15.02.2013 Aufrufe

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

Energie- und Klimaschutzkonzept Deponie Wehrden - Kreis Höxter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Deponie</strong> <strong>Wehrden</strong><br />

ARGE Ing.-Büro H.-H. Turk – EWO <strong>Energie</strong>technologie GmbH<br />

Abmessung der Module: 1200/600mm<br />

Anzahl der Modultische: 275 Stk.<br />

Wechselrichter: 55 Stk. SMA 6.000<br />

Eckdaten der Anlage (ggü. SWB, Obstwiese):<br />

Gesamtleistung: 100 kWp Nennleistung<br />

Anzahl der Module: 415<br />

Modultyp: Topsola TSM96-125M<br />

Nennleistung der Module: 240W<br />

Abmessung der Module: 1602/1061<br />

Aufständerung: Krinner F<strong>und</strong>amentbau- <strong>und</strong><br />

Montagesysteme<br />

Wechselrichter: 17 Stk. SMA 6.000<br />

Wirtschaftliche Eckdaten (Freifläche):<br />

Gesamtinvestition: EUR 1.289.600 netto<br />

Eigenkapital: 30%<br />

Nominalzinsdarlehen: 3,5%<br />

Laufzeit Darlehen: 20 Jahre<br />

Spezifischer Ertrag: 900 kWh/a/kWp<br />

Eigenkapitalrendite: ca. 7,5%<br />

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für diese PV-Anlage ist im<br />

Anhang beigefügt.<br />

Durch die geplante Änderung des „Erneuerbare <strong>Energie</strong>-<br />

Gesetz“ ab dem 01. Juli 2010 ist es mittlerweile wirtschaftlich<br />

interessant geworden, den erzeugten Solarstrom selbst zu nutzen.<br />

Diese Änderung sieht vor, das selbst genutzter Strom einer<br />

PV-Anlage auf einer Konversionsfläche mit einem Vergütungssatz<br />

von 25,30 ct/kWh abzüglich 12 ct/kWh vergütet wird.<br />

Das heißt, der auf der <strong>Deponie</strong> <strong>Wehrden</strong> erzeugte Solarstrom<br />

würde aktuell im Falle der Eigennutzung zusätzlich mit 13,30 ct<br />

je kWh vergütet. Wird der Strom nicht selbst genutzt, weil z. B.<br />

die SiWa-Reinigung nicht in Betrieb ist, kann die erzeugte<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!