11.07.2014 Views

Referenten: Lebenslauf/Publikationen/Statement

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

GEWALT IN BIBLISCHEN TEXTEN –<br />

HINTERGRÜNDE, DIFFERENZIERUNGEN, HERMENEUTISCHE<br />

ÜBERLEGUNGEN<br />

ABSTRACT<br />

Gewalt spielt ist zahlreichen biblischen Texten eine Rolle. In unterschiedlichen<br />

Gewaltformen wie Kriegsgewalt, sexueller oder struktureller Gewalt spiegelt sich die<br />

Lebenswirklichkeit der Entstehungszeit der biblischen Schriften: Gewalt ist in der<br />

altorientalischen und antiken Lebenswelt in höherem Maß als derzeit bei uns heute Teil<br />

des alltäglichen Lebens.<br />

Als besonders skandalös wird heute das in der Bibel Gott selbst zugeschriebene<br />

Gewalthandeln wahrgenommen. Doch auch hier stehen Erfahrungen von Menschen im<br />

Hintergrund, und zwar im Rahmen eines anderen als unseres heutigen Wirklichkeitsverständnisses.<br />

Wenn Gott als Gewalttäter geschildert wird, geht es häufig darum, für<br />

erlebte Gewalt eine Erklärung zu finden und so Wege zur Bewältigung erlittener Gewalt zu<br />

finden.<br />

Wie bei allen biblischen Texten ist auch die Auslegung von biblischen Texten über Gewalt<br />

davon abhängig, vor welchem Verstehenshintergrund und mit welcher Absicht sie gedeutet<br />

werden. Biblische Gewalttexte können als Aufforderung zur Gewalt interpretiert werden, sie<br />

können aber beispielsweise auch als Kritik an menschlicher Gewalt verstanden werden.<br />

Welche Richtung die Interpretation nimmt, hängt entscheidend von den<br />

Auslegungsgemeinschaften ab. Ihre Aufgabe ist es, sich über ihre Auslegungsziele und -<br />

wege zu verständigen und die entsprechenden Leitlinien an ihre Mitglieder zu<br />

kommunizieren.<br />

Im Vortrag werden die hier nur kurz angedeuteten Zusammenhänge breiter entfaltet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!