<strong>der</strong> Ehrenamtlichkeit in Org<strong>an</strong>isationen<br />

eine weitere Säule<br />

des Zusammenlebens in unserer<br />

Gemeinde. Mit meist einfachen<br />

und wertvollen Tätigkeiten wird<br />

unseren unmittelbaren Mitmenschen<br />

rasche Unterstützung und<br />

Hilfe von Menschen außerhalb <strong>der</strong><br />

eigenen Familie geboten.<br />

Der Weg zu einer lebenswerten<br />

Gemeinde ist ohne das Engagement<br />

dieser Menschen undenkbar.<br />

Ihr Beitrag zum Gelingen einer<br />

Gesellschaft ist unverzichtbar,<br />

aber auch unbezahlbar.<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

APRIL 2011<br />

DI / 26.04. 17 – 18 Uhr<br />

MAI 2011<br />

MO / 02.05. 8 – 9 Uhr<br />

MO / 09.05. 8 – 9 Uhr<br />

DI / 24.05. 17 – 18 Uhr<br />

DI / 31.05. 16.30 – 17.30 Uhr<br />

JUNI 2011<br />

DI / 07.06. 17 – 18 Uhr<br />

DI / 14.06. 18 – 19 Uhr<br />

MO / 20.06. 7.30 – 8.30 Uhr<br />

MO / 27.06. 8 – 9 Uhr<br />

JULI 2011<br />

MO / 04.07. 7.30 – 8.30 Uhr<br />

Bitte um Vor<strong>an</strong>meldung bei<br />

Margit Fink (DW 11) und nach<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Entscheidend ist, dass die Arbeit<br />

<strong>der</strong> vielen freiwilligen Helfer<br />

in unserer Gemeinde nicht unbed<strong>an</strong>kt<br />

bleibt. Jede und je<strong>der</strong> Einzelne,<br />

<strong>der</strong> freiwillig arbeitet, hat<br />

das Recht auf entsprechende<br />

Wertschätzung und den D<strong>an</strong>k <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit.<br />

Gemeinde <strong>Zwettl</strong> – Ferienprogramm 2010<br />

Ich begrüße daher, dass das<br />

Jahr 2011 zum „Jahr <strong>der</strong><br />

Freiwilligenarbeit“ deklariert wurde.<br />

Viele Schwerpunkte mit einer<br />

Reihe von Aktionen sollen D<strong>an</strong>k<br />

und Anerkennung für Geleistetes<br />

GEMEINDE.POST . AUSGABE NR . 03 . 2011 . 02<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

Ihr<br />

Bgm.<br />

Aus <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 22. März 2011<br />

Vergabe <strong>der</strong> Bauarbeiten für<br />

das Feuerwehrhaus<br />

Einstimmig wurden die Gewerke<br />

für das Feuerwehrhaus in <strong>der</strong><br />

Gesamtsumme von € 850.000,–<br />

<strong>an</strong> die bestbietenden Firmen vom<br />

Gemein<strong>der</strong>at vergeben.<br />

Der Baubeginn erfolgt im Juni<br />

2011 und es werden die Bau- und<br />

Zimmermeisterarbeiten durch<br />

die Firma Sima<strong>der</strong> aus Oberneukirchen<br />

mit <strong>der</strong> Anbotsumme<br />

von knapp € 400.000,– durchgeführt.<br />

Den Auftrag für die Dachdecker-<br />

und Spenglerarbeiten im<br />

Wert von € 75.000,– erhielt die<br />

ausdrücken, aber auch die Aktivitäten<br />

ehrenamtlich Tätiger stärken.<br />

Sie sollen dazu beitragen,<br />

freiwilliges Engagement als eine<br />

<strong>der</strong> wesentlichen Dimensionen<br />

<strong>der</strong> aktiven Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>der</strong> Demokratie ins Bewusstsein<br />

zu rücken. Das „Jahr <strong>der</strong> Freiwilligenarbeit<br />

2011“ soll<br />

aber auch zeigen, dass<br />

freiwilliges Engagement<br />

eine bereichernde<br />

Lebenserfahrung<br />

darstellt und damit<br />

noch mehr <strong>Zwettl</strong>erinnen<br />

und <strong>Zwettl</strong>er für<br />

ehrenamtliche Arbeit<br />

begeistern.<br />

Eine in Oberösterreich<br />

durchgeführte<br />

Umfrage ergibt, dass<br />

zwei Überlegungen<br />

zugleich unabdingbare<br />

Voraussetzungen für<br />

die Übernahme einer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit darstellen:<br />

Zum einen die Freude,<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Menschen helfen zu können,<br />

zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en das Gefühl, etwas<br />

Sinnvolles bzw. Nützliches zu<br />

tun.<br />

Firma Breuer aus Vor<strong>der</strong>weißenbach.<br />

Die Durchführung <strong>der</strong> übrigen<br />

Arbeiten erfolgt entsprechend<br />

dem Bauzeitpl<strong>an</strong>, <strong>der</strong> die Fertigstellung<br />

des Feuerwehrhauses im<br />

Herbst 2012 vorsieht.<br />

Richtlinien für den Winterdienst<br />

beschlossen<br />

Erstmals wurden Mindest-<br />

Richtlinien für den Winterdienst<br />

(Schneeräumung und Streuung)<br />

seitens des Bundesministerium<br />

für Verkehr herausgegeben. Darin<br />

ist die Winterdienstbetreuungsart,<br />

<strong>der</strong> Betreuungszeitraum sowie das<br />

Auf den weiteren Rängen <strong>der</strong><br />

Motivleiter folgen mit hoher Zustimmung<br />

immaterielle Nutzerwartungen<br />

für die eigene Persönlichkeit<br />

– 83 % engagieren sich,<br />

um eigene Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

<strong>an</strong>wenden zu können, 81 %,<br />

um neue Erfahrungen zu sammeln.<br />

Das Kennenlernen von neuen<br />

Menschen wird von jedem Zweiten,<br />

welt<strong>an</strong>schauliche Gründe <strong>der</strong><br />

Freiwilligenarbeit von fast zwei<br />

Fünftel bejaht.<br />

Die Suche nach Anerkennung<br />

hat als Motiv für die Freiwilligenarbeit<br />

eine vergleichsweise geringe<br />

Bedeutung.<br />

Vieles, was uns lei<strong>der</strong> oft<br />

selbstverständlich erscheint, wäre<br />

ohne Freiwillige nicht möglich.<br />

Daher gilt mein D<strong>an</strong>k vor allem<br />

je<strong>der</strong> und jedem Einzelnen unserer<br />

<strong>Zwettl</strong>erinnen und <strong>Zwettl</strong>er,<br />

die ehrenamtlich dar<strong>an</strong> mitarbeiten,<br />

unsere Gemeinde Tag für Tag<br />

ein Stück besser und lebenswerter<br />

zu machen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Arnold Weixelbaumer<br />

zu verwendende Streumittel usw.<br />

geregelt. Vom Gemein<strong>der</strong>at wurde<br />

<strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Winterdienstrichtlinien<br />

zugestimmt,<br />

zumal bereits bisher den gefor<strong>der</strong>ten<br />

Qualitäts<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen im<br />

Winterdienst entsprochen wird.<br />

Nächste GR-Sitzungen<br />

DI / 10.05.11 20 Uhr<br />

MO / 06.06.11 20 Uhr<br />

Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!