08.10.2015 Views

Hallo_ST_071015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2<br />

<br />

<br />

Herbst ist Pflanzzeit<br />

Schon heute für das nächste Jahr pflanzen<br />

Von Bernd Schäfer<br />

Für viele Hobbygärtner ist<br />

der Herbst eher die Zeit des<br />

„Ausmistens“ –jetzt wirdder<br />

Platz geschaffen, der im kommenden<br />

Frühjahr mit neuen<br />

Pflanzen besetzt wird.<br />

abei sollten die meisten<br />

DGehölze und Blumen<br />

schon jetzt dort angesiedelt<br />

werden, wo sie sich im<br />

nächsten Jahr zu voller<br />

Pracht entfalten sollen. „Für<br />

viele Pflanzen sind Oktober<br />

und November die besten<br />

Pflanzzeiten“, sagt Klaus<br />

Krohme, Gärtnermeister<br />

und Chef des Kreislehrgartens<br />

in Steinfurt. Und kann<br />

das auch erklären: „Bei den<br />

meisten Pflanzen treiben<br />

noch bei sieben Grad Celsius<br />

Wurzeln aus.“ So haben<br />

sie bis zum Beginn des Wintersinder<br />

Regel nocheinige<br />

Wochen Zeit, sich anihrem<br />

neuen Standort „einzurichten“.<br />

Und imkommenden<br />

Frühjahr schon einen Wurzelvorsprung.<br />

„Je kürzer<br />

die Zeit zwischen<br />

Pflanzung und Austrieb<br />

ist, desto<br />

schlechter ist das für<br />

die Pflanze.“ Im<br />

Steinfurter<br />

Kreislehrgarten<br />

werden<br />

deshalb alle<br />

Umpflanzarbeiten<br />

bis<br />

in den Winter hinein erledigt.<br />

„Bis Weihnachten“,<br />

sagt Krohme. Auch Frost<br />

spiele dabei keine Rolle und<br />

richte keine Schäden an.<br />

Einzige Ausnahmen seien<br />

Gräser und natürlich frostempfindliche<br />

Exoten.<br />

Der Herbst biete als<br />

Pflanzzeit für den Gärtner<br />

noch einen weiteren Vorteil:<br />

„Das Gefühl für Räumlichkeiten<br />

und Standorte ist<br />

jetzt viel genauer“, weist<br />

Klaus Krohme darauf hin,<br />

dass Flächen nach dem<br />

Winter einen ganz anderen<br />

Eindruckvermitteln als später<br />

im Jahr.<br />

Wer dennoch bis zum<br />

Frühjahr warten will, sollte<br />

sich jetzt zumindest schon<br />

einmal Notizen oder Skizzen<br />

anfertigen, wie die bestehende<br />

Vegetation wirkt,<br />

wenn sie wieder ausgetrieben<br />

hat. „Damit man weiß,<br />

was man will und braucht,<br />

wenn man imFrühjahr im<br />

Gartencenter steht.“<br />

Im Herbst gesetzte Pflanzen haben im Frühjahr<br />

einen Wurzelvorsprung. Fotos (2): bsch<br />

Ein Hingucker<br />

für den Herbst<br />

Tipps zur<br />

Gewürzrinde<br />

ie Gewürzrinde ist nun<br />

Düber und über mit leuchtend<br />

gelben Blüten und gefiederten<br />

Blättern besetzt.<br />

„Wenn Sie reichblühende<br />

Kübelpflanzen schätzen,<br />

kommen Sie der Gewürzrinde<br />

auf Dauer nicht vorbei“,<br />

sagt daher Tanja Ratsch, Ingenieurin<br />

der Landschaftsarchitektur<br />

und -ökologie<br />

aus Nersingen. „Der Flor dieser<br />

Artsetzt in den Sommerwochen<br />

ein und hält bei<br />

konstant reichen Wasserund<br />

Nährstoffgaben bis in<br />

den Spätsommer hinein.“<br />

Bis Ende Oktober istdie Blüte<br />

möglich. Erst Temperaturen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

unter null Grad bereiten<br />

dem goldgelben Treiben ein<br />

Ende.<br />

Danachaber wird die Pflege<br />

heikel. Die aus Argentinien<br />

stammende Art Senna<br />

corymbosa sollte zwar hell<br />

