16.02.2013 Aufrufe

2012 - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

2012 - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

2012 - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgezeichnet<br />

Vorwort<br />

Mit dem vorliegenden „Ausgezeichnet“ erhalten Sie eine kurze<br />

Zusammenfassung der prämierten Bachelor- und Masterarbeiten<br />

des Jahres 2011. Die Arbeiten zeichnen sich durch Originalität<br />

und Aktualität des Themas aus und haben<br />

eine besondere Bedeutung für die sozialpolitische Diskussion.<br />

Beide Gutachter/-innen bewerteten die Arbeit mit 1,0. Die<br />

Bachelorarbeiten beweisen zudem einen besonderen Praxis-, die<br />

Masterarbeiten einen besonderen Theoriebezug.<br />

Bereits zum 13. Mal zeichnet der Förderverein <strong>Katholische</strong><br />

<strong>Stiftungsfachhochschule</strong> München e.V. Arbeiten von Absolventinnen<br />

und Absolventen der <strong>Katholische</strong>n <strong>Stiftungsfachhochschule</strong><br />

München mit den Abteilungen München und Benediktbeuern<br />

aus. In diesem Jahr wurden dem Vereinsbeirat drei Bachelor- und<br />

fünf Masterarbeiten zur Auszeichnung vorgelegt.<br />

In der Sitzung des Vereinsbeirates am 29. November 2011<br />

wurde die Reihenfolge der Preise und Würdigungen festgelegt.<br />

Im Rahmen einer Akademischen Feierstunde am 17. April <strong>2012</strong><br />

werden die Verfasserinnen und Verfasser der Bachelor- und<br />

Masterarbeiten gebührend geehrt.<br />

Die prämierten Arbeiten geben einen<br />

Für die Bachelor- und Master-<br />

Einblick in die Vielfalt der unterschiedarbeiten<br />

werden jeweils<br />

lichen Studiengänge, die an der Katho-<br />

drei Geldpreise verliehen und drei lischen <strong>Stiftungsfachhochschule</strong> absolviert<br />

Würdigungen ausgesprochen. werden können. Aktuelle Themen aus den<br />

Die Geldpreise für die Bachelor- verschiedenen Berufsfeldern wurden von<br />

arbeiten betragen 300 € für den Verfasser/-innen der Arbeiten auf-<br />

den ersten, 200 € für den zweiten, gegriffen und auf hohem theoretischem<br />

und 100 € für den dritten Preis. und empirischem Niveau bearbeitet.<br />

Der erste Preis der Masterarbeiten Die prämierten Bachelorarbeiten<br />

ist mit 500 € dotiert, der<br />

beschäftigen sich mit dem Ausstieg von<br />

zweite mit 300 € und der dritte<br />

Jugendlichen aus der rechten Szene,<br />

der Versorgungssituation von Menschen<br />

mit 200 €.<br />

mit Demenz in Akutkrankenhäusern<br />

und der Verknüpfung von Salutogenese<br />

und bildungsorientierter Jugendarbeit.<br />

Die Nutzwertanalyse in Kinderbetreuungseinrichtungen, die Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Macht in Führungsbeziehungen,<br />

eine gendergerechte Fachkräfteentwicklung in der Altenpflege,<br />

Ansätze einer konstruktivistischen Didaktik in der Elternarbeit<br />

sowie die Analyse von Zeitdimensionen in der Sozialen Arbeit<br />

sind Inhalte der Masterarbeiten. Die Autor/-innen haben in ihren<br />

Arbeiten Ansätze für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen<br />

sowie konkrete Forschungsdesiderate aufgezeigt und<br />

bereits viele Hinweise und Handlungsempfehlungen für die<br />

Praxis entwickelt.<br />

Ich beglückwünsche die prämierten Absolventinnen und<br />

Absolventen ganz herzlich zu ihren hervorragenden Arbeiten.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!