16.12.2012 Views

Tabellenanhang - Abklex

Tabellenanhang - Abklex

Tabellenanhang - Abklex

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

510 ANHANG X. ZEITTAFEL<br />

Beginn des Lokalen Informatiknetzes Karlsruhe (LINK), ab 1984<br />

Xlink, in der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe.<br />

IBM bringt den PC auf den deutschen Markt.<br />

UNIX kommt als System V von AT&T in den Handel,<br />

die erste Ausgabe der Zeitschrift Computertechnik (c’t) erscheint<br />

(Nr. 12/83 vom Oktober 1983).<br />

Gründung der X/Open-Gruppe.<br />

MS-DOS 2.0 (PC-DOS 2.0) und Novell Netware kommen heraus.<br />

Microsoft Windows wird angekündigt.<br />

Das ARPAnet wechselt von NCP auf TCP/IP.<br />

PAUL V. MOCKAPETRIS veröffentlicht in RFC 882 und 883 das Konz<br />

1984 Der erste Apple Macintosh (128K) und der Hewlett-Packard Thinkjet,<br />

der erste Tintenstrahldrucker, kommen auf den Markt.<br />

GNU-Projekt von RICHARD MATTHEW STALLMAN gegründet.<br />

Der IBM PC/AT mit Prozessor Intel 80 286 und MS-DOS 3.0<br />

kommen heraus.<br />

Siemens steigt in UNIX (Sinix) ein.<br />

Die Universität Karlsruhe wird Email-Relay für Deutschland<br />

zum Computer Science Net (CSNet) in den USA. Als erste Mail<br />

erhält Prof. ZORN, U. Karlsruhe, einen Gruß vom CSNet.<br />

Entwicklung des X Window Systems am MIT.<br />

1985 MS-Windows 1.0, IBM 3090 und IBM Token Ring Netz.<br />

XLink an der Universität Karlsruhe stellt als erstes deutsches<br />

Netz eine Verbindung zum nordamerikanischen ARPANET her.<br />

Hewlett-Packard bringt den ersten Laserjet-Drucker heraus.<br />

1986 Weltweit etwa eine halbe Million UNIX-Systeme und<br />

3000 öffentliche Datenbanken.<br />

In den USA nimmt das zivile NFSNET die Arbeit auf.<br />

Mit dem Computer-Investitionsprogramm des Bundes und der<br />

Länder (CIP) kommen mehrere HP 9000/550 unter UNIX an<br />

die Universität Karlsruhe.<br />

1987 Microsoft XENIX (ein UNIX) für den IBM PC/AT<br />

IBM bringt die PS/2-Reihe unter MS-OS/2 heraus.<br />

Weltweit mehr als 5 Millionen Apple Computer und etwa<br />

100 Millionen PCs nach Vorbild von IBM.<br />

Das MIT veröffentlicht das X Window System Version 11 (X11).<br />

In Berkeley wird die RAID-Technologie entwickelt.<br />

Beginn des baden-württembergischen Landeshochschulnetzes BelWu<br />

1988 JARKKO OIKARINEN, Finnland, entwickelt den IRC.<br />

Das Karlsruher Campusnetz KARLA wird durch das Glasfasernetz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!