und bei Temperaturen zwischen<br />

12 und 15 Grad stehen,<br />

aber in der Regel fallen<br />

in den Wintermonaten die<br />

Blätter ab. Sie ruht dann.<br />

„Zwischen März und April<br />

folgt der Neuaustrieb“, erklärt<br />

Ratsch.<br />

Die Pflanze kann auch an<br />

einem frostfreien, notfalls<br />

dunklen Ort den Winter<br />

über zwischenlagern. (dpa)<br />

Im Herbstinden Garten gehen.......................................2<br />

Mit Heckenund Mauerngestalten..................................3<br />

Alternativefür die Olive..................................................4<br />

Weinanbau zu Hause..................................................4+5<br />

Beete kulinarischgenießen.............................................6<br />

Obstund wann es geerntetwerden kann.........................7<br />

Ein pflegender Aufguss...................................................8<br />

Pflanzenschutz im Garten..........................................8+9<br />

Inszenierte Natürlichkeit..............................................10<br />

Mit der Säge im Baum....................................................11<br />

Wenn Sie mehr Tipps und Informationen zum Thema<br />

Garten haben wollen, dann stöbern Sie doch online in<br />

unserem Gartenarchiv. Klicken Sie einfach: www.hallomuensterland.de/sonderausgabe-gartenträume<br />

Foto: dpa<br />

Herbstzeit/Pflanzzeit<br />

Garten- und Landschaftsgestaltung<br />

(Hecken- und Baumschnitt, Pflanzungen, Pflastern, Rollrasen<br />

uvm.)<br />

Sonderveröffentlichung „Gartenträume im Herbst“<br />

Verlag:<br />

AGM Anzeigenblattgruppe<br />

Münsterland GmbH<br />

Soester Straße 13 ·48155 Münster<br />

s 02 51/6 90 96 00<br />

Fax 02 51/6 90 96 20<br />

www.hallo-muensterland.de<br />

anzeigen@hallo-muensterland.de<br />

redaktion@hallo-muensterland.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Thilo Grickschat<br />

Anzeigen:<br />

Jens Schneevogt<br />

s 02 51/6 90 96 23, Fax -20<br />

Redaktion<br />

Leitung: Claudia Bakker<br />

s 02 51/6 90 96 12, Fax -10<br />

Saerbecker Weg1A·48282 Emsdetten<br />

Tel. 02572/6097940·Mobil 01 71/5 36 75 11<br />

E-Mail: baerbel-herbert@t-online.de<br />

Sebastian Rohling<br />

s 02 51/6 90 96 08, Fax -10<br />

Vertrieb:<br />

Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG<br />

Soester Straße 13 ·48155 Münster<br />

s 02 51/690665<br />

Technische Herstellung:<br />

Aschendorff Druckzentrum GmbH &Co.KG<br />

An der Hansalinie 1·48163 Münster<br />

Urheberrechtshinweis:Die Inhalte,Strukturen und das Layout<br />

dieser Zeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche<br />

Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verbreitung<br />

dieser Informationen, insbesondere die Verwendung<br />

von Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos, Anzeigentexten oder<br />

-textteilen oder Anzeigenbildmaterial bedarf der vorherigen<br />

schriftlichen Zustimmung des Verlages.<br />

NATUR<strong>ST</strong>EIN<br />

LIVING<br />

Sonntags Schautag - von 10:00 -16:00 Uhr<br />

www.steine-aus-rheine.de<br />

Pflaster<br />

Bodenplatten<br />

Blockstufen<br />

Palisaden<br />

Stelen<br />

Verblender<br />

Kieselsteine<br />

Edelsplitte<br />

Solitärsteine<br />

RAUM +<br />

Premium Keramik

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!