15.02.2013 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Deponie</strong> <strong>Wehrden</strong><br />

ARGE Ing.-Büro H.-H. Turk – EWO <strong>Energie</strong>technologie GmbH<br />

an Regelenergie entsteht durch Kombination von Windenergieanlagen<br />

an verschiedenen Standorten, da sich die Schwankungen<br />

der dortigen Windgeschwindigkeiten teilweise gegenseitig<br />

ausmitteln.<br />

Ältere drehzahlstarre Windenergieanlagen mit Asynchrongeneratoren<br />

haben z.T. Eigenschaften, die bei einem starken Ausbau<br />

Probleme im Netzbetrieb bereiten können; dies betrifft vor<br />

allem den sog. Blindstrom. Dem kann durch Blindstromkompensation<br />

abgeholfen werden; moderne drehzahlvariable Anlagen<br />

mit elektronischem Stromumrichter können den Blindstromanteil<br />

ohnehin nach den Anforderungen des Netzes beliebig<br />

einstellen <strong>und</strong> auch Spannungsschwankungen entgegenwirken,<br />

so dass sie sogar zur Netzstabilisierung beitragen können.<br />

Umweltschützer argumentieren, Windenergie sei, wenn alle<br />

externen Kosten der <strong>Energie</strong>erzeugung einbezogen werden,<br />

neben der Wasserkraft eine der billigsten <strong>Energie</strong>quellen. Da<br />

die Messung externer Kosten <strong>und</strong> Nutzen jedoch nicht eindeutig<br />

möglich ist, kommen andere Studien zu anderen Ergebnissen.<br />

Moderne Windenergieanlagen besitzen eine kurze energetische<br />

Amortisationszeit von nur wenigen Monaten.<br />

Die Wirtschaftlichkeit einer Windenergienutzung durch Windenergieanlagen<br />

hängt von den Parametern mittlere Windgeschwindigkeit<br />

in Nabenhöhe, Stromverkaufspreis, Anlagen- <strong>und</strong><br />

Infrastrukturkosten ab. In den meisten Ländern sind heute auch<br />

Standorte im Binnenland nutzbar.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!