24.08.2015 Views

Unser pädagogisches Konzept für Kinderhäuser

Ausführliches Konzept - Element-i

Ausführliches Konzept - Element-i

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

18010 – 020/05.20125. EingewöhnungsmodellAuf der Grundlage der Erkenntnisse der Bindungsforschung messen wir derEingewöhnungsphase der Kinder im Rahmen des element-i-Kinderhauskonzeptes eine hoheBedeutung bei und gestalten diese entsprechend sorgfältig. Dabei ist eine enge Kooperation undgroße Unterstützung durch die Eltern unerlässlich.Theoretischer Hintergrund:Bindung ist die besondere Beziehung eines Kindes zu Eltern oder Personen, die es beständigbetreuen. Eine von intensiven Gefühlen begleitete Nähe zu ausgewählten Bezugspersonenherzustellen, ist ein eigenständiges, menschliches Grundbedürfnis. Nur das Vorhandenseindieser Bindungsperson, die die so genannte „sichere Basis“ darstellt, ermöglicht es dem Kind,sich offen und neugierig mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen. Durch verlässliche,einfühlsame Unterstützung bei Kummer oder bedrohlichen Situationen erwirbt das KindSelbstwertgefühl und das erforderliche Vertrauen in seine soziale Umgebung.Praktische Umsetzung:Der Aufbau eines Bindungssystems im Kinderhaus kann nur durch die Begleitung einesElternteils oder einer anderen vertrauten Person erfolgreich sein. Diese Person fungiert solangeals „sichere Basis“, die das Kind <strong>für</strong> sein Wohlbefinden in der neuen Umgebung braucht, bis esdie Bezugserzieherin oder den Bezugserzieher als Vermittler eines Gefühls von Sicherheit,Vertrauen, Unterstützung und Trost akzeptiert.Die Kinder benötigen <strong>für</strong> den Aufbau einer solchen Beziehung normalerweise zwischen zwei undvier Wochen. Die individuelle Anpassung des Zeitrahmens findet in Absprache mit derBezugserzieherin oder dem Bezugserzieher statt.Die Eltern verpflichten sich daher, vier Wochen einzuplanen, in denen sie Ihr Kind nur währendder Dienstzeit der zuständigen Bezugserzieherin bzw. des Bezugserziehers in das Kinderhausbringen und da<strong>für</strong> Sorge tragen, dass ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson des Kindeswährend dieser Zeit anwesend sein kann, um das Kind nach Bedarf zu begleiten und sich selbstmit dem Leben im Kinderhaus vertraut zu machen.Eine gelungene Eingewöhnungsphase bietet eine solide Grundlage <strong>für</strong> ein vertrauensvollesZusammensein im „Lebensraum Kinderhaus“ über viele Jahre hinweg.16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!