11.07.2014 Views

Referenten: Lebenslauf/Publikationen/Statement

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

• Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung. München:<br />

C.H.Beck/ Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2008. Englische Übersetzung:<br />

Violence as Worship. Religious Wars in the Age of Globalization. Stanford: UP 2011<br />

• „Die Macht religiöser Vergemeinschaftung als Quelle religiöser Ambivalenz“. In: Bernd<br />

Oberdorfer/ Peter Waldmann (Hg.), Die Ambivalenz des Religiösen. Religionen als<br />

Friedenstifter und Gewalterzeuger. Freiburg i. Br.: Rombach 2008 S. 53-76.<br />

• „For the Sake of the Community: Two Scripts of Martyrdom Operations among<br />

Muslims“. In: Jitse Dikstra/ Justin Kroesen/ Yme Kuiper (eds.), Myths, Martyrs, and<br />

Modernities. FS Jan N. Bremmer. Leiden: Brill 2010, 651-670.<br />

• „Searching for the Link between Religion and Violence: A Theory of Social Action”. In:<br />

Method and Theory in the Study of Religion 22 (2010) 97-115.<br />

• „Muslimische Kontroversen über die Rechtmäßigkeit von Gewalt im Medium des<br />

Genres Fatwa“. In: Bernd Oberdorfer/ Peter Waldmann (Hg.), Machtfaktor Religion.<br />

Formen religiöserEinflußnahme auf Politik und Gesellschaft. Köln/ Weimar/ Wien:<br />

Böhlau 2012, 103-126<br />

• „Vorbilder Heiliger Gewalt – Schauplätze ihrer Praktizierung“. In: Andreas Fahrmeir<br />

(Hg.), Rechtfertigungsnarrative. Zur Begründung normativer Ordnung durch<br />

Erzählungen. Frankfurt: Campus 2013, 59-87.<br />

• „Neue Anforderungen an den Religionsbegriff: Religiöse Gewalthandlungen“. In: Müller,<br />

Tobias/ Schmidt, Thomas M. (Hg.),Was ist Religion. Beiträge zur aktuellen Debatte um<br />

den Religonsbegriff. Paderborn: Schöningh 2013, 15-30.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!