18.01.2016 Views

NATIONAL_KW03_BRO-Besser-Leben

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BIO, PERMAKULTUR, KONVENTIONELL:<br />

Welcher Begriff steht wofür?<br />

Von<br />

konventionell<br />

über Bio bis zu Permakultur<br />

– bei real,- finden Sie<br />

alle Qualitäten von Obst und<br />

Gemüse. Was genau hinter<br />

den Begriffen steckt und wie<br />

sie sich unterscheiden,<br />

erfahren Sie hier.<br />

Verantwortliches Handeln ist ein wichtiger Grundsatz<br />

für real,-. Deshalb erweitern wir stetig unser Angebot<br />

an nachhaltigen Produkten. Im Bereich Obst<br />

und Gemüse bieten wir unseren Kunden ein immer<br />

größer werdendes Sortiment an Produkten aus Bio-<br />

Anbau und aus permakultureller Landwirtschaft an.<br />

Doch was ist eigentlich Permakultur? Wann dürfen<br />

sich Produkte „Bio“ nennen? Und was unterscheidet<br />

diese Anbauformen voneinander und von konventionellem<br />

Obst- und Gemüse? Diese Unterschiede erläutern<br />

wir hier.<br />

Konventionelles Obst und Gemüse:<br />

traditionell sicher<br />

Über 90 % aller Landwirte in Deutschland wirtschaften<br />

auf traditionelle Weise. Dabei sind Dünge- und<br />

Pflanzenschutzmittel grundsätzlich erlaubt, sofern sie<br />

gesetzlich zugelassen sind. Die Rückstände in <strong>Leben</strong>smitteln<br />

dürfen der Gesundheit nicht schaden.<br />

Überprüft wird dies durch staatliche <strong>Leben</strong>smittelüberwachung<br />

und Qualitätskontrollen der <strong>Leben</strong>smittelindustrie<br />

und durch den Handel. Das macht<br />

unsere <strong>Leben</strong>smittel sicher und schützt vor unkontrolliertem<br />

Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln.<br />

real,- kontrolliert und fordert<br />

Zertifikate<br />

Wir bei real,- kontrollieren streng, dass unser Obst<br />

und Gemüse die gesetzlichen Anforderungen einhält.<br />

Schon seit 2007 fordert real,- von allen Obst- und<br />

Gemüse-Lieferanten eine GlobalGAP Zertifizierung.<br />

GlobalGAP ist eine weltweite Initiative, die eine gute<br />

landwirtschaftliche Praxis (Good Agricultural Practice)<br />

anstrebt, um sichere <strong>Leben</strong>smittel zu gewährleisten.<br />

Um das zu erreichen, werden nachhaltige Produktionsmethoden<br />

gefördert und negative Umwelteinflüsse<br />

durch die Landwirtschaft verringert. Wichtige<br />

Maßnahmen sind effiziente Abläufe im Betrieb, ein<br />

verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien und<br />

eine integrierte Schädlingsbekämpfung. Zudem wird<br />

das Wohlergehen von Tieren und Beschäftigten in der<br />

Landwirtschaft berücksichtigt.<br />

Darüber hinaus hat real,- einen Leitfaden für Pflanzenschutzmittel<br />

entwickelt, indem wir z. B. fordern,<br />

dass auch bei außereuropäischen Lieferanten ausschließlich<br />

in Europa zulässige Pflanzenschutzmittel<br />

bei der Produktion von Obst und Gemüse eingesetzt<br />

werden.<br />

16 9.0

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!