15.02.2013 Aufrufe

Führung und Gesundheit

Führung und Gesundheit

Führung und Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychische Ges<strong>und</strong>heit durch ges<strong>und</strong>heitsgerechte <strong>Führung</strong> fördern 167<br />

einen respektvollen Umgang miteinander, wie z.B. den anderen ausreden<br />

lassen, aber auch Regeln, die die Kreativität unterstützen, wie<br />

z.B. »Spinnen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht«, <strong>und</strong> Regeln,<br />

die die Sicherheit, sich frei äußern zu dürfen, gewährleisten sollen:<br />

Zum Beispiel gehen wir wertschätzend <strong>und</strong> vertrauensvoll miteinander<br />

um, d.h. wir geben nichts nach draußen, was einem Zirkelmitglied<br />

schaden könnte.<br />

Nachdem die Themenliste auf diese Weise durchgearbeitet ist, wird<br />

eine Maßnahmenliste mit dem Projektlenkungsausschuss beraten.<br />

Anschließend werden die beschlossenen Maßnahmen umgesetzt.<br />

Der oben beschriebene Ablauf wurde gr<strong>und</strong>sätzlich auch für diesen<br />

Ges<strong>und</strong>heitszirkel beibehalten, aber aufgr<strong>und</strong> der Situation der Mitarbeiter<br />

als Ergebnis der ersten Sitzung folgendermaßen modifiziert:<br />

1. Da die Probleme <strong>und</strong> deren Wirkung bereits bekannt waren, sollte<br />

ein positives Ziel gef<strong>und</strong>en werden, auf das der Zirkel hinarbeiten<br />

konnte.<br />

2. Der Punkt »Belastungsfaktoren – Nachwirkungen vergangener Konflikte«<br />

sollte sofort beraten <strong>und</strong> Maßnahmen umgehend umgesetzt<br />

werden, bevor die weiteren Punkte der Themenliste besprochen<br />

werden konnten.<br />

Zukunftsvision <strong>und</strong> Lösungsweg<br />

In der zweiten Sitzung wurde den Mitarbeitern vorgeschlagen, sich dem<br />

Thema mittels einer »Zukunftsreise« zu nähern. Hierbei entwickelten<br />

die Teilnehmer, inspiriert durch eine geführte Fantasiereise, die Vorstellung<br />

von einer künftigen positiven Arbeitssituation <strong>und</strong> wurden gebeten,<br />

aus der guten sicheren Zukunft heraus zurückzublicken <strong>und</strong> zu sehen,<br />

welche Schritte aus der belastenden konfliktreichen vergangenen Situation<br />

in die künftige positive Arbeitssituation geführt hatten. Dazu war<br />

im Seminarraum ein Weg mit vier Stationen aufgebaut worden, den die<br />

Teilnehmer im Anschluss an die Fantasiereise beschritten.<br />

Diese Stationen waren:<br />

■ Vergangenheit (Probleme)<br />

■ Container (Probleme, die nicht mehr bestehen)<br />

■ Weg (Schritte von der Vergangenheit in eine bessere Arbeitssituation)<br />

■<br />

Zukunft (gute erwünschte Arbeitssituation)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!