18.02.2013 Aufrufe

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

Neuheiten 2013 - Kamin-Design GmbH & Co KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Produkte sind zertifiziert...<br />

Unser Feuer ist in Zusammenhang mit der Verbrennung<br />

von Bioethanol FEUROL auf seine Brand- und<br />

Betriebssicherheit hin erfolgreich TÜV-geprüft und<br />

deshalb auch genehmigungsfrei.<br />

Folgende TÜV-Berichtsnummern können jederzeit bei<br />

uns eingesehen werden:<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1051-00/04 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1052-00/04 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1048-00/04 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1079-00/05 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1080-00/05 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1196-01/09 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1192-00/09 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1197-00/08 TÜV-Süd München<br />

• TÜV-Bericht Nr. W-O 1198-00/08 TÜV-Süd München<br />

Prüfungen nach DIN 4734-1 beim TÜV Süd<br />

• W-O 1274-00/10 für LINEA<br />

• W-O 1275-00/10 für CONCEPT 4<br />

• W-O 1276-00/10 INNOVATION (mit 1x<br />

Powerflame ® 28 und alternativ 2 x Powerflame 23)<br />

Für die TÜV-Prüfungen wurden vom TÜV-Süd<br />

München folgende Prüfgrundlagen verwendet:<br />

1. Beschlüsse des Sachverständigenausschusses<br />

Feuerungsanlagen im DIBT<br />

2. Bay. Feuerungsverordnung (BayFeuV)<br />

3. Muster-Feuerungsverordnung (MFeuVO)<br />

4. Grundlegende sicherheitstechnische Anforderungen<br />

5. DIN 4734-1<br />

...für Ihre Sicherheit<br />

Zertifikate und Prüfzeugnisse<br />

Hierbei wurden folgende Prüfungen durchgeführt und<br />

nach erfolgreicher Prüfung das TÜV-Zertifikat erteilt:<br />

1. Messung des maximalen Brennstoffdurchsatzes bei<br />

maximal geöffnetem Regulierschieber<br />

2. Überprüfung der max. Außenwand-Temperatur des<br />

Geräts bei maximal zulässiger Wärmebelastung.<br />

3. Überprüfung der maximalen Wandtemperatur des<br />

Prüfecks bei maximal zulässiger Wärmebelastung<br />

4. Überprüfung einer stabilen und hygienischen<br />

Verbrennung<br />

5. Überprüfung der Emissionen bei maximaler<br />

Leistung auf unzulässige Konzentrationen von<br />

Verbrennungsprodukten im Aufstellraum. Als<br />

Brennstoff wurde Ethanol. Handelsname Ethanol<br />

642, verwendet. Dazu wurde eine Brennstoffanalyse<br />

für den Brennstoff Ethanol aus einschlägig bekannter<br />

Literatur verwendet.<br />

6. Prüferfordernisse nach DIN 4734-1<br />

Weitere Zertifikate:<br />

Gebrauchsmuster Nr. 20304139.9 Dt. Patentamt<br />

Markeneintrag Nr. 30467597 Deutschland<br />

Markeneintrag Nr. 30543090 Deutschland<br />

Nr. 20 2007 008 344.0 Deutsches Gebrauchsmuster<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!