18.02.2013 Aufrufe

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN Forschungskolloquien und ...

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN Forschungskolloquien und ...

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN Forschungskolloquien und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZ<br />

200<br />

Freizeit <strong>und</strong> Tourismus - Soziologische Ansätze <strong>und</strong> Theorien (KOMP)<br />

S 4 ECTS 2 Std. Einzel Fr 11:00 - 18:00 B-Bau B222<br />

29.10.2010-29.10.2010 Wasner, B.<br />

Einzel Fr 11:00 - 18:00 B-Bau B122<br />

05.11.2010-05.11.2010 Wasner, B.<br />

Einzel Fr 11:00 - 18:00 B-Bau B122<br />

12.11.2010-12.11.2010 Wasner, B.<br />

Bemerkungen: M1/M2; Anmeldung vorab per Mail an die Dozentin: barbara.wasner@ph-gmuend.de<br />

7. Angewandte Statistik <strong>und</strong> Forschungspraxis (insbesondere Intervention, Prävention, Evaluation)<br />

GFB<br />

140<br />

Deskriptive Statistik (Statistik I) mit Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

(PSY-M1/LV1 <strong>und</strong> PSY-M3/LV2)<br />

S 3 ECTS 2 Std. Mo 08:15 - 09:45 Hörsaalgebäude HS 5<br />

Schmid, S.<br />

Einzel Mo 08:15 - 09:45 Hörsaalgebäude EDV 20.12.2010-20.12.2010 Schmid, S.<br />

Einzel Mo 08:15 - 09:45 4<br />

10.01.2011-10.01.2011 Schmid, S.<br />

Einzel Mo 08:15 - 09:45 Hörsaalgebäude EDV 17.01.2011-17.01.2011<br />

Einzel Mo 08:15 - 09:45 4<br />

Hörsaalgebäude EDV<br />

4<br />

Hörsaalgebäude EDV<br />

4<br />

24.01.2011-24.01.2011<br />

Bemerkungen: BA GF 1. Semester: PSY-M1/LV1, 3 ECTS; BA GF 3. Semester: PSY-M3/LV2, 3 ECTS;<br />

Frühe Bildung<br />

Modul 1: Kernbereiche<br />

FBB 321Pädagogische Ansätze im Bereich 'Kinder unter drei Jahren' (EZW-2/LV2)<br />

S 4 ECTS 2 Std. Mo 18:15 - 19:45 B-Bau B125<br />

Di 08:15 - 09:45 Hörsaalgebäude H111<br />

Di 12:15 - 13:45 A-Bau A106<br />

Di 14:15 - 15:45 A-Bau A003b<br />

Mi 12:15 - 13:45 A-Bau A003b<br />

Modul 1.1: Elementarpädagogische <strong>und</strong> -didaktische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Seite: 112<br />

Amerein, B.<br />

Amerein, B.<br />

Amerein, B.<br />

Amerein, B.<br />

Amerein, B.<br />

ERZ-GPReformpädagogische<br />

Konzepte <strong>und</strong> ihre Bedeutung für die aktuelle pädagogische<br />

326 Praxis<br />

S 4 ECTS 2 Std. Mi 14:15 - 15:45 A-Bau A210 Schert, A.<br />

Bemerkungen: M3; Anmeldung unter http://lms.ph-gmuend.de bis zum 08.10.2010 Bachelor Frühe Bildung<br />

EZW.2/LV2,2: 2 Creditpoints;<br />

ERZ-GPKooperation<br />

zwischen Kindergarten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule als Gestaltungsaufgabe<br />

327 (KOMP)<br />

S 4 ECTS 2 Std. - - Schert, A.<br />

Bemerkungen: M3; Frühe Bildung Kontaktstudiengang M 1.2; Anmeldung unter http://lms.ph-gmuend.de bis<br />

zum 01.03.2011; Die Veranstaltung findet in A 210am 07.03.2011, 18.03.2011, 21.03.2011<br />

<strong>und</strong> am 22.03.2011 jeweils von 14:15-19:45 Uhr statt. Die Veranstaltung befindet sich auch im<br />

Februarblock.<br />

ERZ-GPReformpädagogische<br />

Konzepte <strong>und</strong> ihre Bedeutung für die aktuelle pädagogische<br />

330 Praxis (KOMP)<br />

S 4 ECTS 2 Std. - - Gehringer, G.<br />

Bemerkungen: Es handelt sich um eine WS 2010/11 Veranstaltung. Sie findet in der Zeit vom 8. bis 10.03.2011<br />

in A 004 statt. Die Veranstaltung ist auch im Februarblock eingetragen. M3; BA Frühe Bildung<br />

EZW.2/LV2,2: 2 Credits Anmeldung unter http://lms.ph-gmuend.de bis zum 1.03.2011<br />

Modul 1.2: Frühkindliche Entwicklung, frühkindliches Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!