15.02.2013 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Deponie</strong> <strong>Wehrden</strong><br />

ARGE Ing.-Büro H.-H. Turk – EWO <strong>Energie</strong>technologie GmbH<br />

EMR Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg<br />

PESAG<br />

Elektrizitätswerk Wesertal<br />

Das Kerngeschäft ist die Erzeugung, Vertrieb <strong>und</strong> Transport<br />

von Strom, Erdgas, Wasser <strong>und</strong> Wärme. Zum Versorgungsgebiet<br />

zählen Teilbereiche von Ostwestfalen-Lippe <strong>und</strong> Südniedersachsen.<br />

Die Gesellschaft hält in diesem Geschäftsfeld Anteile<br />

an mehreren Stadtwerken <strong>und</strong> Nahwärmeversorgern. Weitere<br />

Geschäftsfelder sind:<br />

Entsorgung/ Abwasser (durch Beteiligungen)<br />

öffentlicher Personennahverkehr<br />

<strong>Energie</strong>nahe Dienstleistungen (durch Beteiligungen)<br />

Der Umsatz betrug 2007 r<strong>und</strong> 1.286,2 Millionen Euro mit<br />

740.000 K<strong>und</strong>en. E.ON Westfalen Weser verfügt über 8 K<strong>und</strong>enzentren.<br />

2.2.2 Übergabestation<br />

Als Übergabestation dient derzeit ein nicht stufbarer 250 kVA<br />

Transformator. Das Spannungsband ist lt. E.ON innerhalb der<br />

gesetzlichen Toleranz. Nach Rücksprache mit der E.ON Westfahlen<br />

Weser AG ist diese generell bereit, den Transformator<br />

gegen einen stufbaren Transformator zu tauschen. Bis dato<br />

liegt allerdings noch keine Information vor, ob hierzu ein Baukostenzuschuss<br />

benötigt wird. Diese Information wird, sobald<br />

vorhanden, nachgereicht.<br />

2.3 <strong>Energie</strong>bedarf<br />

Der jährliche <strong>Energie</strong>bedarf der Abfallentsorgungsanlage Beverungen-<strong>Wehrden</strong><br />

beläuft sich im Mittel auf ca. 750.000kWh<br />

elektrischer <strong>und</strong> 4GWh thermischer <strong>Energie</strong>.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!