18.02.2013 Aufrufe

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitstechnische<br />

Merkmale und Ausstattungen<br />

1. ein umlaufendes, feuerfestes Dichtband (bis<br />

1200°C) unter der Randauflage der Sicherheitswanne<br />

2. ein schräger, geneigter Boden in der Sicherheitswanne<br />

sorgt für einen schnelleren, finalen Ausbrand<br />

des Bioethanols am Ende des Betriebs<br />

3. PowERFlAmE-Brenner- Abstandhalter am Boden<br />

in der Sicherheitswanne<br />

4. oben und seitlich im <strong>Kamin</strong> eingebaute, zusätzliche<br />

metallverkleidungen als Feuerschutz<br />

5. neuer Füllstandszeiger/Zapfen im Powerflame, der<br />

mit einer mitgelieferten Taschenlampe eingesehen<br />

und kontrolliert werden kann<br />

6. Firmenanschrift und warnsymbole auf der<br />

Powerflame-oberseite werden mit maschineller<br />

lasertechnik eingraviert<br />

7. der neue PowERFlAmE-Brenner nach DIN<br />

4734-1 ist so ausgelegt, dass auch bei einer Schräglage<br />

von 10° und bei 1,50 liter Füllmenge nichts<br />

Auslaufen kann; Überlaufgrenze ist 2,2 liter<br />

8. rutschhemmende möbelgleiter nach DIN in<br />

Nadelfilz; stabil unter dem Sockel angeschraubt<br />

9. wir verwenden nur hochwertige PUR-lacke<br />

(auch als DD-lacke bezeichnet) von deutschen<br />

lackherstellern, mit zugesetzten, lichtechten Photorezeptoren<br />

gegen Vergilbungen/Verfärbungen.<br />

mit hoher Temperaturbeständigkeit, und einer<br />

maximale lackschichtdicke sorgen wir für glatte<br />

und damit angenehm anzufassende oberflächen.<br />

10. integrierte 10mm starke, kaschierte Promalightwärmedämmplatten<br />

(bis 1200°C) mit Aluminiumfolie<br />

(z. B. <strong>Co</strong>ncept nr. 4 - modelle, Innovation,<br />

SPlan-13 usw.)<br />

11. alle vertikalen eingebauten Gläser sind ESG-<br />

Sicherheitsglasscheiben und werden nur mit<br />

polierten Kanten gefertigt<br />

12. eine sichere und verständliche 4-seitige Bedienungsanleitung<br />

nach DIN 4734-1, in der mit einer<br />

Bilderfolge der Bedien-/Anzündvorgang zu sehen ist.<br />

13. FEURol ® ist ein sehr sicherer Brennstoff und<br />

ein ausgezeichnetes deutsches Qualitätsprodukt,<br />

das bei allen bisherigen TÜV-Prüfungen erfolgreich<br />

eingesetzt wurde.<br />

14. FEURol ® ist ungefährlich beim Entzünden und<br />

entwickelt im Betrieb eine besonders schöne Farbe<br />

der Flamme.<br />

15. Handliche 1 liter-Flaschen mit FEURol ® bieten<br />

eine max. Sicherheit und sind leicht zu öffnen<br />

16. Ein GF- Flechtband (3 x 40mm, bis 1200°C<br />

feuerfest) zur thermischen Trennung, wird um den<br />

Feuerraum zwischen metallteilen und Holzmaterialien<br />

eingebaut<br />

17. Ein neues Einlegblech (IN-1 Gehäuse ) mit<br />

4-seitigen Aufkantungen als zusätzliche, äußere<br />

Sicherheitswanne zur Doppelabsicherung; zum<br />

Auffangen von ungewollt verschütteten Brennstoff<br />

18. mit dem Einsatz von 2 Stück PowERFlAmE ® -<br />

Brennern (länge je 30cm) nebeneinander, die auch<br />

einzeln benutzt werden können, erhalten sie ein<br />

schönes breites Flammenbild.<br />

19. Der Verbrauch nach DIN 4734-1 wird auch bei<br />

2 PowERFlAmE-Brennern mit einem max. stündlichen<br />

Abbrand von insgesamt 0,49 liter eingehalten.<br />

Der Verbrauch ist regelbar, denn unser Feuer ist<br />

sowohl in der Höhe, als auch in der Ausrichtung<br />

(wichtig bei Zugluft, damit die Flamme immer<br />

„mittig“ einstellbar ist für ein schönes Feuerbild)<br />

verstellbar und von einem moment auf den anderen<br />

zu löschen<br />

20. Unsere Sicherheitswannen (hierin befindet<br />

sich der Brenner) werden mit einem feuerfesten<br />

Dichtband ausgeliefert. Dieses verhindert, dass bei<br />

Unachtsamkeit verschüttetes Bioethanol nach unten<br />

durchsickern kann.<br />

21. Unsere PowERFlAmE-System ® ist mit 2 Füllstandsanzeigen<br />

ausgestattet, damit ein Überfüllen<br />

vermieden werden kann.<br />

22. Das wichtigste am Schluss: TÜV-geprüft nach<br />

DIN 4734-1<br />

Wie funktioniert ein Biokamin?<br />

Brennstoff = Bioalkohol/Ethanol. Der Alkohol wird mittels Trichter und messbecher<br />

in den Brennbehälter gefüllt und angezündet. Es brennt ausschließlich das<br />

abdampfende Alkoholgas. Dabei entsteht kein Rauch, kein Funkenflug, Asche etc.<br />

Sie benötigen keinen Schornstein. Je wärmer der Alkohol im Behälter wird, umso<br />

intensiver wird die Flamme.<br />

Was heißt „genehmigungsfrei“?<br />

„Genehmigungsfrei“ heißt, dass sämtliche Verordnungen und Gesetze eingehalten<br />

werden. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Verbrauchsgrenze, die Temperaturbelastung<br />

auf angrenzende Bauteile oder möbel, die <strong>Co</strong>² Belastung, die<br />

Einhaltung der DIN 4734-1. Diese Genehmigungsfreiheit lässt sich nur durch ein<br />

TÜV-Zertifikat nachweisen.<br />

Modell Toskana mit 2 Beischränken<br />

Abmessungen:<br />

B = 2450 mm - andere Abmessungen auf Anfrage<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!