24.09.2015 Views

Kikeriki_September_2015_WEB

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Seite 18 www.kikerikizeitung.at<br />

Ausgabe <strong>September</strong> <strong>2015</strong><br />

Langer Abendeinkauf:<br />

Hartberger-Herbst-Genuss <strong>2015</strong><br />

Unter dem Motto „Hartberger-<br />

Herbst-Genuss“ wird in Hartberg<br />

– der Stadt der Sinne – von<br />

2. bis 4. Oktober <strong>2015</strong> ein buntes<br />

Programm geboten. Bei den Modeschauen<br />

in der FUZO am Freitag<br />

und Samstag, dem langen Abendeinkauf<br />

am Freitag, 2. Oktober<br />

<strong>2015</strong> sowie dem Kinderflohmarkt<br />

am Samstag, 3. Oktober <strong>2015</strong> (9-<br />

12 Uhr) in der Kirchengasse können<br />

Schnäppchenjäger die Aktionen<br />

der Innenstadtbetriebe nutzen und das Einkaufsflair der Altstadt genießen. Der<br />

Höhepunkt wird beim Erntedank- und Winzerfest, am Sonntag dem 4. Oktober <strong>2015</strong>,<br />

gefeiert. Die Winzer aus der Region verwandeln den Hauptplatz in ein einzigartiges<br />

Genussareal mit frischem Sturm und vielen regionalen Köstlichkeiten. Tausende Besucher/innen<br />

strömen dazu in die Innenstadt, um die stimmungsvolle Atmosphäre<br />

und das abwechslungsreiche Programm, das von den Winzer/innen in Kooperation<br />

mit dem Tourismus & Stadtmarketing Hartberg gestaltet wird, zu genießen. Musikalisch<br />

wird der Übergang vom Erntedankfest in das Winzerfest vom Musikverein<br />

Schölbing gestartet und einem abendlichen Konzert der Band Tom & Gerry feat. Al<br />

Exl ab 17 Uhr abgeschlossen. Die Kinder können sich von 14 bis 17 Uhr auch in<br />

herbstlicher Stimmung schminken lassen.<br />

Hartberger Sternwanderung<br />

Wanderer aus allen Himmelsrichtungen<br />

waren auf dem Weg zur Ringwarte<br />

Humoriges<br />

in Ratten<br />

Einen unvergesslichen Abend mit herzlichem<br />

Lachen und genüsslichem Zuhören<br />

verbrachten zahlreiche Besucher<br />

bei der vom Kulturforum Ratten unter<br />

Bgm. Thomas Heim organisierten Lesung<br />

im Gasthof Albert in Ratten. Unter<br />

dem Titel „Humor mal 2“ gaben Hannes<br />

Graf und Barbara Zwerschitz Klassiker<br />

von Loriot und Maxi Böhm zum Besten<br />

und begeisterten das Publikum. Vor allem<br />

eine Auswahl aus der 80.000 Witze umfassenden<br />

Witze-Kiste von Maxi Böhm<br />

sorgte für Lachstürme und Applaus. Musikalisch<br />

wunderbar umrahmt wurden<br />

die einzelnen Sequenzen von „3Klang“,<br />

einem Trio bestehend aus Elisabeth und<br />

Christa Hofer und Theresia Prinz. Die<br />

Einnahmen dieses Abends werden der<br />

Pfarre für die Renovierung des Pfarrhofes<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Rund 800 Wanderer aus allen Himmelsrichtungen waren wieder bei der traditionellen<br />

Sternwanderung am 20. <strong>September</strong> <strong>2015</strong>. Vor der Warte feierte das Publikum<br />

um 11 Uhr mit Dechant Dr. Joe Reisenhofer eine Bergmesse unter dem Motto<br />

„Wachsen wie ein Baum“, die musikalisch von der Band „Klangwellen“ untermalt<br />

wurde. Alle Reiter durften sich auf eine anschließende Pferdesegnung freuen.<br />

Für die Unterhaltung sorgte der Bauernbund, Ortsgruppe Ring, mit einem Ringwartertriathlon<br />

mit der Bezeichnung „RiWaTri“. Teams, bestehend aus je zwei Personen,<br />

kämpften bei einem „Schneiden-Melken-Nagel“ Bewerb um einen Rundflug um den<br />

Bezirk Hartberg im Wert von Euro 250,-. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom<br />

Tourismus & Stadtmarketing Hartberg, der Stadtpfarre Hartberg, der Bauernbund<br />

Ortsgruppe Ring und den Tourismusverbänden Hartberg-Umgebung und Greinbach.<br />

Für das gastronomische Wohl sorgte der Bauernbund, Ortsgruppe Ring, im Café-<br />

Restaurant Pick.<br />

RBEJ Gleisdorf<br />

Mixed-Sieg in Traun<br />

für Martina Nöst<br />

Beim 1.<br />

B a d -<br />

minton B-<br />

RGL Turnier<br />

der Saison<br />

<strong>2015</strong>/2016<br />

in Traun<br />

siegte Martina<br />

Martina Nöst u.<br />

Nöst<br />

Christian Hartner<br />

(RBEJ Gleisdorf)<br />

mit ihrem Partner Christian Hartner<br />

(Drop In, Graz) im Mixed-Bewerb.<br />

Im Damendoppel erreichte sie mit<br />

Teamkollegin Melanie Bschaiden den<br />

3. Platz. Die Dameneinzel liefen nicht<br />

erwartungsgemäß. Martina Nöst musste<br />

sich mit Platz 7 und Melanie Bschaiden<br />

mit Platz 13 zufriedengeben.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!