16.08.2015 Views

hallo-luedinghausen_16-08-2015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BT 9 UnterhaltungSonntag, <strong>16</strong>. August <strong>2015</strong>VIP-TickerMitleid mit denjungen KollegennZeiten von sozialenINetzwerken wie Instagramtun der amerikanischenSchauspielerinChristina Applegate(43) ihre jungen Kollegenleid. „Dubaust Mistund zweiSekundenspäter kannes die ganzeWelt imInternet sehen“,sagteApplegate. In den 80ernund 90ern wurde sie alsKelly Bundy in der Serie„Eine schrecklich netteFamilie“ bekannt. (dpa)Glücklich mit dem,was ermachter Regisseur TimDBurton (56) kannsich neben Filmemachenund Zeichnen kaum anderelegale Jobs für sichvorstellen. Ersei sehrglücklich,dass er dastun könne,was ertue,sagte er inBrühl. Dortbeginnt amheutigenSonntag dieAusstellung „The Worldof Tim Burton“ mit vielenZeichnungen, Puppenund Fotos aus seiner Karriere.(dpa)George W. Bush:Zweites Enkelkinder ehemalige US-Prä-George W. DsidentBush (69) ist zum zweitenMal Großvater geworden.Auf einem vom„George W. Bush PresidentialCenter“veröffentlichtenFotozeigen sichBush undseine FrauLaura stolzmit ihrerneu geborenen Enkelin,Poppy Louise Hager. Bushwar von 2001 bis 2009im Amt.(dpa)Immer Zeit für einen PlauschMax Schautzer ist nun 75 –und lästert übers FernsehenEr hat die TV-Unterhaltungviele Jahre mitgeprägt, Formateerfunden, Shows moderiert–schaltetaber den Fernseherheute gerade mal fürNachrichten ein.ax Schautzer,der voral-mit „Pleiten, PechMlemund Pannen“ und „Immerwieder sonntags“ ab den 80-er Jahren zwei Jahrzehntelang Traumquoten schaffte,hat mit dem heutigenUnterhaltungsangebotnichts am Hut. „Heute wirdnur noch gekocht, getalkt,gecastet und gequizzt. Dassind die vier Schienen,sonstist nichts mehr übrig“, sagtder langjährige Moderator.Vorgestern wurde MaxSchautzer 75 Jahre alt. Erspielt Theater, schreibt einBuch und bastelt weiter anseinem Großprojekt „telebono“oder „Bono TV“ –allerdingsin verkleinerter Version.Passanten sprechenSchautzer beim Spazierendurch Köln – einem vonzwei Wohnsitzen nebenKitzbühel in Österreich –auch heute häufig an. Ernimmt sich Zeit für einenPlausch. Zwar ist er kaumnoch imTVpräsent, vieleerinnern sich aber noch gutan ihn –wegen Sendungenwie „Alles oder nichts“, „Alleingegen alle“, „Die GoldeneEins“ oder „Ein Platz ander Sonne“. Im derzeitigenFernsehprogramm findetBuchseitenknickglasartigerÜberzuggeizigTeilengl.SchiffsnamenspöttischKopfunterlageimBettVersRomanvonJaneAustenHonigweinBindegewebsstrangDienstgradklapprigesPferdKfz-Z.SteinfurtÜberzugauf TonwarenSalzgewinnungsanlageMax Schautzer hat auch mit 75 Jahren noch eine Menge vor.sich der Österreicher nichtmehr wieder. Nicht mal alsZuschauer. „Ich schalteeigentlich nur noch bei denNachrichten ein. Die Unterhaltungist nicht mehr meineWelt. Was wir früher gemachthaben, hatte eine vielgrößere Vielfalt.“Schautzer kritisiert: „Heutewird Quotenfernsehengemacht, auch bei den Öffentlich-Rechtlichen.WirSchilf,Röhrichtgänzlich,völliggroßeZukunftsvorstellungNasenjuckreizAusbeutungeinerNotlageAbk.:nachVereinbarungenglischeLinksliberaleVolksmusikduo(‚...&Rudi‘)BienenmännchenSchneehüttederEskimosbiblischerPriesterTiernahrungenglisch:Säurebrauchen aber Qualitätsfernsehen.DieLegitimationfür ein öffentlich-rechtlichesFernsehen mit seinenGebühren wird immerschwieriger.“Dass man „seinen“ Show-Klassiker „Pleiten, Pech undPannen“ Ende 2014 inderARD neu aufgelegt hat, hatihn geärgert. „Das tut mirinsofernweh, weil ichesversäumthatte, mir damals dieKörperschweiz.AlpenmassivKörperteilenglischeGasthöfefranzösisch:mandt.Schauspieler†(Erik)NahrungbedürfenInitialenArmanisantikesZupfinstrumentverwesenderTierkörperSchlagrhythmusHauptstadtÖsterreichsBergbachnordamerik.WildrinderFoto: dpa/Oliver BergRechte zu sichern.“ Eine kritischeAuseinandersetzungmit Radio und Fernsehensoll Schwerpunkt seineszweiten Buches werden, andem er zurzeit arbeitet. „Eswird auch autobiografischeElemente haben.“Begonnen hat Schautzereinst als Sprecher und Reporterbeim WDR undbringt bis heute gerne Menschenzum Lachen. (dpa)LesezeichenJojo Moyes: „Ein ganz normalesLeben“, Wunderlich,528 Seiten, 19,95Euro.echs Monate hattenSLouisa Clark und WillTraynor zusammen. Unddieses halbe Jahr hat beideverändert. Lou istnicht mehr das Mädchenaus der Kleinstadt, dasAngstvor seinen eigenenTräumen hat. Aber sieführt auch nicht das unerschrockeneLeben, dasWill sich für sie gewünschthat. Denn wielebt man weiter, wennman den Menschen verlorenhat, den man ammeisten liebt?Fazit:

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!