23.09.2015 Views

city8_2015

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schon traditionellerweise<br />

organisierte die Bezirkshauptmannschaft<br />

Baden<br />

auch heuer Ferienaufenthalte<br />

für sozial benachteiligte<br />

und dadurch<br />

problembelastete Kinder<br />

aus dem Bezirk Baden. Ziel<br />

ist es, diesen Kindern, die<br />

im täglichen Leben die übliche<br />

Unterstützung der Eltern<br />

nicht oder nicht ausreichend<br />

erhalten, Normalität und<br />

Perspektiven für die Zukunft<br />

zu vermitteln.<br />

Unter anderem beteiligten<br />

sich auch die Gemeinden<br />

Bad Vöslau (Bild ob.), Kottingbrunn<br />

oder Enzesfeld mit<br />

Spenden an dieser Aktion.<br />

Die Spendenaktion läuft noch:<br />

IBAN AT08 5300 0047 5500<br />

0227, Zweckwidmung „Ferienaktion“.<br />

Jung-Judoka Paul Vogl legt alle auf die Matte<br />

Seit 1968 gibt es die „Special<br />

Olympics Games“ für<br />

Menschen mit mentaler Beeinträchtigung<br />

(Zum Unterschied<br />

zu den „Paralympics“, die für<br />

Teilnehmer mit körperlicher<br />

Behinderung ins Leben gerufen<br />

wurden).<br />

Begründet wurden die Special<br />

Olympics in den USA von Eunice<br />

Kennedy Shriver (*1921,<br />

t 2009). Sie war die Schwiegermutter<br />

von Arnold Schwarzenegger,<br />

der nicht zuletzt<br />

deshalb als Ehrenpräsident<br />

von Special Olympics Austria<br />

fungiert.<br />

Von 25. Juli bis 4. August traten<br />

6.500 Sportler aus 170<br />

Ländern bei den Special<br />

Olympics World Games in<br />

Los Angeles an. Darunter<br />

waren auch 150 Teilnehmer<br />

verschiedenster Disziplinen<br />

aus Österreich.<br />

Als einer von vier österreichischen<br />

Judokas trat Paul Vogl<br />

aus Enzesfeld-Lindabrunn an<br />

und erkämpfte sich dort den<br />

ausgezeichneten 3. Platz<br />

(weltweit!). Dabei kam Paul<br />

Vogl, der in Los Angeles seinen<br />

15. Geburtstag feierte,<br />

vor sieben Jahren eher zufällig<br />

zum Judosport. Durch eine<br />

Freundin der Familie erfuhr er<br />

vom Judoclub Neunkirchen<br />

Schwarzatal, der seit 13 Jahren<br />

ein Judotraining für Menschen<br />

mit Handicap ermöglicht.<br />

Paul, der die Karl Schubert-Schule<br />

in Wien Mauer<br />

besucht, hat aufgrund seiner<br />

Entwicklungs-Verzögerung bereits<br />

viele Therapien und pädagogische<br />

Unterstützung erfahren,<br />

aber in der Turnhalle<br />

tat sich ihm eine völlig neue<br />

Welt auf!<br />

Am 11. September überreichte<br />

Bgm. Franz Schneider<br />

dem jungen Sporttalent ein<br />

Ehrengeschenk der Marktgemeinde<br />

Enzesfeld-Lindabrunn.<br />

Der Verein Special Olympics<br />

Österreich wurde 1993 mit<br />

Sitz in Schladming gegründet.<br />

Im Jahr 2017 wird Österreich<br />

bereits zum zweiten Mal Gastgeberland<br />

der sportlichen<br />

Großveranstaltung sein. Unter<br />

dem Motto „Herzschlag für<br />

die Welt“ starten dann die<br />

Special Olympics World Winter<br />

Games Graz/Schladming.<br />

Bgm. Franz Schneider überreichte<br />

dem erfolgreichen Judoka Paul<br />

Vogl ein Ehrengeschenk der Marktgemeinde<br />

Enzesfeld-Lindabrunn.<br />

Rechts: Pauls Vater Franz Vogl.<br />

26

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!