04.03.2014 Views

Q - interkultur.com

Q - interkultur.com

Q - interkultur.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

WETTBEWERBE · COMPETITIONS<br />

CHÖRE UND PROGRAMME<br />

CHOIRS AND PROGRAMMES<br />

Das Chorolympische Wertungssystem<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Eine Jury, bestehend aus international anerkannten Experten für Chormusik<br />

aus der ganzen Welt, wird den Wettbewerb bewerten.<br />

2. Das Urteil der Jury ist nicht anfechtbar.<br />

3. Die Jury in der ersten und der zweiten Runde der Chorolympiade ist nicht<br />

gleich zusammengesetzt, die Bewertungssysteme beider Runden sind<br />

verschieden.<br />

4. Bei Überschreiten der vorgegebenen reinen Singzeit wird eine Wertungsminderung<br />

vorgenommen.<br />

5. Jeder Chor erhält seine Bewertung schriftlich ausgehändigt.<br />

Chorolympisches Wertungssingen (Runde 1)<br />

Beispiel Kategorien 1–25:<br />

1. Die Jury besteht aus 5 Juroren.<br />

2. Im Chorolympischen Wertungssingen erfolgt die Bewertung aufgrund des<br />

MUSICA MUNDI-Bewertungssystem. In dieser Runde wird der Vortrag jedes<br />

einzelnen Werkes bzw. der Gesamtvortrag nach folgenden Kriterien bewertet:<br />

a) Intonation<br />

b) Chorklang<br />

c) Notentreue (in allgemeinen Kategorien)<br />

Interpretationspraxis (in Kategorien wie Jazz und Populäre Chormusik)<br />

Authentizität (in Folklorekategorien)<br />

d) Künstlerischer Gesamteindruck<br />

3. In Kategorien, in denen die Anzahl der Stücke festgelegt ist (1–25), bewertet<br />

die Jury in den Punkten a) und c) jedes einzelne Stück und in den Punkten<br />

b) und d) den Gesamtvortag.<br />

4. Die Jury entscheidet zuerst, ob ein Chor für ein Diplom qualifiziert ist oder<br />

nicht. Chöre, die kein Diplom erreicht haben, erhalten eine Teilnahmeurkunde.<br />

Für qualifizierte Chöre werden jeweils Punkte zwischen 1 und 30 vergeben.<br />

5. Das Endergebnis ergibt sich aus dem Durchschnitt der erreichten Punkte<br />

beziehungsweise dem Durchschnitt der Zwischenwertung.<br />

a) Intonation b) Chorklang c) Notentreue d) Künstlerischer<br />

Interpretationspraxis Gesamteindruck<br />

Authentizität<br />

1 Titel 1 25 22<br />

2 Titel 2 27 26<br />

3 Titel 3 23 25<br />

4 Titel 4 26 24<br />

Zwischenwertung<br />

a) und c) = Durchschnitt aus 1- 4 25,25 26 24,25 24<br />

b) und d) = Punktezahl des Gesamtvortrages<br />

Gesamtpunktzahl: 24,88<br />

14<br />

Das Chorolympische Wertungssystem

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!