16.08.2015 Views

hallo-luedinghausen_16-08-2015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

HL 7 LokalesSonntag, <strong>16</strong>. August <strong>2015</strong>Gemeinsames Bad mit dem HundAbkühlung für den besten Freund des Menschen: Wie und wo ist das möglich?Von Phillip MoritzDen Hund an warmen TagenBaden? Das geht doch aucheinfacher!Dochwie leicht istes in der Region für Herrchenund Hund, den Badespaß gemeinsamzu erleben?MÜNSTERLAND. ImGegensatz zum Menschenkönnen sich die meistenVierbeiner von Geburt anüber Wasser halten. DasProblem: Erlaubt ist ihnendas Baden nicht an allen öffentlichenPlätzen.Ein für Menschen beliebterOrt ist ihnen zumindestin der Regel versperrt: dasFreibad. Denn: Hunde imFreibad? – das geht nicht.Besser gesagt, zumindestnicht gleichzeitig mitmenschlichen Badegästen,weiß ein Sprecherdes Freibads Selm. Alleindie Vorgabe derDIN 19634, die sichauf die WasserwerteinSchwimmbädern beziehe,führe demnachzu dem Schluss: DerHundsspaß imFreibadist aus hygienischenGründen nicht vertretbar,soder Selmer weiter.Allerdings, nach der Saisonwerden die Außenbeckenvon Menschen nicht mehrbenutzt, bis der Frühjahresputzund die Grundreinigungkommen. Deshalb habees in Selm in der Vergangenheitden Versuch gegeben,in dieser Zeit den Tierendie Abkühlung im Freibadzu erlauben. „Mit zu wenigResonanz“, begründetder Selmer Sprecher, weshalbdas Angebotnicht fortgeführtworden ist. Zumindestnichtin Selm,jedochinanderen Orten. Denn dasFreibad ist der perfekte Poolfür den besten Freund desMenschen, dachte sichauchdie Organisation der Gruppe„#HundimFreibad“. Sobieten unter anderem dasFreibad Waltrop, das FreibadBergkamen-Weddinghofensowie das Freibad Telgte Bademöglichkeitenfür Hundund Herrchen nachder offiziellenBadesaison an.(www.hundimfreibad.de)Dochesgibt auchalternativeAbkühlmethoden fürden Vierbeiner. Wer es bevorzugt,sich naturnah imkühlen Nass von See undFluss zu erfrischen, kann dasan manchem Ort auch seinemHund ermöglichen. Jedoch,Kein begossener Pudel,aber dennochfreut sich jederHund über eine Abkühlung.Foto: dpaoft ist es auch inder unberührtenNatur verboten, dasGewässer für die Fellwäschezu nutzen. Für den allseitsbeliebten Ternscher See inSelm besteht grundsätzlichkein Schwimmverbot fürHunde. Da der größte Teildes Ufersaber in Privatbesitzist und auf dem öffentlichzugänglichen angrenzendenCampingplatz ein Hundeverbotgilt, kann dortnicht mit den Fellnasen geschwommenwerden.Auch auf Wasserschutzgebietewie den HiltruperSee sollte Rücksicht genommenwerden. Diese sindmeist im Sinne der Allgemeinheitnicht zumSchwimmen freigegeben.Eine Erfrischungsmög-lichkeit im Grünen, die gemeinsammit dem vierbeinigenFreund genutzt werdenkann, ist der Klutenseein Lüdinghausen. GenugPlatz, um beim anschließendenSpaziergang zu trocknen,ist dort auch vorhanden.Doch bei allem Badespaßist auch Vorsicht geboten,sagen Experten wie MariaEichel, die Vorsitzende der„Tierfreunde Lüdinghausenund Umgebung“. Soist etwader Chlorgehalt im Wasservon Freibädern zwar meistensnachder Saison sehr gering.Sollte das aber nichtder Fall sein, sei die Gesundheitdes Hundes gefährdet,so Eichel. Ähnliches gilt beistehenden Gewässern. Indiesen könnten mikroskopischkleine Dünndarmparasitender Gattung Giardienleben. Ob dieses Risikovom Baden abhält odernicht, müsse der Hundebesitzernach Begutachtungselbstentscheiden. ZuguterLetzt berge auch das Badenim bei Mensch und Hundbeliebten Kanal Risiken.Hier solle man darauf achten,den Hund nicht in derNähe der steilen Wändeoder allzu abschüssigenHänge zu Wasser zu lassen.„Erschöpfung oder Panik anschwer zu erreichendenStellen in Kanal und Flussführen immer wieder zumunglücklichen Ausgang desSchwimmausfluges vonMensch und Hund“ warntMaria Eichel, Vorsitzendeder Lüdinghauser Tierfreunde.Kurz notiertSeniorenbeiratauf RadtourLÜDINGHAUSEN. AmDienstag (18. August) startetdie monatliche Radtourdes Seniorenbeirates derStadt Lüdinghausen um 14Uhr amMarktbrunnen. Fragenbeantwortet BernhardWoestkamp, 02591/94 88 94. ImSendener HofcaféGroethues-Potthoffgibt eseine Kaffeetafel.Thema: Radverkehrin LüdinghausenLÜDINGHAUSEN. Dasnächste Treffen des ArbeitskreisesRadverkehr desADFC findet amDienstag(18. August) von 20bis 22Uhr in der FahrradstationBurg Lüdinghausen, Amthaus10, statt. Eingeladensind alle Bürger, die amThema Radverkehr in derStadt interessiert sind.Informationen zum Thema: Errichtung einerFlüchtlingsnotunterkunft am LAFPSELM. Am Mittwoch, (19.August) findet eine Infoveranstaltungzum Thema „Errichtungeiner Flüchtlingsnotunterkunftam LAFP“statt. Die Veranstaltung imgroßen Saal des Selmer Bürgerhauses,Willy-Brandt-Platz 2, beginnt um19Uhr.Das Podium wird besetztsein mit RegierungsvizepräsidentVolker Milk, MichaelFrücht (Direktor des LAFP),Hans-Dieter Volkmann(Polizeidirektor der KPU),Hans-Jürgen Hecker, (DRKLandesverband) sowie demBürgermeister der StadtSelm Mario Löhr.Die Moderation liegt inden Händen vonDr. KerstinLüdke vom Ausbildungsdezernatdes LAFP.Der Einlass für interessierteZuhörer ist ab18.30 Uhr.Die Organisatoren machendarauf aufmerksam, dassnur so vielen Zuhörern Einlassgewährt wird, wie Sitzplätzevorhanden sind, also312. Dies wird durch einenSicherheitsdienst geregelt.Für Besucher, die aufgrundder Raumkapazitätenkeinen Einlass mehr bekommenkönnen, wird die Veranstaltungüber Lautsprecherauch auf den Vorplatzdes Bürgerhauses übertragen.EineVideoübertragungerfolgt an diesem Abendnicht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!